Jein. Punkt ist; es wird einfach nicht zu so einem Horrorszenario kommen. Wir reden hier von Multi-Milliarden-Dollar-Firmen. Die haben da mitzureden. Wenn ACTA wirklich eine Bedrohung für google (e.g.) darstellen würde, dann würde google was dagegen unternehmen (so wie Wikipedia bei SOPA). In der Praxis wird es sich so verhalten, dass die Exekutive bei "etablierten" Diensten beide Augen zudrücken wird, zumindest soweit die Usability betroffen ist. Vage genug für eine derartige Auslegung ist der Wortlaut von ACTA ja - und auf Youtube kann sich bis heute jeder (außer wir Deutschen, dank der unprofessionellen Arbeit der GEMA) auf der Welt jederzeit urheberrechtlich geschütztes Material ansehen, ohne etwas dafür zu zahlen, obwohl das nicht gehen dürfte. Lobbyism works both ways.
Gefickt sind diejenigen, die das Internet für neue, innovative und kreative Dienste verwenden zum Vorteil aller (i.e. der Konsumenten) verwenden wollen. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ACTA verhindert werden muss.