Tabuthema Masturbation?

wind schrieb:
Liebe Karuna,

hab gerade nach dem Buch bei Amazon geschaut. Unter der Rubrik gebraucht und folgendes gefunden:

Buch weist nur leichte Gebrauchsspuren auf und ist in sauberem Zustand :roll:

Lustig, gell?!

In diesem Sinne

liebe grüße
wind

Ja, iss ganz lustig... :daisy:


Diane von Weltzien (Hrsg.)

Das Tantra-Praxisbuch :zauberer1
Mit Beiträgen von Margot Anand, Andro, Stephen T. Chang, Kamala Devi, Nik Douglas & Penny Slinger, Oskar Hodosi, André van Lysebeth, Ajit Mookerjee & Madhu Khanna, Charles & Caroline Muir, John Selby u.v.a.

Originaltitel: Das Tantra-Praxisbuch
Originalverlag: Wilhelm Goldmann


Im Tantra ist die körperliche Liebe ein Mittel für die Befreiung der Lebenskraft und für das Erleben der Einheit mit dem Kosmos. Namhafte Experten führen in den tantrischen Weg ein. Im Mittelpunkt stehen sexuelle Rituale und Übungen.

Karuna :kiss3: :kiss4: :kiss3:
 
Werbung:
Hallo! :)

@Niemand:
Absolut richtig! :)

@wind:
Bitte! Gerne geschehen! :)

@Karuna:
Das Buch muß ich mir mal anschauen. ;)

Liebe Grüße :kiss3:
Toffifee
 
Hallo :)

@ Honey:
Also ich kann dich da auch beruhigen, ich hab selbst sehr früh damit begonnen. Ich glaube ich war auch 5 oder 6 Jahre alt. Also ziemlich bald wie du siehst. Ich wusste damals auch garnicht was ich da genau mache, mir hat es eben einfach gut gefallen :banane: es war ein Gefühl das ich toll fand und somit habe ich das auch immer wieder gemacht. Erst als ich älter wurde Begriff ich, was ich da eigentlich mache.

Ich finde Selbstbefriedigung nichts schlimmes. Jeder sollte selbst wissen was ihm gefällt und gut tut. :zauberer1

Hab hier auch mal einen Link
Klickst du hier


Liebe Grüße
Hamied
 
Leopoldine schrieb:
Schade, zwischen Segen Gottes und Selbsthass müßte es sein.
Paßt auch irgendwie. :rolleyes:


Ich kanns nicht finden.
Hat sie es tatsächlich entfernt ?
Dann währe das schon mal ein Beweis,dass sie sich geirrt hat oder gar nich weiss obs richtig oder falsch war oder sie letztendlich sich überhaupr nicht im klaren ist ,was sie da von sich gibt .***Toffifee: Worte entfernt. Bitte an die Forumsregeln halten.***

so long
 
Schuldgefühle rühren von Selbsturteilen. Wenn die Eltern pausen los ein Kind für etwas verurteilen, und die Eltern sind nunmal die großen Vorbilder und Wahr-sager, verurteilt es sich irgendwann von selbst.

liebe Grüße
 
@Blau...
das glaube ich nicht so ganz!
Kinder in einem gewissen Alter, oder
in einem gewissen Entwicklungsstadium
bemerken sehr wohl Unwahrheiten!
Bis zum 12 Lebensjahr zirka, haben
Kinder noch die angeborene Mental-Energie
und haben das sogenannte Bauchgefühl.
Ich habe sehr früh bemerkt, wenn ich vom Bruder
angeflunkert wurde, oder die Eltern mir eventuell
etwas verschweigen wollten, sie waren nicht immer
Wahr- Sager, oder Vorbilder für mich, obwohl ich
eine sehr schöne Kindheit hatte... Ich nenne es
einfach nur Liebe zu meinen Eltern, die mich
unterstützt haben und mir niemals einen Grund
zu Schuldgefühlen gegeben haben, ich wurde als Mensch
akzeptiert, nicht als Sklave, passt zu einem anderen Thema! :)

Alles Liebe Sabsy
 
du hebelst damit aber nicht Blaus Argument aus: Das Argument ist, wenn deine Eltern eine deiner Taten verurteilen (und das womöglich immer wieder), dann übernimmst du dieses Urteil und verurteilst diesen Teil von dir selbst auch.
Du erweiterst das Argument nur um einen Aspekt: Auch wenn die Eltern die Kritik gar nicht offen aussprechen, spürt das Kind sie. Und wird sie dann trotzdem übernehmen - um sich die Liebe seiner Eltern zu sichern.
Heißt: Wenn man Selbstbefriedigung an sich selbst ablehnt, dann weil man das von den Eltern übernommen hat - die einem das u.U. gar nciht bewusst vermittelt haben.

Liebe Grüße

Raeubertochter
 
@Sabsy
Das Bauchgefühl hab ich immer noch.
Was manche Eltern den Kindern vermitteln, kann ja durchaus die Wahrheit in den Augen der Eltern sein, wenn auch eine möglicherweise, aufgrund fehlender geistiger Reife, sehr begrenzte und einschränkende Wahrheit. Kinder erben einen Großteil der Einstellungen und Begrenzungen der Eltern - "Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm" wie man so schön sagt =)
Je mehr Grenzen einem Kind gesetzt werden, umso mehr Grenzen wird es niederreissen müssen, wenn es mal irgendwann frei sein will.

liebe Grüße
 
Werbung:
@Blau, das ist schon richtig, aber deshalb weil ich so frei aufwuchs, muss ich eben auch keine ellenlange Auflösungsarbeit leisten, oder ableisten!
Das Bauchgefühl habe ich auch noch! Dafür bin ich auch sehr dankbar!
Es ist auch richtig, dass Eltern niemals alles perfekt machen können, sondern auch nur auf Erfahrungen zurückgreifen, oder Selbstgelerntem, oder Anerzogenem... man sagt aber auch: "Aus Fehlern wird man klug"!
@Räubertochter...Es ist schwer in einem kurzen Eintrag zu erklären, was ich meine... bei mir wurde nie etwas verurteilt, okay eventuell kann ich dann nicht wirklich mitreden! Mir wurde immer alles ausführlich erklärt und ich war immer schon ein eigenwilliger Mensch und habe für mich früh begriffen, was ich selber von mir halte... Wenn ich nach Eindruck meiner Eltern einen Fehler gemacht hatte, dann haben sie ihn mir erklärt, oder ihre Ansichten, aber das hat nicht bedeutet, dass ich ihn auch für mich angenommen habe auch darüber habe ich als Kind mit Ihnen gesprochen! Ich denke es kommt wirklich auch auf die Eltern an und wie sie mit einem Kind umgehen, oder?
 
Zurück
Oben