Stammen wir von den Affen ab?

Ouh, das Video ist ja ganz süss! Einen Stein drehen kann ich auch noch...Aber wie man so ein Teil ca. einen Kilometer weit schleppt, ist eine ganz andere Sache.
Ausserdem find ich es ganz witzig, dass du dich sonst immer über meine you Tube-Videos lustig machst und nun selbst eins reinstellst. :weihna1 :party02:
 
Werbung:
mich fasziniert ja weniger die tatsache dass er den stein da oben auf dem ding drehen kann, als wie er den block dort drauf bekommen hat?! oder wie er ihn bis dorthin gebracht hat....das wär doch sehenswert oder raphael? *gg*
 
hi Chriss

hast du am Anfang nicht aufgepasst, wie Wally den 600 Pfündigen Stein (300 Killogramm) ohne Mühe bewegt hat? Wenn man da ein paar Menschen mehr mitrechnet kann man sich ausrechnen, wie leicht man auch 5 Tönnigen Steine ziemlich schnell bewegen kann

und warscheinlich hast du das mit den Kleinen Steinen nicht richtig verstanden. Wenn man zwei kleine Steine unter einen Block legt, und den Block dreht, dann bewegt sich der Block genau die Distanz vorwärts, die den Abstand dieser Beiden Steinchen ausmacht.

lG

FIST
 
Und auch wenn das alles stimmen sollte, wie hat man denn die riesigen Blöcke die Pyramide hochgezogen? Mit Rampen, die noch grösser als die Pyramiden gewesen sein müssten? Wohl kaum...
 
Und auch wenn das alles stimmen sollte, wie hat man denn die riesigen Blöcke die Pyramide hochgezogen? Mit Rampen, die noch grösser als die Pyramiden gewesen sein müssten? Wohl kaum...

es gibt da zwei Theorien

die erste geht von einer ziemlich langen Rampe aus

die zweite geht von einer Spiralförmigen Rampe um die Pyramide aus

und da der Antike Geschichtsschreiber Herodot auch Maschinen erwähnt, geht die Forschung auch davon aus, dass die äygpter Wohl Flaschenzüge verwendet haben... und wenn man einmal das Prinzip eines Flaschenzuges verstanden hat, dann ist es ein leichtes, dass man auch 5 tönnige Blöcke senkrecht hochziehen kann.

lG

FIST
 
stopp. deine theorie ist ja ganz lieb. aber wenn ich zwei steine unter einen grossen lege und den oberen drehe dann bewegt sich der genau 1x um die eigene achse und nicht um die länge der steine darunter vorwärts. wo hastn das bitte her??? die homepage schaut ja auch extrem professionell aus oder?

rampen und dergleichen KANN es bei den pyramiden nicht gegeben haben denn dann würden die forscher bislang die trümmer dieser rampen gefunden haben. du müsstest dann ausserdem eine rampe bauen die von der masse her grösser ist als die eigentliche pyramide. eher unwahrscheinlich dass man sich zuerst soviel mühe mit einer rampe macht um danach eine verhältnismässig kleine pyramide zu bauen oder?

und zum thema flaschenzug. erst in unserem zeitalter haben wir flaschenzüge oder dergleichen mit denen wir zb solche tonnen an gewicht heben können. also mit den damaligen mitteln nicht durchführbar. ebenso hätt ich dann gern eine erklärung von dir. nämlich wenn du einen flaschenzug auf sagen wir 3-4 etagen blöcke konstruierst. dann kannst du damit eine fünfte bauen. soweit so gut. aber irgendwann bist du einfach zu hoch um 5 tonnen hinaufzuziehen. da hätten die schon stahlseile wie am aufzug gebraucht....

abgesehen von der tatsache dass man auch nirgends flaschenzüge gefunden hat. und die hätten von enormen ausmassen sein müssen also frag ich mich wo die sind...
 
Ich muss mein Wissen ebenfalls nicht rechtfertigen, aber ich weiss, dass du nur Scheisse laberst...Aber das ist nicht neu. Ich hoffe einfach nur, dass kein normaler Mensch hier auf deine haltlosen Argumente reinfällt.

Wenn es um Beschimpfungen geht, kannst Du immerhin besser mithalten, als auf der sachlichen Ebene.

Chriss29 schrieb:
und lustigerweise wurde in einer doku erzählt dass man gesteinsproben von oben mitte und unten genommen hat, und festgestellt hat, dass die steine ganz oben auf der pyramide wesentlich älter sind als die steine unten. ich ging eigentlich immer davon aus, dass man eine pyramide von unten nach oben baut. die einzige andere möglichkeit die ich da in betracht ziehe ist, dass die pyramiden tatsächlich von oben nach unten gebaut wurden. das wär nur dann möglich, wenn man sie quasi in den boden gräbt. wisst ihr was ich meine?

Also ich weiß nicht, was Du meinst. Was ist denn "wesentlich älter" und wie wurde das Alter des Gesteins überprüft? Und vor allem, was für Schlüsse lässt das Alter des Baumaterials auf den Zeitpunkt der Bautätigkeit zu? Ich kann ja auch ein Holzhaus bauen, dessen Wände aus 100 Jahre alten Stämmen bestehen und die Dachbalken aus 200 Jahre alten. Meinst Du vielleicht nicht das Alter des Gesteins sondern Verwitterungsspuren oder so? Ich war übrigens schon selbst bei den Pyramiden von Gizeh und kann Dir sagen, da gibt es weit und breit keinen umgebenden Boden, in dem man sie hätte hineingraben können. Ich weiß auch an diesem Punkt nicht, was du meinst. Erkläre doch mal etwas genauer. Auch wenn das nicht mehr viel mit dem Ausgangsthema Evolution und Entstehung des Menschen zu tun hat.

Gruß
McCoy
 
stopp. deine theorie ist ja ganz lieb. aber wenn ich zwei steine unter einen grossen lege und den oberen drehe dann bewegt sich der genau 1x um die eigene achse und nicht um die länge der steine darunter vorwärts. wo hastn das bitte her??? die homepage schaut ja auch extrem professionell aus oder?

kannst es ja selber ausprobieren

und um die eigene Achse kann sich etwas nur drehen, wenn es EINEN Drehpunkt hat, nicht aber zwei, oder wenn der Drehpunkt nicht in der Mitte ist, dann sieht das ganze schon wieder anderst aus

angenommen du hast einen Block, der, sagen wir, einen Meter und 10 cm Lang ist... den Drehpunkt setzen wir bei 10 cm.. wenn man nun den Block um 180 Grad um diesen Drehpunkt dreht, dann hat sich der Block um einen ganzen Meter verschoben... du kannst das gerne selber nachprüfen, ist schlichteste, absolut simpelste Primarschulmathematik

rampen und dergleichen KANN es bei den pyramiden nicht gegeben haben denn dann würden die forscher bislang die trümmer dieser rampen gefunden haben. du müsstest dann ausserdem eine rampe bauen die von der masse her grösser ist als die eigentliche pyramide. eher unwahrscheinlich dass man sich zuerst soviel mühe mit einer rampe macht um danach eine verhältnismässig kleine pyramide zu bauen oder?

man kann Rampen auch abbauen und, wenn sie aus Holz sind für andere Zwecke verwenden (z.b. um irgendwo wieder eine andere Rampe zu bauen oder als Brennholz oder oder oder)

und man kann Rampen auch mit Sand bauen - und ebenso kann man auch das Baumaterial verwenden, dass man dann weiter oben braucht (oder an einem anderen Ort.... so wie man z.b. eine Treppe aus Ziegelsteinen Baut um am Schluss diese Ziegelsteine ebenfalls zu verbauen.

zum Flaschenzug... die älteste bekannte bildliche Darstellung eines Flaschenzuges stammt aus dem ersten Jahrtausend vor Christus (in Assyrien). Die Römer benutzen Flaschenzüge um ihre Arenen zu erbauen... mit diesen Flaschenzügen haben sie bis zu 7 Tonnen schwere Steine gehoben.. damit müsste auch das Problem der Seile eigentlich schon aus dem weg Geschafft sein ;)

lG

FIST
 
das war auch nur eine an den haaren herbeigezogene theorie da ich der meinung bin dass die pyramiden nicht mit den damals zur verfügung stehenden mitteln gebaut werden hätten können. also das mit dem graben. das problem ist ja auch dass keiner von uns weiss wie die gegend dort früher ausgesehen hat.

die gesteinsproben wurden mit der selben methode behandelt wie knochenfunde oder meteroitenbrocken. radiocarbon glaub ich nennt man die. und da wurde halt festgestellt dass die oberen blöcke hunderte jahre älter sind als die darunterliegenden. das gibt mir halt ein wenig zu denken. wär ja umgekehrte zeitrechnung oder?

es gibt aber noch viel viel bessere beispiele zu solchen themen. in einem erich von däniken video sieht man blöcke von tonnenschweren diorit blöcken die auf einer hochebene liegen. die sind milimetergenau bearbeitet worden. heut könntest das nur mit einem diamantschneider dens aber damals nicht gab. abgesehen davon und das ist eigentlich das geilste daran gibt es diorit ansich in der gegend gar nicht. die mussten das zeug hunderte kilometer herschaffen. da fragt man sich a) wieso b) womit c) wieso tausende meter einen berg rauf? oder nicht? ich mein vielleicht bin ja nur ich so blöd und versteh es ned...
 
Werbung:
Zum Thema Rampen: Ich hab mal gelesen, man hätte kürzlich eine Rampe vor den grossen Pyramiden gefunden und das wäre jetzt der endgültige Beweis, dass die Pyramiden von Menschenhand gebaut wurden...Ich habe mich tot gelacht! Das war wohl ein Witz...Wenn diese Rampe wirklich seit tausenden von Jahren da vor den Pyramiden rumgelegen hätte, hätte man sie doch schon längst finden müssen. Von dem her war das wahrscheinlich der klägliche Versuch irgendwelcher gekaufter Archäologen, den Missing Link im Pyramiden-Rätsel zu finden. :weihna1:party02: Auch da wird manipuliert wie blöd...
 
Zurück
Oben