Telefonterror / Uneinsichtigkeit?

Klar, die müssen verkaufen, damit verdienen sie ihr Geld, die machen das ja nicht just for fun. Und wenn solche Werber nur annähernd ein Zögern merken, stehen sie so lange auf der Matte bis eine klare Entscheidung getroffen ist.
Daher immer beim ersten Anruf klarstellen dass kein Interesse besteht. Die Leute sind heute auch dazu verpflichtet nachzufragen ob sie sich wieder melden dürfen und darauf kann nur ein klares "nein!" kommen.

Ich denke auch sowas sind Übungen. Sich abgrenzen lernen, klare Fronten aufzeigen. Ärgern kann man sich da höchstens über sich selbst, weil man so verwaschen reagiert hat und son Kerl nicht mehr los wird.

R.

ja, arg.


also, ned gleich beschweren, für mich klangs auch eher nach ´mit ausrede abwimmeln wollen, weil ma sich sonst schlecht vorkommt´..
*moralapostulier*
;)
 
Werbung:
Hallo Silesia
Stalking ist strafbar. Deswegen schnell zur Polizei gehen und Anzeige wegen Belästigung erstatten.
Zusätzlich: Diesem Menschen direkt ins Gesicht sagen, dass Anzeige gemacht worden ist und dass die Polizei den Auftrag hat, mittels Fangtaste den Anrufer auszuforschen.
LG - reinwiel

komm mal wieder runter, und lies was ruhepol gschriebn hat..
 
komm mal wieder runter, und lies was ruhepol gschriebn hat..

Bei manchen bleibt nix weiter, als wirklich Anzeige zu erstatten...diese "Vögel" sind extrem hartnäckig...Kaltaquise ist zumindest in deutschland strafbar...nur das interessiert diese "Unternehmen" nicht, die Mitarbeiter bekommen oft nur einen Minilohn und müssen sich ihr Geld per Provision verdienen...und es sind meist keine geschulten Kräfte am Werk, sondern Leute, denen das Wasser bsi zum hals steht und denen jedes Mittel recht ist, an Geld zu kommen.
Bei manchen dieser Firmen wird die Behauptung afgestellt, ma hätte bereits was unterschrieben und um aus dem Vertrag rauszukommen, müsse ma die Bankdaten haben, damit man keine weiteren Abbuchungen (sind aber gar nicht erfolgt) zu befürchten hätte...in dem Moment, wo der Überrumpelte seine Bankdaten rausgibt...fangen die dann an, abzubuchen...und je nachdem, wo deren Konten ind, hilft´s auch nicht mehr, die Abbuchung zurückzurufen.


Sage
 
Bei manchen bleibt nix weiter, als wirklich Anzeige zu erstatten...diese "Vögel" sind extrem hartnäckig...Kaltaquise ist zumindest in deutschland strafbar...nur das interessiert diese "Unternehmen" nicht, die Mitarbeiter bekommen oft nur einen Minilohn und müssen sich ihr Geld per Provision verdienen...und es sind meist keine geschulten Kräfte am Werk, sondern Leute, denen das Wasser bsi zum hals steht und denen jedes Mittel recht ist, an Geld zu kommen.
Bei manchen dieser Firmen wird die Behauptung afgestellt, ma hätte bereits was unterschrieben und um aus dem Vertrag rauszukommen, müsse ma die Bankdaten haben, damit man keine weiteren Abbuchungen (sind aber gar nicht erfolgt) zu befürchten hätte...in dem Moment, wo der Überrumpelte seine Bankdaten rausgibt...fangen die dann an, abzubuchen...und je nachdem, wo deren Konten ind, hilft´s auch nicht mehr, die Abbuchung zurückzurufen.


Sage


ja, ich weiss, da rennen schon wilde sachen.
aber bevor man zur polizei rennt, ist ein "kein interesse, bitte rufen sie nicht mehr an" doch die einfachere alternative.

1. übung im abgrenzen
2. man macht der potentiell armen sau der das wasser bis zum hals steht nicht noch mehr stress.

dass es eigentlich eine ziemliche sauerei der firmen ist sei unbestritten.
:)
 
Bei manchen dieser Firmen wird die Behauptung afgestellt, ma hätte bereits was unterschrieben und um aus dem Vertrag rauszukommen, müsse ma die Bankdaten haben, damit man keine weiteren Abbuchungen (sind aber gar nicht erfolgt) zu befürchten hätte...in dem Moment, wo der Überrumpelte seine Bankdaten rausgibt...fangen die dann an, abzubuchen...und je nachdem, wo deren Konten ind, hilft´s auch nicht mehr, die Abbuchung zurückzurufen.

Das ist Betrug und hat mit Silesias Geschichte gar nichts zu tun.
Man sollte jetzt nicht die übelsten Räuberpistolen ausgraben um das Ganze möglichst aufregend und tragisch darzustellen, sondern Silesias Ausgangsstory einfach so nehmen, wie sie sie geschildert hat.

Telefonaquise (allg.) wäre aber vielleicht mal einen extra (unterhaltsamen) Thread wert, sicher haben da einige User schon die wildesten Erfahrungen gemacht.

R.
 
ja, ich weiss, da rennen schon wilde sachen.
aber bevor man zur polizei rennt, ist ein "kein interesse, bitte rufen sie nicht mehr an" doch die einfachere alternative.

1. übung im abgrenzen
2. man macht der potentiell armen sau der das wasser bis zum hals steht nicht noch mehr stress.

dass es eigentlich eine ziemliche sauerei der firmen ist sei unbestritten.
:)

Es gibt eine eindeutige Rechtslage...wer Kaltaquise macht, macht sich strafbar.
Diese Mitarbeiter sind wie ne Drückerkolonne drauf, sie behaupten dreist, Du hättest unterschrieben und drohen selber...sorry, die haben bei mir kein Mitleid zu erwarten...denn sie können ja auch alte Leute, die nicht wissen, was sie tun können, mit ihren kriminellen Methoden einfangen und für ne arme Rentnerin sind 50€ im Monat verdammt viel Geld.
Mit einem "ich habe keinerlei Interesse an ihren Produkten" geben di sich nicht geschlagen...

Sage
 
Es ist zumindest in Österreich verboten, daß Firmen Privatpersonen zwecks Keilerei anrufen, man kann diese Firmen anzeigen oder den Konsumentenschutz melden, die dann rechtliche Schritte einleiten.
 
Das ist Betrug und hat mit Silesias Geschichte gar nichts zu tun.
Man sollte jetzt nicht die übelsten Räuberpistolen ausgraben um das Ganze möglichst aufregend und tragisch darzustellen, sondern Silesias Ausgangsstory einfach so nehmen, wie sie sie geschildert hat.

Telefonaquise (allg.) wäre aber vielleicht mal einen extra (unterhaltsamen) Thread wert, sicher haben da einige User schon die wildesten Erfahrungen gemacht.

R.

Sorry, aber ich arbeite selber an einr Uni...und wir rufen keine Leute an, um ie zum Studieren zu bewegen...das Ganze läuft über Anzeigen in entsprechenden Zeitungen und natürlich auch über unsere I-net homepage.
Kenne auch die Kaltaquisemethode von keinem anderen seriösen Institut und es wird auch nicht mit handynr. gearbeitet, sondern mit normalen Festnetzdurchwahlen.



Sage
 
hi silesia,

ich denke nicht, dass humboldt sich eine derartige werbeschiene lange leisten könnte.
das sieht eher nach einem stalking-problem aus, auch wenn es noch in den anfängen steckt.
und je eher man das blockt, desto besser.
du kannst auch die nummer sperren lassen, die (meisten?) telefonbetreiber sind da inzwischen viel senibilisierter und entgegenkommender, weil in zeiten der permanenten kommunikation und ereichbarkeit eben genau dieses problem im steigen ist.
alles gute :)
 
Werbung:
Also ich würde auch zuerst klipp und klar sagen, dass Du keine Anrufer mehr von diesem Herren bekommen willst.
Dann würde ich bei nächsten Mal mit der Polizei drohen.

Ansonsten - es hilft auch eine Trillerpfeife, wenn der anruft.
Aber Du solltest Dir sicher sein, dass er es auch ist.
 
Zurück
Oben