Sprechen Bäume miteinander?

Werbung:
Dort wurde durch Untersuchungen wissenschaftlich belegt, dass Bäume, Sträucher, Moose, Pilze u.s.w. untereinander auf verschiedene Weise kommunizieren.
Das Wort "Kommunikation" kann ganz verschiedene Ebenen haben. Schon beim Stein könnte von einem Kommunizieren gesprochen werden, allerdings auf seine Weise in Bezug zur Umwelt. So auch die Pflanzen, die Tiere, die Menschen alle auf ihre Weise. Sind deshalb jetzt alle vier gleich, weil ihnen dasselbe Wort nachgesagt werden kann? Oder kann der Begriff nur für den Menschen verwendet werden?
 
Das Wort "Kommunikation" kann ganz verschiedene Ebenen haben. Schon beim Stein könnte von einem Kommunizieren gesprochen werden, allerdings auf seine Weise in Bezug zur Umwelt. So auch die Pflanzen, die Tiere, die Menschen alle auf ihre Weise. Sind deshalb jetzt alle vier gleich, weil ihnen dasselbe Wort nachgesagt werden kann? Oder kann der Begriff nur für den Menschen verwendet werden?

Bei den Steinen kenne ich mich nicht so gut aus, dass ich diese Frage beantworten könnte. Ich weiss aber, dass den jeweiligen Steinen auch besondere Eigenschafften zugeordnet werden. Bei den anderen 3 genannten Gruppen bin ich mir sicher, dass hier innerhalb der Art und auch mit anderen kommuniziert wird.

Menschen sprechen mit Tieren und manche auch mit Pflanzen und es gibt erstaunliche Untersuchungen darüber, wie das Wachstum der Pflanzen durch liebevolles Zureden positiv beeinflusst werden kann.
 
Bei den Steinen kenne ich mich nicht so gut aus,
Nun, er reagiert ja auch mit seiner Umwelt, nur vielleicht nicht so deutlich wirkend wie bei Pflanzen, oder? Sieht man deine Pflanzendoku, die mit imaginativen Bildern untermalt wird, gehen die Steine leer aus. Aber könnte man mit Computeranimation den Stein nicht ebenso zum Leben erwecken. Jedenfalls kann der Zeichentrick das schon lange, da entsteht aus einem toten Schwamm ein menschenähnliches Wesen: Spongebob!
 
Menschen sprechen mit Tieren und manche auch mit Pflanzen und es gibt erstaunliche Untersuchungen darüber, wie das Wachstum der Pflanzen durch liebevolles Zureden positiv beeinflusst werden kann.
Mag sein, man hört das immer wieder. Jedenfalls redete ich meinen Grünlilien zu, sich nicht so sehr vermehren zu sollen, ich hätte keine Möglichkeit, sie in der Menge zu bewahren, ich müsste sie wegwerfen. Sie ignorierten, hielten sich nicht dran, so war ihr Ende der Mülleimer.

Komisch, beim Wachsensollen sind sie brav und bei Einschränkung trotzen sie trot der Androhung ihres Endes. - Komische Kommunikation!
 
Artenübergreifende Kommunikation? Ein weites Feld, da stehen wir noch ganz am Anfang ( wenn nicht sogar noch vor der verschlossenen Türe) klappt es doch oft nicht einmal innerhalb der eigenen Art.
Ouh, der letzte Satz hat es aber in sich. Bei den Pflanzen soll alles klappen laut Doku, aber beim Menschen nicht. Ist also der Mensch doch ein niederes Wesen als die Pflanze? Ja, er ist nicht einmal gleichwertig.
 
Werbung:
Ist also der Mensch doch ein niederes Wesen als die Pflanze? Ja, er ist nicht einmal gleichwertig.
Nein so sehe ich das nicht. Es gibt keine "niedere Wesen, gleichwertig aber sehr verschieden und das Besondere daran, was noch dazu kommt, ist die Individualität jedes Wesens und somit ist auch die Art der Kommunikation untereinander und darüber hinaus sehr diffizil . Mit manchen Wesen werden wir nie kommunizieren können weil uns die dafür erforderlichen Vorraussetzungen
fehlen (Ultraschall, Geruchssinn u.s.w.....)
Auch die Kommunikation unter Menschen ist ja schon schwierig. Einer sagt was und meint es ganz harmlos, der Andere versteht es aber falsch, und der Pallawatsch ist schon fertig.......
Wenn schon die Kommunikation der Erdenbewohner untereinander schwierig
wenn nicht unmöglich ist, wie würde es sich da darstellen, sollten wir wirklich einmal "Besuch" von wo auch immer bekommen,....... aber das ist eine andere Baustelle........

LG
 
Zurück
Oben