Ich denke, das die Symbole der Taufe als auch das Symbol der Schlange oder der zwei Schlangen in einer christlichen Kirche eine Überlieferung aus der Vergangenheit religiöser Vorstellungen sind, deren Verwendung über die in den Evangelien geschilderte Praxis bis hin zu den religiösen Vorstellungen und Riten der vedischen Religion vor 3000 bis 4000 Jahren in Indien nachgewiesen werden kann.
Im Zusammenhang mit der symbolischen 'zweiten Geburt', als eine Geburt des Geistigen gegenüber der 'ersten Geburt', die eine rein fleischliche oder körperliche Geburt ist, und über das in der Bibel sehr viele Geschichten erzählt werden, in denen die beiden unterschiedlichen Geburten personifiziert wurden, wie bei Kain und Abel, oder Esau und Jakob, oder auch in der Symbolik der 'Erstgeborenen Ägypter' *), wurde bereits vor 3500 Jahren in den religiösen Vorschriften des »Manu« in seinem legendären 'Manu-Smriti' gesagt (II. 60.):
"Let him first sip water thrice; next twice wipe his mouth; and, lastly, touch with water the cavities (of the head), (the seat of) the soul and the head."
"Lasse ihn erst am Wasser nippen, dreimal; dann wische ihm zweimal seinen Mund; and zuletzt, berühre mit Wasser die Aushöhlungen (des Kopfes), (den Sitz) der Seele und den Kopf."
Die symbolische 'Reinigung' der Seele, die hier ritualisieret wurde, und die dann auch Einzug in das Christentum hielt, und die für die Brahmanen-Kaste, als die Kaste der 'Zweitgeborenen' verbunden war mit der Vorstellung ihres 'Vorzugs' als Brahmane geboren zu sein, hat auch eine Beziehung zu der Vorstellung einer Schlange, die im Schoss eines Menschen aufgerollt schläft und aufgeweckt werden kann um vom Becken des Menschen in 'Serpentinen' (Serpent = Schlange) am Rückgrat (Das 'T' Symbol ist der 'aufrechte Mensch') höher zu steigen bis in den Bereich, der als der Sitz der Seele des Menschen hinter der Stirn zwischen den beiden Augen angenommen wird. Im indischen Sanskrit ist es die 'Kundalini', was soviel wie 'aufgewickelte Schlange' bedeutet.
Im 2. Buch Moses 12:12 wird die Geschichte erzählt, in der in einer Nacht die 'Erstgeborenen' der Ägypter (Ägypten => hebr. 'Mitzrayim' => 'Enge Orte') sterben, während die Gemeinde 'Israel' (Hebräisch => 'Der mit Gott kämpft') symbolisch aus 'Ägypten' (als das Symbol des Eingesperrt-seins in einen fleischlichen, sterblichen Körper) auszieht als Symbol für die göttliche Seele.
"Denn ich will in derselben Nacht durch Ägyptenland gehen und alle Erstgeburt schlagen."
Dieses mit der 'zweiten Geburt' verbundenes Verständnis über die Bedeutung der Erhöhung der Schlange war Jesus bekannt, wie es im Johannes-Evangelium dokumentiert ist:
"Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand von neuem geboren (!) werde, so kann er das Reich Gottes nicht sehen. Nikodemus spricht zu ihm: Wie kann ein Mensch geboren werden, wenn er alt ist? Kann er denn wieder in seiner Mutter Leib gehen und geboren werden? Jesus antwortete: Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Es sei denn, dass jemand geboren werde aus Wasser und Geist, so kann er nicht in das Reich Gottes kommen. Was vom Fleisch geboren ist, das ist Fleisch; und was vom Geist geboren ist, das ist Geist. Wundere dich nicht, dass ich dir gesagt habe: Ihr müsst von neuem geboren (!) werden. Der Wind bläst, wo er will, und du hörst sein Sausen wohl; aber du weißt nicht, woher er kommt und wohin er fährt. So ist es bei jedem, der aus dem Geist geboren ist. Nikodemus antwortete und sprach zu ihm: Wie kann dies geschehen? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Bist du Israels Lehrer und weißt das nicht? Wahrlich, wahrlich, ich sage dir: Wir reden, was wir wissen, und bezeugen, was wir gesehen haben; ihr aber nehmt unser Zeugnis nicht an. Glaubt ihr nicht, wenn ich euch von irdischen Dingen sage, wie werdet ihr glauben, wenn ich euch von himmlischen Dingen sage? Und niemand ist gen Himmel aufgefahren außer dem, der vom Himmel herabgekommen ist, nämlich der Menschensohn. Und wie Moses in der Wüste die Schlange erhöht (!) hat, so muss der Menschensohn erhöht werden, ..."
Jesus zeigt hier seine Verwunderung über die Unkenntnis des Nikodemus über die Bedeutung der 'neuen' ('zweiten') 'Geburt' und soweit ich weiß ist die Bedeutung und sein Ursprung der Symbole der Schlangen zusammen mit dem Symbol der Taufe, als eine symbolische Reinigung der Seele im Christentum nicht populär. Es hat sich also seit Jesus nicht viel verändert.
Dieses Symbol der 'aufsteigenden Schlangen' hat übrigens nichts zu tun mit dem Symbol der Schlange, die sich in den eigenen Schwanz beißt und als Oroborus oder Uroboros bekannt ist. Dieses Symbol ist überall auf der Welt zu allen Zeiten bekannt gewesen und bekannt und ist nach meinem Verständnis abgeleitet von der »überall auf der Welt« am Himmel erscheinenden 'Milchstrasse', in der die Menschen früher eine Schlange mit Kopf und Schwanz erkannt haben wollen, in der sich die Schlange mit ihrem Kopf in den eigenen Schwanz beißt.
love
T.