Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Ach, siehste...
Dann werd ich mir mal wieder die Käppchenferse angucken. Die hat, meine ich, ganz gut funktioniert.
Gute Idee!
Die Käppchenferse sieht jetzt zwar nicht so toll aus,
aber ich finde sie ziemlich funktionell.

Wenn man den Dreh raus hat wie man es richtig macht,
auch sehr unproblematisch zum Stricken.

Ich kann mir auch vorstellen, dass Socken -
mit Boomerang-Ferse gestrickt -
auch eher die Neigung haben zu rutschen und eventuell die dickere Wulst -
quer über die Ferse -
vielleicht sogar drücken oder scheuern könnte!?

Aber wie gesagt - das ist nur meine Vermutung -
ich habe noch nie selbst gestrickte Socken mit Boomerang-Ferse besessen.
 
Werbung:
ich habe noch nie selbst gestrickte Socken mit Boomerang-Ferse besessen.
Die meisten gekauften Socken haben m. M. n. die Bumerangferse.

Die Käppchenferse sieht jetzt zwar nicht so toll aus,
aber ich finde sie ziemlich funktionell.
Solange sie für meinen Fuß passt und dann auch noch besser zu stricken ist, dann kann ich bei der bleiben.
"Früher" habe ich die Käppchenferse auch gestrickt, da habe ich bei der Aufnahme der Maschen nach der Fersenwand etwas geschummelt. Von daher scheint die wohl für mich gut zu funktionieren.

Ich muss mir die Anleitung mit der Aufnahme der Maschen noch mal angucken. Aber erst muss ich die zweite Socke mit der Bumerangferse fertig stricken.
 
Die meisten gekauften Socken haben m. M. n. die Bumerangferse.


Solange sie für meinen Fuß passt und dann auch noch besser zu stricken ist, dann kann ich bei der bleiben.
"Früher" habe ich die Käppchenferse auch gestrickt, da habe ich bei der Aufnahme der Maschen nach der Fersenwand etwas geschummelt. Von daher scheint die wohl für mich gut zu funktionieren.

Ich muss mir die Anleitung mit der Aufnahme der Maschen noch mal angucken. Aber erst muss ich die zweite Socke mit der Bumerangferse fertig stricken.
Kommt natürlich auch darauf an,
wie ein Fuß geformt ist -
die Socken von der Industrie rutschen bei mir ganz gerne -
wenn sie nicht gerade von toller Qualität sind und - vor allem - keinen guten Gummibund haben.
 
@Filomena
Du strickst doch auch Socken, oder?
Ich habe mich nun an einem neuen Paar versucht (meine damaligen gestrickten Socken löchern inzwischen durch).

Die Bumerangferse ist prinzipiell schon gut zu stricken. Allerdings habe ich bei den Doppelmaschen immer Löcher, obwohl ich die Maschen m. M. n. ordentlich festziehe (die Nadel will ich ja auch nicht durchbrechen.

Hast du noch einen anderen Tipp?

Oder jemand anderes?
Googel mal nach Shadowwrap.
 
Ist der Aquarellstift kein Kreidestift? Ich kenn mich damit nicht so aus.
Noch eine offene Frage:

Nein - Aquarellstift besteht nicht aus Kreide,
sondern -
wie Aquarellfarbe in Näpfchen oder Tuben -
aus feinst gemahlenen Farbpigmente aller Art,
welche mit verschiedenen Bindemittel zu Minen geformt und in Holz Stifte gepresst werden

Kreide Stifte bestehen aus Kreide ( Gestein) oder - die billigere Variante -
aus Gips.
 
Werbung:
Noch eine offene Frage:

Nein - Aquarellstift besteht nicht aus Kreide,
sondern -
wie Aquarellfarbe in Näpfchen oder Tuben -
aus feinst gemahlenen Farbpigmente aller Art,
welche mit verschiedenen Bindemittel zu Minen geformt und in Holz Stifte gepresst werden

Kreide Stifte bestehen aus Kreide ( Gestein) oder - die billigere Variante -
aus Gips.
Cool, Danke.
 
Zurück
Oben