"Tage mit Goldrand" - Edith Libbert

  • Ersteller Ersteller Mondblumen
  • Erstellt am Erstellt am
M

Mondblumen

Guest
Das hab ich gestern zum zweiten Mal gesehen, lief die Nacht auf WDR.

Kennt das jemand?

Sehr, sehr liebe und sympathische Frau.

„Das ist jetzt der berühmte Tag mit Goldrand!“ sagte Frau Libbert lachend, wenn sie Besuch bekam. Irgendwie hat sie es auch mit hundert Jahren im Seniorenheim noch geschafft, so manchen aschfahlen Tag mit einem Goldrand zu verzieren. So was will geübt sein! Und weiter erzählt werden, wenn es klappt.




http://www.tage-mit-goldrand.de
 
Werbung:
Frau Edith Libbert wurde vom 97. bis zum 102. Lebensjahr von einem Kameramann und wohl auch Freund (Martin Buchholz) im Seniorenheim besucht und gefilmt.

Bis sie dann verstarb mit 102 Jahren.

Ich fand das sehr bewegend alles, sie als Menschen, die Doku. Und bin auch sehr traurig darüber, dass sie nicht mehr da ist, obwohl ich sie nicht mal weiter kannte, privat. - Sie hatte einen Tag vorher noch zu jemandem vom Personal gesagt, dass sie ja dann jetzt gehen könne - am Montag, und am Dienstag ist sie verstorben.


 
sehr symphatisch , erinnert mich ein bißchen an heidi kabel.

Ja, kann ich nachvollziehen.
Es ist wohl auch gar nicht so einfach, so alt zu werden, weil oder wenn immer alle vor einem sterben.
Sie soll schon länger alleine gewesen sein, ihr war dann alles egal, hat nichts mehr gegessen usw., weshalb sie dann ins Heim kam.

Und 102 ist ja auch ein super Alter. Sie meinte, sie hat Ärzte und Medikamente gemieden, als sie gefragt wurde, was sie tun würde, wegen ihrem Alter.

Eine lustige Frau noch bis ins hohe Alter. :thumbup:
 
Ich finde, das passt hier ganz gut rein:


Aus dem Film "Zusammen ist man weniger allein" (Originaltitel: Ensemble, c’est tout) - wikipedia.
 
Werbung:
Ich hatte den Film auch schon einmal gesehen, allerdings unter einem anderen Titel (der mir jetzt aber nicht mehr einfällt).

Ich fand die Gelassenheit und Ruhe dieser Frau schön anzuschauen. Sie war mit sich und der Welt im reinen. Und überhaupt nicht verbittert, wie so oft bei ihren Altersgenossen. Ein schönes Beispiel, wie man würdig altern kann und sollte.

LG
 
Zurück
Oben