Afrodelic
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 30. August 2004
- Beiträge
- 2.493
The Dangers Of The Egosphere - Zweidenken vs Dreidenken Pt. 2
Nachdem wir beim ersten mal die Begrifflichkeiten "Neugier" und "Interesse" als signifikante Zentralwörter für die Unterscheidung zwischen Zweidenken und Dreidenken markiert hatten, widmen wir uns bei der zweiten Lektion zunächst mal einer Art räumlicher Einteilung, zeigen auf, wo in etwa im Gehirn das Zweidenken stattfindet und wo das Dreidenken, bevor wir weitere Zentralwörter auflisten.
Natürlich werden wir die Lektionen für Zweidenker so unorthodox wie möglich aufbauen, damit diese sich bereits während der Lesung direkt selbst identifizieren können
Es bietet sich an, die Region, in der das Zweidenken stattfindet, als Egosphäre zu bezeichnen, da Zweidenken ja bedeutet, jeden Denk- und Handelsschritt auf der Qualität der Zahl 2, der Zahl des Spaltes und der Gegenerschaft aufzubauen, also beim Zählen in der 2 stecken zu bleiben. Und genau das ist ja die Mathematik des Egoismus bzw. des Egokratismus. Das kleine Ich stellt sich über und gegen alles andere.
Wohingegen die Region des Dreidenkens mit dem Begriff "Psychosphäre" attributiert werden sollte, denn die Qualität der Zahl 3 steht ja im Wesentlichen für die Überwindung des Egoismus, das Hinter-Sich-Lassen der 2, also für die eigentliche Geburt der Seele (Psyche), die so lange eingekerkert ist, so lange das kleine Ego noch regiert. Die Psyche, das große oder auch das wahre Ich, das Über-Ich, das Ich, das über dem kleinen Ich liegt, ein erster regionsspezifischer Hinweis
Doch zuvor noch ein weiterer Zentralwort-Einspieler. Das Begrifflichkeits-Paar "waagerecht" und "senkrecht" bezüglich des Denkens. Wer sich schon länger mit Esoterik beschäftigt, wird dies bestimmt schon vermittelt bekommen haben, dass es neben dem in unserer westlichen Welt bekannten und einzig anerzogenen waagerechten, kausalen Denken auch noch das senkrechte, analoge Denken gibt, bei welchem in einer graphisch darstellbaren senkrechten Analogiematrix mit verschiedenen Ebenen inhaltlich von einer Ebene auf die andere geschlossen werden kann ("wie oben, so unten..."), was natürlich auch ohne graphische Darstellung funktioniert.
Nun, dieses senkrechte Denken ist ein wesentlicher Bestandteil des Dreidenkens bzw. macht aus dem Zweidenken erst das Dreidenken. Der Zweidenker denkt strikt waagerecht, also kausal, glaubt an die Evolution, Darwinismus etc, der Dreidenker denkt waagerecht UND senkrecht, und kann so zB den Darwinismus als temporäre Beobachtungsstudie betrachten, der kausal ungedeutet durchaus seine Berechtigung hat, aber eben rein gar nichts darüber aussagt, dass bspw. der Mensch vom Affen abstammt oder ähnlicher Schmarrn
So können wir also die Listen kurz erweitern:
Zweidenken:
Ort: Egosphäre
Neugier
kausal, waagerecht
Dreidenken:
Ort: Psychosphäre & Egosphäre
Interesse
analog & kausal, senkrecht & waagerecht
Fehlt für heute also nur noch die Benennung der Orte. Da wir schon spät dran sind, machen wirs kurz
:
Die Egosphäre ist im menschlichen Gehirn im Bereich der Hypophyse angesiedelt, also der Hirnanhangdrüse, jener Drüse, die wesentliche materielle Abläufe im Körper reguliert. Sie befindet sich an der "Spitze" des materiellen Augendreiecks, in der Mitte hinter den zwei materiellen Augen, hinter dem sog. Türkensattel. Der vertikal Versierte wird aus dieser Begrifflichkeit tout de suite weitere Rückschlüsse ziehen können, sich den Ort der Psychosphäre schon hier selbst ausrechnen können. Hier in der Hypophyse jedenfalls schwingt die Gedankenenergie des Zweidenkers.
Weitere senkrechte Zentral-Analogie-Tags sind die Ähnlichkeit der Wörter Auge und Ego oder auch die Klangkongruenz im Englischen: "I" für "ich" und "eye" für "Auge", ein vertikal betrachtbares Faktum, welches der Zweidenker als Zufall abtun wird, denn dieser glaubt ja primär nur das, was er mit den beiden materiellen Augen sieht.
Deswegen sieht er auch nicht das polare, senkrechte Augendreieck, dessen Spitze da ist, wo die Hindus ihren roten Punkt tragen, in der Mitte ÜBER den zwei materiellen Augen, dort, wo sich auch das Stirn-Chakra befindet (vertikale Tags: Stirn - Ge-stirn, Stern und was das Ego betrifft: eng-stirning, anti-astral).
Auf der Höhe dieser Dreiecksspitze befindet sich weiter hinten im Gehirn der Bereich der Epiphyse, der sog. Zirbeldrüse, von antiken Hochkulturen völlig zu Recht als der Sitz des Dritten, geistigen Auges identifiziert, gleichzeitig aber auch und vor allem des Dritten Ohrs.
Wenn die Gedankenenergie diese Höhe erreicht hat, befindet man sich also auf der astralen Ebene, hier kann sich die Psyche mit dem Kosmos verbinden, steuert aber gleichzeitig von oben (und von hinten) die Hypophyse, das höhere Ich weist das kleinere in die Schranken und kann dem Ganzen störungsfrei dienen.
Ergo:
Zweidenken:
Ort: Egosphäre = Hypophyse
Neugier
kausal, waagerecht
Dreidenken:
Ort: Psychosphäre = Epiphyse -> & Egosphäre = Hypophyse
Interesse
analog & kausal, senkrecht & waagerecht
Der Zweidenker denkt also nur in der Hypophyse hinterm Türkensattel, der Dreidenker aus der Epiphyse durch die Hypophyse hindurch.
Man kanns auch mit den simpelsten mathematischen Zeichen verdeutlichen, der Materialist denkt nur waagerecht, also Minus, der Digger denkt waagerecht UND senkrecht, also Plus. Jeder weiß, dass das Minus im Plus steckt, nicht aber das Plus im Minus.
2 be continued...
Nachdem wir beim ersten mal die Begrifflichkeiten "Neugier" und "Interesse" als signifikante Zentralwörter für die Unterscheidung zwischen Zweidenken und Dreidenken markiert hatten, widmen wir uns bei der zweiten Lektion zunächst mal einer Art räumlicher Einteilung, zeigen auf, wo in etwa im Gehirn das Zweidenken stattfindet und wo das Dreidenken, bevor wir weitere Zentralwörter auflisten.
Natürlich werden wir die Lektionen für Zweidenker so unorthodox wie möglich aufbauen, damit diese sich bereits während der Lesung direkt selbst identifizieren können
Es bietet sich an, die Region, in der das Zweidenken stattfindet, als Egosphäre zu bezeichnen, da Zweidenken ja bedeutet, jeden Denk- und Handelsschritt auf der Qualität der Zahl 2, der Zahl des Spaltes und der Gegenerschaft aufzubauen, also beim Zählen in der 2 stecken zu bleiben. Und genau das ist ja die Mathematik des Egoismus bzw. des Egokratismus. Das kleine Ich stellt sich über und gegen alles andere.
Wohingegen die Region des Dreidenkens mit dem Begriff "Psychosphäre" attributiert werden sollte, denn die Qualität der Zahl 3 steht ja im Wesentlichen für die Überwindung des Egoismus, das Hinter-Sich-Lassen der 2, also für die eigentliche Geburt der Seele (Psyche), die so lange eingekerkert ist, so lange das kleine Ego noch regiert. Die Psyche, das große oder auch das wahre Ich, das Über-Ich, das Ich, das über dem kleinen Ich liegt, ein erster regionsspezifischer Hinweis
Doch zuvor noch ein weiterer Zentralwort-Einspieler. Das Begrifflichkeits-Paar "waagerecht" und "senkrecht" bezüglich des Denkens. Wer sich schon länger mit Esoterik beschäftigt, wird dies bestimmt schon vermittelt bekommen haben, dass es neben dem in unserer westlichen Welt bekannten und einzig anerzogenen waagerechten, kausalen Denken auch noch das senkrechte, analoge Denken gibt, bei welchem in einer graphisch darstellbaren senkrechten Analogiematrix mit verschiedenen Ebenen inhaltlich von einer Ebene auf die andere geschlossen werden kann ("wie oben, so unten..."), was natürlich auch ohne graphische Darstellung funktioniert.
Nun, dieses senkrechte Denken ist ein wesentlicher Bestandteil des Dreidenkens bzw. macht aus dem Zweidenken erst das Dreidenken. Der Zweidenker denkt strikt waagerecht, also kausal, glaubt an die Evolution, Darwinismus etc, der Dreidenker denkt waagerecht UND senkrecht, und kann so zB den Darwinismus als temporäre Beobachtungsstudie betrachten, der kausal ungedeutet durchaus seine Berechtigung hat, aber eben rein gar nichts darüber aussagt, dass bspw. der Mensch vom Affen abstammt oder ähnlicher Schmarrn
So können wir also die Listen kurz erweitern:
Zweidenken:
Ort: Egosphäre
Neugier
kausal, waagerecht
Dreidenken:
Ort: Psychosphäre & Egosphäre
Interesse
analog & kausal, senkrecht & waagerecht
Fehlt für heute also nur noch die Benennung der Orte. Da wir schon spät dran sind, machen wirs kurz
Die Egosphäre ist im menschlichen Gehirn im Bereich der Hypophyse angesiedelt, also der Hirnanhangdrüse, jener Drüse, die wesentliche materielle Abläufe im Körper reguliert. Sie befindet sich an der "Spitze" des materiellen Augendreiecks, in der Mitte hinter den zwei materiellen Augen, hinter dem sog. Türkensattel. Der vertikal Versierte wird aus dieser Begrifflichkeit tout de suite weitere Rückschlüsse ziehen können, sich den Ort der Psychosphäre schon hier selbst ausrechnen können. Hier in der Hypophyse jedenfalls schwingt die Gedankenenergie des Zweidenkers.
Weitere senkrechte Zentral-Analogie-Tags sind die Ähnlichkeit der Wörter Auge und Ego oder auch die Klangkongruenz im Englischen: "I" für "ich" und "eye" für "Auge", ein vertikal betrachtbares Faktum, welches der Zweidenker als Zufall abtun wird, denn dieser glaubt ja primär nur das, was er mit den beiden materiellen Augen sieht.
Deswegen sieht er auch nicht das polare, senkrechte Augendreieck, dessen Spitze da ist, wo die Hindus ihren roten Punkt tragen, in der Mitte ÜBER den zwei materiellen Augen, dort, wo sich auch das Stirn-Chakra befindet (vertikale Tags: Stirn - Ge-stirn, Stern und was das Ego betrifft: eng-stirning, anti-astral).
Auf der Höhe dieser Dreiecksspitze befindet sich weiter hinten im Gehirn der Bereich der Epiphyse, der sog. Zirbeldrüse, von antiken Hochkulturen völlig zu Recht als der Sitz des Dritten, geistigen Auges identifiziert, gleichzeitig aber auch und vor allem des Dritten Ohrs.
Wenn die Gedankenenergie diese Höhe erreicht hat, befindet man sich also auf der astralen Ebene, hier kann sich die Psyche mit dem Kosmos verbinden, steuert aber gleichzeitig von oben (und von hinten) die Hypophyse, das höhere Ich weist das kleinere in die Schranken und kann dem Ganzen störungsfrei dienen.
Ergo:
Zweidenken:
Ort: Egosphäre = Hypophyse
Neugier
kausal, waagerecht
Dreidenken:
Ort: Psychosphäre = Epiphyse -> & Egosphäre = Hypophyse
Interesse
analog & kausal, senkrecht & waagerecht
Der Zweidenker denkt also nur in der Hypophyse hinterm Türkensattel, der Dreidenker aus der Epiphyse durch die Hypophyse hindurch.
Man kanns auch mit den simpelsten mathematischen Zeichen verdeutlichen, der Materialist denkt nur waagerecht, also Minus, der Digger denkt waagerecht UND senkrecht, also Plus. Jeder weiß, dass das Minus im Plus steckt, nicht aber das Plus im Minus.
2 be continued...