Starker Haarausfall- was hilft?

kath_3

Aktives Mitglied
Registriert
12. Mai 2019
Beiträge
80
Ort
Steiermark, Österreich
Hallo, Ihr Lieben,
seit nun fast einem halben Jahr habe ich sehr starken Haarausfall. Früher sind mir die Haare nur nach dem Waschen beim Kämmen ausgefallen, jetzt ist es ganz schlimm. Morgens liegen auf dem Kopfkissen ganz viele Haare, ich bekomme nun langsam Panik.
Meiner Friseurin ist es nun auch extrem aufgefallen, sie hat mir dazu geraten, Minoxidil-Lösung zu nehmen und die betreffenden Stellen damit einzureiben. Von Minoxidil halte ich aber nichts, eine extreme "Gift-Bombe", die auch nur wirkt, wenn man sie regelmäßig täglich anwendet. Sobald man mit dem Mittel aufhört, geht gleich der Haarausfall wieder los. Außerdem trocknet es wohl die Kopfhaut sehr stark aus, viele Leute klagen über Schuppen und gereizte Kopfhaut.
Zu meiner Person: Ich bin Ü50 und in den Wechseljahren, habe auch noch Hashimoto. Ich vermute mal, dass der Haarausfall bei mir hormonell bedingt ist. Die Wechseljahre habe ich sonst ganz gut im Griff, ernähre mich gesund und bewege mich viel draußen in der Natur. Außerdem habe ich durch Yamswurzel, Vitamin B12 und Vitamin D3 erreicht, dass ich nur noch sehr wenig von den Beschwerden merke (Hitzewellen sind weg und ich habe wieder mehr Energie, Schlaf ist auch wieder gut).
Wer hat einen Tipp, was ich da machen könnte?
Ach so, meine Haare sind ungefärbt und schulterlang. Ich style sie auch nicht übermäßig, also am Shampoo oder Haarspray oder so etwas liegt es sicher nicht, da ich solche Produkte wenig bis gar nicht anwende...
Liebe Grüße, Kath xx
 
Werbung:
Hallo, Ihr Lieben,
seit nun fast einem halben Jahr habe ich sehr starken Haarausfall. Früher sind mir die Haare nur nach dem Waschen beim Kämmen ausgefallen, jetzt ist es ganz schlimm. Morgens liegen auf dem Kopfkissen ganz viele Haare, ich bekomme nun langsam Panik.
Meiner Friseurin ist es nun auch extrem aufgefallen, sie hat mir dazu geraten, Minoxidil-Lösung zu nehmen und die betreffenden Stellen damit einzureiben. Von Minoxidil halte ich aber nichts, eine extreme "Gift-Bombe", die auch nur wirkt, wenn man sie regelmäßig täglich anwendet. Sobald man mit dem Mittel aufhört, geht gleich der Haarausfall wieder los. Außerdem trocknet es wohl die Kopfhaut sehr stark aus, viele Leute klagen über Schuppen und gereizte Kopfhaut.
Zu meiner Person: Ich bin Ü50 und in den Wechseljahren, habe auch noch Hashimoto. Ich vermute mal, dass der Haarausfall bei mir hormonell bedingt ist. Die Wechseljahre habe ich sonst ganz gut im Griff, ernähre mich gesund und bewege mich viel draußen in der Natur. Außerdem habe ich durch Yamswurzel, Vitamin B12 und Vitamin D3 erreicht, dass ich nur noch sehr wenig von den Beschwerden merke (Hitzewellen sind weg und ich habe wieder mehr Energie, Schlaf ist auch wieder gut).
Wer hat einen Tipp, was ich da machen könnte?
Ach so, meine Haare sind ungefärbt und schulterlang. Ich style sie auch nicht übermäßig, also am Shampoo oder Haarspray oder so etwas liegt es sicher nicht, da ich solche Produkte wenig bis gar nicht anwende...
Liebe Grüße, Kath xx
Warst Du deswegen schon beim Arzt?
 
Ja, war ich bereits vor 3 Monaten.
Er wollte mir ein Rezept geben mit dem auch von der Friseurin erwähnten Wirkstoff "Minoxidil" (außerdem noch Hydrocortison mit enthalten in der Lösung).
Ich habe es erstmal abgelehnt, weil ich viel zu diesem Stoff recherchiert habe. Er macht sozusagen "abhängig", d.h. nach 3-4 Monaten beginnt dann wieder das Haarwachstum und es kommen wieder neue Babyhaare. Aber wenn man es dann absetzt, geht das Drama nach ein paar Wochen wieder los.
Man ist also gezwungen, das Minoxidil dauerhaft auf die Kopfhaut aufzutragen, damit man den Status halten kann. Außerdem hatte anscheinend so ziemlich jeder davon Nebenwirkungen wie Schuppen und stark irritierte Kopfhaut...
Ich dachte, vielleicht hat/hatte jemand hier ein ähnliches Problem und hat eine Idee, wie man es anders beheben kann. Wie gesagt, es ist mittlerweile wirklich schlimm...
L.G. K.
 
Danke, Dina-W. 👍
Man nimmt dann also die ganz normal Rosmarinpflanze (also diese Nadeln)? Und da koche ich Tee davon und dann 10 Minuten ziehen lassen oder länger? Oder muss ich den Rosmarin richtig im Topf auskochen, also wie einen Sud?
L.G. Kath x
 
Um ehrlich zu sein, ich hab damals zuerst ein Rosmarinwasser, Rezept im Netz gefunden, für ihn gemacht.
Später hat er sich dann einfach nur Rosmarinzweige frisch aufgekocht (ich glaub 10 Min. kochen lassen, dann ziehen lassen) und nur das verwendet.
 
Werbung:
Ja, danke, LalDed. Da werde ich mich jetzt mal durchlesen durch die ganzen Themen.
Das mit dem Rosmarin halte ich auch für eine gute Idee. Es ist billig (wir haben es hier sogar auf unserem Balkon) und mal so einen Tee/Auszug zu kochen, ist ja nicht so aufwändig...
L.G. Kath xx
 
Zurück
Oben