Stopp ACTA-Internet-Zensur

:D einen Film den man nirgendwo zu kaufen kriegt! Bei sowas kann ich es noch verstehen. Aber nicht bei Hollywoodstreifen, die man in jedem zweiten Geschäft kriegt. Und die ganz alten kriegst auch schon um 4 Euro.
 
Werbung:
Das sind Halbwahrheiten, weil niemand die wirkliche Wahrheit bisher kennt. Nicht einmal jene, die dem zustimmen sollen, wissen präzise worüber sie abstimmen

Google, Facebook, Maildienste, Youtube.... usw. Sie alle müssten in dem Fall ihre User überwachen und bei Urheberrechtsverletzungen sperren, da sie ansonsten selbst belangt werden. Was würde das wohl für YouTube bedeuten?

Jein. Punkt ist; es wird einfach nicht zu so einem Horrorszenario kommen. Wir reden hier von Multi-Milliarden-Dollar-Firmen. Die haben da mitzureden. Wenn ACTA wirklich eine Bedrohung für google (e.g.) darstellen würde, dann würde google was dagegen unternehmen (so wie Wikipedia bei SOPA). In der Praxis wird es sich so verhalten, dass die Exekutive bei "etablierten" Diensten beide Augen zudrücken wird, zumindest soweit die Usability betroffen ist. Vage genug für eine derartige Auslegung ist der Wortlaut von ACTA ja - und auf Youtube kann sich bis heute jeder (außer wir Deutschen, dank der unprofessionellen Arbeit der GEMA) auf der Welt jederzeit urheberrechtlich geschütztes Material ansehen, ohne etwas dafür zu zahlen, obwohl das nicht gehen dürfte. Lobbyism works both ways.

Gefickt sind diejenigen, die das Internet für neue, innovative und kreative Dienste verwenden zum Vorteil aller (i.e. der Konsumenten) verwenden wollen. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ACTA verhindert werden muss.
 
Jein. Punkt ist; es wird einfach nicht zu so einem Horrorszenario kommen. Wir reden hier von Multi-Milliarden-Dollar-Firmen. Die haben da mitzureden. Wenn ACTA wirklich eine Bedrohung für google (e.g.) darstellen würde, dann würde google was dagegen unternehmen (so wie Wikipedia bei SOPA). In der Praxis wird es sich so verhalten, dass die Exekutive bei "etablierten" Diensten beide Augen zudrücken wird, zumindest soweit die Usability betroffen ist. Vage genug für eine derartige Auslegung ist der Wortlaut von ACTA ja - und auf Youtube kann sich bis heute jeder (außer wir Deutschen, dank der unprofessionellen Arbeit der GEMA) auf der Welt jederzeit urheberrechtlich geschütztes Material ansehen, ohne etwas dafür zu zahlen, obwohl das nicht gehen dürfte. Lobbyism works both ways.

Gefickt sind diejenigen, die das Internet für neue, innovative und kreative Dienste verwenden zum Vorteil aller (i.e. der Konsumenten) verwenden wollen. Und das ist auch der Hauptgrund, warum ACTA verhindert werden muss.

Ich sehe nicht das Problem darin, dass etwa Google und Facebook das einfach so hinnehmen würden oder wollen. Aber das Problem ist: Jene die Sopa wollten und Acta wollen, haben ganz sicher nicht damit gerechnet, dass das in der Form einfach durchgehen würde. Die haben die Latte aber erst mal verdammt hochgelegt, großen Druck erzeugt, und dann wird ein "Kompromiss" gefunden der letztlich doch eine starke Einschränkung mit sich bringt. Ein bisschen so, wie wenn ich Dir etwas für 400 Euro verkaufen will (das Du durchaus möchtest) und zu Anfang 650 Euro verlange, in der Hoffnung das wir uns nach Verhandlung bei 400 Euro treffen.
 
hat eigentlich irgendwer Reaktionen von öffentlicher Seite gesehen/gehört/gelesen?? Wie gehts da weiter - hab ja gehört, dass Deutschland nicht, Österreich schon (durch Botschafter) unterschrieben hat - aber hier noch verhandelt werden soll im Parlament - wo sich schon einige Parteien dagegen ausgesprochen haben sollen ...
Breitet sich wohl das altbekannte Stillschweigen über das Themas aus fürchte ich!
 
hat eigentlich irgendwer Reaktionen von öffentlicher Seite gesehen/gehört/gelesen?? Wie gehts da weiter - hab ja gehört, dass Deutschland nicht, Österreich schon (durch Botschafter) unterschrieben hat - aber hier noch verhandelt werden soll im Parlament - wo sich schon einige Parteien dagegen ausgesprochen haben sollen ...
Breitet sich wohl das altbekannte Stillschweigen über das Themas aus fürchte ich!

Es wird nach wie vor viel darüber berichtet, teilweise sehr kontrovers.

Wenn Du bei Google unter News gehst und dann auf "nach Datum sortieren" hast Du einen guten Überblick über die Berichterstattung: Google-News: ACTA

Ich glaube nicht, dass sich Stillschweigen ausbreitet, aber ich glaube auch nicht, dass es komplett gekippt wird. Vielleicht wird es eine Art entschärfte Form geben... vielleicht drücken sie es auch komplett durch. Aber Ruhe wird bestimmt nicht so schnell einkehren - es sei denn, es würde tatsächlich ganz abgeblasen.
 
Werbung:
Zurück
Oben