Steuer auf Dickmacher....

Es geht - so denke ich - eh nur darum, dem Bürger zusätzliches Geld aus der Tasche zu ziehen und suchte nur nach einer fadenscheinigen Begründung. Meinen die, wir können nicht nachdenken?:rolleyes:

Lg

klar geht es nur um mehreinnahmen für den staat, aber einige ernährungsbewusste die das befürworten, vergessen, dass auch sie drauf zahlen werden
 
Werbung:
wenn man ungesundes teurer macht, sollte man im umkehrschluss gesundes billiger machen...wer sich ungesund ernährt zahlt drauf, wer sich gesund ernährt spart geld
 
Was würde denn mit den Mehreinnahmen gemacht??? Steht das überhaupt zur Diskussion?

Ansonsten, klar dagegen von meiner Seite.
 
So fadenscheinheilig wäre die Maßnahme nicht wenn die Bevölkerung weiter an Feinkostgewölbe zulegt & die Kassen (sprich dass einsichtiges Volk) zahlen müssen.
Langes Sitzen macht Dick.:zauberer1lol
 
Hm... fett machen aber die sog. Sättigungsbeilagen wie Reis, Nudeln, Brotzeuchs, Zuckerkrams. Was dazu führt: eine hohe Steuer auf "Zucker und Mehl"? Das wäre dann nach aktueller Studienlage zum Thema Ernährung eher angesagt, denke ich.

Bis sich die Studienlage wieder ändert. :ironie:

LG
Any

Das kann ich nicht bestätigen, dass Reis, (Vollkorn-)Nudeln usw. dick machen. Ich weiß, dass das gerne erzählt und vermittelt wird, aber bestätigen kann ich's nicht. Hab mich in meinen Abnehmzeiten (bis 2011) viel von Vollkornnudeln, Haferflocken, Dinkelflocken, Reis usw. ernährt. Mein Freund auch, und wir haben beide abgenommen.
Guck dir allein auch mal die Asiaten an ...

Edit: + auch gerne und viel Vollkornbrot. Phasenweise.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den USA ist allen Sachen, die der Mensch essen oder trinken kann, für jeden ersichtlich die Kalorienangabe aufgedruckt.

In den einfacheren Restaurants oder Diners von New York steht hinter jedem Menu/Sandwich/Kuchen/etc. wie viele Kalorien es/er hat.

Das beeinflusst ungemein, ist uns an uns selbst aufgefallen. Wieso etwas hochkalorisches essen, wenn auch etwas Leckeres mit 100, 200, 300 Kalorien weniger angeboten wird?

In N. Y. C. leben schöne, schlanke Menschen. Nicht nur, klar, aber auffällig viele.

Wenn die Lebensmittelindustrie und die Restaurants gezwungen wären, dem Verbraucher die Energie der Nahrung vor Augen zu halten, würde sich schon sehr viel ändern.
Aber nein, bei uns wird mit Bestrafung gearbeitet. Der "kleine Mann" soll für seinen mit fragwürdigen Inhaltsstoffen aufgepepptes Futter mehr zahlen, die Hersteller und Verkäufer, die ihr Fett- und Zuckerzeug anbieten, dürfen weiter machen wie bisher.

R.

:thumbup:

Wäre denen aber auch in Las Vegas zb. anzuraten.

Als ich da war, liefen auch viele auffällig schlanke Menschen rum, aber die, dies nicht waren, waren dafür umso *bemerkenswert* fetter. Wirklich, wie Luftballons, die nicht mal mehr die Arme anlegen konnten. Und *ganzechtauffällig*! Das Bild war zu Beginn zumindest erschreckend.

Allerdings, jetzt wäre die Frage wieviele von denen denn an gravierenden Gesundheitsschäden litten. Die Litanei der *Industriederewigschlanken* kann wohl kaum ausschlaggebend dafür sein. ;)

Ich kenne zb. einen Dicken, der isst und "frisst" wies nicht mehr geht... normalerweise... ABER.... der tanzt und bewegt sich wie ein Gott und hat auch null (bisher?) gesundheitliche Beeinträchtigung.

Dann kenne ich eine weitere, die isst und trinkt nichts, bis auf das was sein muss... und ist durch Medikamente extrem aufgeschwämmt.

Gut, alles Einzelfälle, wies scheint. (?)

Aber... der Staat seit ihr, sind wir. Was also konkretes hätte wer auch immer von dieser Form der vermeintlichen "Mehreinnahmen"?
 
Werbung:
Zumal deren Umsatz ja unglaublich steigt, wenn der Straßenzwerg sich weniger leisten kann. :wut2:

Ach, und DU glaubst, deren Umsatz würde sinken? Bei einer Verteuerung und auf lange Sicht???

Kannste mir das mal plausibel vorrechnen?


Alle gehen sich nun in zb. Polen bestücken... dafür zahlt dann inzwischen der "Reiche" in Deutschland 10 Euro fürne Tüte Chips...

Und, übrigens, in einer sogenannten Demokratie ist der sogenannte Strassenzwerg dein (und unser) Chef und Arbeitgeber .

Aber wie dem auch sei... sogesehen... von mir aus. Wieso eigentlich die Dritteweltländer unserem Niveau anpassen, wenns viel lukrativer auch umgekehrt geht.

Ich werde jetzt meiner Tochter beibringen, dass sie bitte soviel "Schnucker" in sich reinstopfen soll, wies grad noch geht, damit sie in 30 Jahren zu den "Wohlstandsfetten" gehört und von vorne herein in der Kategorie der oberen 10 Tausend was "Bildung und Teilhabe" betrifft überhaupt sowas wie eine Chance hat.


:ironie:
 
Zurück
Oben