Systemcrash - Lebensmittelvorräte beschaffen...

Werbung:
Sich mit Zucker, Salz u. Pfeffer eindecken sicher kein Fehler.

Können auch ein Paar Packungen Reis, Nudeln, Fleisch- und Fischkonserven sein usw.

Soweit so gut


Nur warum sind anscheinend so viele davon überzeugt, dass man nach einem Systemcrash automatisch wieder in die Steinzeit zurückgeworfen wird?

Gibts da keine Notfallpläne oder einfach verantwortungsbewußte Menschen, die weiterhin den Betrieb zur Stromerzeugung und Wasserversorgung usw. aufrecht erhalten? Kann mir kaum vorstellen, dass alle Leutz in große Depression und Lethargie verfallen und sich wehklagend und zähneknirschend in ihrem Heim verkriechen und keinerlei Finger mehr rühren und sich einen Scheißdreck ums Gemeinwohl kümmern.

Die Lebensmittelversorgung mag vorübergehend ins Stocken geraten. Daher ist eine vernünftige Bevorratung auch nicht von der Hand zu weisen, um für 4 Wochen bis 3 Monate über eine evtl. Krise hinwegzukommen.

Aber dass diese Krise kein Dauerzustand sein dürfte, müßte auch jedem klar sein. Es wird vermutlich zu einer Währungsreform kommen mit einem für Sparer ungünstigen Umtauschverhältnis und damit verbundener Vermögensvernichtung. Teilweise Enteignungen dürften auch nicht gänzlich auszuschließen sein. Bitter. Ansonsten wird wohl alles ziemlich flott wieder seinen gewohnten Gang gehen, schneller als so mancher Schwarzseher es glauben mag.
 
Es muss nur jedem klar werden, dass wir eine Veränderung brauchen!!

Wenn jeder hilft, können wir zusammen eine neue Welt erschaffen.

Wenn wir so weitermachen wie bisher, zerstören wir die Erde und damit auch uns selbst.

wie ghandi gesagt hat - wenn du dir eine veränderung wünschst sei du selbst die veränderung ...

ich würde diese grundlegende überlegung auch jeden ans herz legen
und diese veränderung sind keine hobbys ... sonder diese veränderung sollten eigentlich das leben sein

stichwort beruf? macht man das was man sich in einer besseren welt vorstellt?
also ich bin aufgrund der überlegung schon vor jahren ziemlich bürokratiefeindlich und allergisch auf künstliche komplexität geworden

grüße liebe
daway
 
.... und der Plebs uns nicht die Birne einschlägt
Das Problem ist, dass die uns in D zur Verfügung stehenden Acker- und Grünflächen nicht ausreichen um das gesamte Volk dauerhaft zu ernähren. Wir sind abhängig von Importen ... aber das weiß ja jeder.

R.

entschuldige aber das glaub ich nur schwer ...
vielleicht müsste man aber sicher den fleisch konsum stark reduzieren
denn wieviel ackerflächen für "saufutter" und ähnliches draufgeht wo auch direkt nahrung für menschen wachsen könnte möcht ich gar ned wissen

das problem in einer wirklichen krise liegt wohl darin dass selten massenhaft saatgut verfügbar wäre für natürliche resistente sorten von gemüse sodass dann erneut schädlingsplagen auftauchen wenn keine spritzmittel verfügbar sind ...

im krieg war eine wurst auch was seltenes hab ich mal gehört

grüße liebe
daway
 
Können auch ein Paar Packungen Reis, Nudeln, Fleisch- und Fischkonserven sein usw.

Soweit so gut


Nur warum sind anscheinend so viele davon überzeugt, dass man nach einem Systemcrash automatisch wieder in die Steinzeit zurückgeworfen wird?

Gibts da keine Notfallpläne oder einfach verantwortungsbewußte Menschen, die weiterhin den Betrieb zur Stromerzeugung und Wasserversorgung usw. aufrecht erhalten? Kann mir kaum vorstellen, dass alle Leutz in große Depression und Lethargie verfallen und sich wehklagend und zähneknirschend in ihrem Heim verkriechen und keinerlei Finger mehr rühren und sich einen Scheißdreck ums Gemeinwohl kümmern.

Die Lebensmittelversorgung mag vorübergehend ins Stocken geraten. Daher ist eine vernünftige Bevorratung auch nicht von der Hand zu weisen, um für 4 Wochen bis 3 Monate über eine evtl. Krise hinwegzukommen.

Aber dass diese Krise kein Dauerzustand sein dürfte, müßte auch jedem klar sein. Es wird vermutlich zu einer Währungsreform kommen mit einem für Sparer ungünstigen Umtauschverhältnis und damit verbundener Vermögensvernichtung. Teilweise Enteignungen dürften auch nicht gänzlich auszuschließen sein. Bitter. Ansonsten wird wohl alles ziemlich flott wieder seinen gewohnten Gang gehen, schneller als so mancher Schwarzseher es glauben mag.

Sehe das ziemlich genauso wie du. Die Strukturen sin ja vorhanden. Über Wasser würd ich mir gar keine Gedanken machen. Es ist ja nicht so wenn es zu Geldentwertung oder Währungsreform kommt, dass dann die Realwirtschaft sofort verschwindet. Was ich mir vorstelle dass es eine starke wirtschaftliche Veränderung geben wird. Möglicherweise vermehrte Konkurse, Entlassungen. Ich sehe das aber so, dass das nur jene Unternehmen betrifft, die sowieso auf Sand gebaut sind, also entweder auf eine Art und Weise wirtschaften oder HANDELN die nicht in Einklang mit den neuen Energien ist. Aber genauso werden dafür wieder neue Unternehmen und Betriebe entstehen. Ich sehe unsere Bevölkerung als sehr kreativ und einfallsreich an. Nachdem die ersten Schocks, dass Geld auch nicht alles ist, überwunden sind, fällt den Leuten schon was ein. Die Werte werden sich langsam verändern. Mehr hin zu Echtem.
Aber ich denke es ist gut wenn diese Vorstellungen und Ängste mal an die Oberfläche kommen. Da sieht man erst was so in den Köpfen der Leute vorgeht. Das kann dann alles mal raus. Auf das meiste wäre ich gar nicht gekommen, dass einem das einfällt. :winken5: Aber besser mal offen aussprechen als ewig herumschleppen. Dann kriegt man von anderen eine andere Perspektive. :blume:
 
Eines meiner Lieblingsthemen.

Was brauche ich um meine Grundbedürfnisse zu befriedigen?

Für jene die nit wissen was die 4 Grundbedürfnisse sind, hier mal ein kurzer Abriß:

Alles was mit "SCHLAF" zu tun hat - Unterkunft, Matratze usw....
Alles was mit "WÄRME" zu tun hat - Feuer machen ohne Feuerzeug, Zünder...usw...
Alles was mit "WASSER" zu tun hat - Woher bekomme ich trinkbares Wasser, Wie baue ich mir einen Wasserfilter...usw...
Alles was mit "NAHRUNG" zu tun hat - tierische und pflanzliche Notnahrung, Woher bekomme ich die? Auch im Winter wenn kniehoch Schnee liegt...etc...

und diverse Fertigkeiten und Fähigkeiten...wie z.B. Erste Hilfe...(Wann war nochmal mein letzter EH-Kurs?)

In einer Gruppe hat man natürlich die besten Überlebenschancen als alleine. Nur wem mitnehmen?

My2cent...
 
Können auch ein Paar Packungen Reis, Nudeln, Fleisch- und Fischkonserven sein usw.

Im voraus kann man sich leider nicht allzuviel mit Reis, Nudeln, Mehl endecken da verderblich.
Hab keine Lust Bekannschaft mit Brotkäfern, Motten u, Mehlwürmern zu machen. Obwohl: Mehlwürmer = Eiweißquelle :D
 
Werbung:
Zurück
Oben