Spirituelles Gehen

der sieht ja wirklich wie ein Hirsch aus - ist schon fantastisch - ich bin auch viel in der Natur, aber das hab ich noch nie gesehen. Danke!

LGInti
 
Werbung:
Zwiesprache ...

Ich: Heh, Du, du sitzt auf meinem Daumen!
Er: Na und?
Ich: Ich bin hier um Rad zu fahren - rund um den See ...
Er: Na und?
Ich: Wenn ich die Hand nicht freihabe, kann ich nicht fahren ...!
Er: Na und?
Ich: Hm, eigentlich hast du recht ....
Er: Na und?
Ich: Es scheint, Dir gefällts hier auf meiner Hand?
Er: Na und?
Ich: Gesprächig bist du nicht ...
Er: Na und?
Ich: Ich mach jetzt noch ein Foto von dir ...
Er: Na und?
Ich: ... und dann setz ich Dich hier irgendwo ab ..
Er: Na endlich ...


Ich fuhr weiter ...
Er flog weiter ...

(Link musste ich leider entfernen, Suraja13)

ein radelnder und ein fliegender
cerambyx
Danke dafür.:umarmen:
Na und?
Einfach köstlich.:D
 
Meist ist die uns umgebende Natur als sehr heiter wahrzunehmen - mir scheint es jedenfalls so! Oft aber strahlt sie einen heiligen Ernst aus ... und stellt uns mit manchen Antworten nur neue Fragen ...

Mit allen Sinnen unterwegs zu sein, heißt ja nicht, nur die Tier- und Pflanzenwelt auf sich wirken zu lassen. Auch die Landschaften selber sind es, die unsere Gedanken oft völlig gegensätzlich beeinflussen: mal werden sie eingefangen, mal beflügelt, mal befreit, mal konzentriert ... immer je nach Laune, Zustand und Gegend. Besonders wichtig oft sind aber die Inhalte und Objekte, die eine Landschaft beherbergen ... sie zeigen sehr deutlich, dass man nicht alleine ist mit seinen Empfindungen, sondern dass schon vor langer langer Zeit andere Menschen diese Empfindungen hatten, ihnen nachgaben und oft auch Ausdruck verliehen ...


Das "Rote Kreuz" bei Mold im niederösterreichischen Weinviertel in Sichtweite der alten Wallfahrtskirche "Maria Dreieichen" ... Wegweiser für spirituell Wandernde?
Welches Geheimnis umgibt den Namen des Kreuzes?

Fragende Grüße
cerambyx
 
Das Auge rebelliert fast angesichts des blendendweiß strahlenden Anblicks dieser mächtigen und schön gearbeiteten Säule. Unverhofft tauchte sie damals im düsteren Licht des Spätherbstwaldes auf, während ich mich einer Wegkreuzung genähert habe, welche diese Säule scheinbar deutlich markieren soll.
Ich stehe davor, versuche die eingravierten Zeichen zu lesen und dargestellte Motive zu deuten. Mit fortschreitendem Abenddämmer versinke ich langsam mit den Gedanken im Abgrund der Geschichte und probiere zu erfassen, weshalb damalige Menschen genau dieses Zeichen an genau diese Stelle pflanzten - und was der Name "Weisses Kreuz" für eine Bedeutung haben könnte - damals ... heute ...


Das "Weisse Kreuz" am Sonnwendberg im niederösterreichischen Weinviertel ... solche Pracht unsichtbar mitten im Wald ?
Welches Geheimnis umgibt den Namen dieses Kreuzes?

Forschende Grüße
cerambyx
 
Tatsächlich haben mich die Kreuze neugierig gemacht, insbesonders das weisse Kreuz, aber noch nichts gefunden- Geschichtlich, historisch....

LG Asaliah:)
 
Vielleicht war die Stelle wo das weiße Kreuz steht nicht immer so unscheinbar sondern es wurde da gebetet. Immerhin heißt der Berg Sonnwendberg und es wäre ja möglich das dort die Johannisfeuer stattgefunden haben. :confused:
 
Vielleicht war die Stelle wo das weiße Kreuz steht nicht immer so unscheinbar sondern es wurde da gebetet. Immerhin heißt der Berg Sonnwendberg und es wäre ja möglich das dort die Johannisfeuer stattgefunden haben. :confused:

Danke :) genau dahinter möchte ich kommen ... und setze dafür auch moderne Kartografie, GoogleEarth, Datenbanken, usw. ein --- und suche auch Verbindungen zur vorliegenden Sagenwelt, die so manchmal Antworten auf solche Fragen geben.

LG cerambyx
 
Ich hoffe du kommst mit deinen Nachforschungen weiter.

Mir ist noch ein Gedanke gekommen.
So eine weiße Säule mit einem Kreuz hat für mich was reines an sich. Möglicherweise ist dort jemand, ich denke an ein Kind oder eine junge Frau, ums Leben gekommen und als Denkmal wurde ihr/ihm so eine Säule mit Kreuz aufgestellt.

Würde mich freuen wenn du das Rätsel lösen könntest und uns teilhaben lässt. :)
 
Zwiesprache ...

Ich: Heh, Du, du sitzt auf meinem Daumen!
Er: Na und?
Ich: Ich bin hier um Rad zu fahren - rund um den See ...
Er: Na und?
Ich: Wenn ich die Hand nicht freihabe, kann ich nicht fahren ...!
Er: Na und?
Ich: Hm, eigentlich hast du recht ....
Er: Na und?
Ich: Es scheint, Dir gefällts hier auf meiner Hand?
Er: Na und?
Ich: Gesprächig bist du nicht ...
Er: Na und?
Ich: Ich mach jetzt noch ein Foto von dir ...
Er: Na und?
Ich: ... und dann setz ich Dich hier irgendwo ab ..
Er: Na endlich ...


Ich fuhr weiter ...
Er flog weiter ...


ein radelnder und ein fliegender
cerambyx

Was ist das für ein Käfer? Ein Hirschkäfer ist es sicher nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben