Teufelsanbetung

  • Ersteller Ersteller SYS41952
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für deine umfangreichen Erläuterungen :)

Leider gibt es viele Uneingeweihte und Trottel, die diesen Satz mißinterpretieren und denken er würde bedeuten man könne buchstäblich tun, was man wolle. Wegweisend ist aber ersteinmal der Bezug auf das "ganze Gesetz". Dies verdeutlicht die Bezugnahme auf den Gott des Gesetzes, der Strenge, den Schaffer dieser Welt, Saturn!


Was du nicht sagst. :D


Dies ist ein Gesetz für Eingeweihte, es geht darum sich hinaufzuschwingen, zum universellem Erschaffer der Welt, dem großen Baumeister aller Welten, Saturn, oder eben UNSERER EIGENEN WAHREN NATUR. In diesem Zustand gelten erst dann keine Beschränkungen mehr, erst hier kann man tun was man will, sprich dem göttlichen Willen entspricht, denn man selbst ist der Gott, der alles in seiner eigenen Realität erschafft.

Es gibt kein Gesetz über "Tue was Du willst":
Dies ist ein weiterer Hinweis auf die richtige Geisteshaltung. Ist man eins geworden mit dem universellem Bewußtsein, dem Gott des Gesetzes, der Erschaffer der Realität, dann gibt es keine einzige höhere Instanz mehr über einem. Man ist zur Verkörperung des Gesetzes selbst geworden.

LG weisse hexe38



"Dilige et quod vis fac." In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8, Augustinus von Hippo, my favourite, my belovered ....

:morgen:
 
Werbung:
Danke für deine umfangreichen Erläuterungen :)




Was du nicht sagst. :D






"Dilige et quod vis fac." In epistulam Ioannis ad Parthos, tractatus VII, 8, Augustinus von Hippo, my favourite, my belovered ....

:morgen:

Gern geschehen.
;)

Bewahre Dir in allen Dingen die Freiheit des Geistes und sieht zu, wohin er dich führt.

Das Wunder ist nicht ein Widerspruch zu den Naturgesetzen, sondern ein Widerspruch zu dem, was wir von diesen Gesetzen wissen.

Sucht euer Auskommen; sucht nach dem, was ausreicht; wollt nicht noch mehr! Denn alles übrige beschwert, erleichtert nicht, es bedeutet nur Belastung, nicht Entlastung.

Wenn an einer Wahrheit Ärgernis genommen wird, ist es nützlicher, das Ärgernis entstehen zu lassen, als auf die Wahrheit zu verzichten.

Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt.

Wer so lebt, dass er mit Vergnügen auf sein vergangenes Leben zurückblicken kann, lebt zweimal.

LG weisse hexe38
 
:)

Gern geschehen.
;)

Bewahre Dir in allen Dingen die Freiheit des Geistes und sieht zu, wohin er dich führt.

Das Wunder ist nicht ein Widerspruch zu den Naturgesetzen, sondern ein Widerspruch zu dem, was wir von diesen Gesetzen wissen.

Sucht euer Auskommen; sucht nach dem, was ausreicht; wollt nicht noch mehr! Denn alles übrige beschwert, erleichtert nicht, es bedeutet nur Belastung, nicht Entlastung.

Wenn an einer Wahrheit Ärgernis genommen wird, ist es nützlicher, das Ärgernis entstehen zu lassen, als auf die Wahrheit zu verzichten.

Wer sich von der Wahrheit nicht besiegen lässt, der wird vom Irrtum besiegt.

Wer so lebt, dass er mit Vergnügen auf sein vergangenes Leben zurückblicken kann, lebt zweimal.

LG weisse hexe38



jedoch mich deucht, du trägst da grad Eulen nach Athen ........

;)
 
Leider gibt es viele Uneingeweihte und Trottel, die diesen Satz mißinterpretieren und denken er würde bedeuten man könne buchstäblich tun, was man wolle. Wegweisend ist aber ersteinmal der Bezug auf das "ganze Gesetz". Dies verdeutlicht die Bezugnahme auf den Gott des Gesetzes, der Strenge, den Schaffer dieser Welt, Saturn!
Wenn du das so siehst, wie kommst du dann dazu, anderswo zu schreiben, Satan sei "netter" als Gott?

Und das Wort des Gesetzes ist THELEMA:
Das Wort des Gesetzes hat zwei bedeutungen. Zum einen bedeutet es "Wille". Dies ist ein Hinweis auf die Qualität dieses Zustandes im universellen Bewußtsein. Der Gott des Gesetzes erschafft die Welt nach seiner ihm eigenen Gesetzmäßigkeit, der Antrieb dazu ist der reine göttliche Wille. Dies lässt sich schwer in Worte ausdrücKen, bezeichnet es doch eine geistige Energie, die dazu befähigt Magie auszuüben und Realitäten zu erschaffen. Das schwierige daran ist, das wir es alle beständig tun, nur das wir dies tun und uns dazu diesem Willen bemächtigen ist schwer zu erkennen, wenn man selbst noch nicht diesen Zustand kennt, der über das niedere Ego hinaus geht.

Die zweite Bedeutung wäre welche?

Wie verstehst du in dem Kontext die Aussage "Liebe ist das Gesetz"?
 
Nur der, der bereits vom Teufel mit Verblendung und Dummheit gesegnet ist, wird sich diesem zuwenden, obwohl es dieser war, der ihn all die Äonen vorher gequält hat und weiter knechten wird unter dem Deckmantel der "Freihheit".
 
Die Schlange und Du.;)

Und der alte Trick zieht immer noch und noch und noch...

Wenn du tatsächlich irgendeinen Trick sehen solltest, der mir entgangen ist, dann erklär ihn mir bitte. Soweit ich dich bisher lese, schreibst du bloß den üblichen Christenfisch-Mist.
 
Werbung:
Zurück
Oben