Systemcrash - Lebensmittelvorräte beschaffen...

Für Interessierte zum Thema Systemcrash

Ich finde, das Thomas Straubhaar in diesem Artikel sehr gut beschreibt, was da falsch läuft.

Marktversagen Thomas Straubhaar - Der große Irrtum

Die Ökonomen haben zu lange den Effizienzmythos der Finanzwelt beschworen - auch aus eigenen Karrieregründen. Doch das Meinungskartell bröckelt. Funktionierende Märkte benötigen Gesetze, Regeln und Sanktionen.

Über Jahrzehnte dominierte in der Ökonomie die Überzeugung, dass auf Finanzmärkten Effizienz die Regel und Marktversagen die Ausnahme sei. Heerscharen von Studierenden wurden auf den Glauben getrimmt, Börsenkurse würden stets alle verfügbaren Informationen rational und richtig widerspiegeln.

Zehn Jahre nach dem Entstehen einer Kreditblase als Folge einer New Economy, die ewiges Wachstum versprach und erst eine Immobilien-, dann eine Finanzmarkt- und nun eine Staatsschuldenkrise brachte, und drei Jahre nach Lehman Brothers und den darauf folgenden staatlichen Hilfsmaßnahmen zum Verhindern einer Kernschmelze der Weltwirtschaft ist es an der Zeit, den Effizienzmythos vom Sockel zu holen. Dabei geht es weniger darum, die gut bekannten Gründe aufzulisten, warum Finanzmärkte bei Weitem nicht so effiziente Informationsverarbeiter sind, wie üblicherweise angenommen wird. [....]

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...-straubhaar-der-grosse-irrtum/60111819.html#z
 
Werbung:
Für Interessierte zum Thema Systemcrash

Ich finde, das Thomas Straubhaar in diesem Artikel sehr gut beschreibt, was da falsch läuft.



http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/...-straubhaar-der-grosse-irrtum/60111819.html#z

Ich bereue diesen Artikel hier reingstellt zu haben, nach dem ich ihn mir noch mal genauer durchgelesen habe. Vieles ist manipulativ, was ich erst auf den zweiten Blick erkannt habe.

Entsprechend sollten Politik und Gesellschaft Gesetze und Regeln, Anreize und Sanktionen dergestalt setzen, dass Menschen dazu gebracht werden, sich so zu verhalten und ihr Tun oder Lassen so zu verändern, dass mikro- und makroökonomisches Erfolgsstreben möglichst deckungsgleich werden. Es spricht wenig dafür, dass man dieses Ziel auf den Finanzmärkten bereits erreicht hat. Noch fehlt es an einer politischen Ökonomie 3.0.
 
Einzige worum ich mir Sorgen mache, sind meine Tiere,
Da werden wohl Einige Bedarf an mentaler Härte haben müssen. Die Tiere sind aber nicht das Hauptproblem: Bei massiv steigender Arbeitslosigkeit wird es zu großen Verelendungen kommen, und nicht jeder wird mit jedem Teilen können.
Wie gut könnt ihr "Nein" sagen?

Das mit der Teichfolie ist eine gute Idee finde ich aber eventuell reicht es auch eine Plastik-Tonne einzugraben , die einen festen Deckel hat .
http://survival.4u.org/vorraete/monats-tonne-neu-2010.htm
 
da gefällt dir die vorstellung selbst hungernd durch die straßen zu ziehen besser, wa?

Nun ja, ich weiß ehrlich gesagt nicht, was da besser ist und ob mir der Appetit nicht verginge. Vor allem, wenn ich meine Sauerkrautdose dann auch noch mit Gewalt gegen andere verteidigen soll. Wie ich dich einschätze, fällt dir diese Entscheidung sicher leicht, die selbsternannte Elite muss schließlich überleben...


Gruß
McCoy
 
Was ist das "Strohmieten" ? Muss ich mir dazu Stroh mieten ? :confused:

es heißt strohmiete , weil man die kartoffeln , man könnte wohl auch anderes wurzelgemüse und knollen nehmen , im stroh gelagert wird. das konnte man sich vom bauern holen. heute machen das sicher auch noch viele, die keinen keller oder andere lagermöglichkeiten haben.
dazu wird ein loch gegraben und abwechselnd stroh und kartoffeln hineingelegt. zum schluß kommt noch eine dicke schicht stroh und eine plane , zum wetterschutz drüber.
 
es heißt strohmiete , weil man die kartoffeln , man könnte wohl auch anderes wurzelgemüse und knollen nehmen , im stroh gelagert wird. das konnte man sich vom bauern holen. heute machen das sicher auch noch viele, die keinen keller oder andere lagermöglichkeiten haben.
dazu wird ein loch gegraben und abwechselnd stroh und kartoffeln hineingelegt. zum schluß kommt noch eine dicke schicht stroh und eine plane , zum wetterschutz drüber.

Ahh ..... , ich glaube , einige Bauern machen sowas immer noch mit den Rüben für die Kühe . Danke , für die Erklärung !
 
Werbung:
Zurück
Oben