Aha....Ich relaxe, sofern dies möglich ist
Vllt fehlt dir auch das mal Relaxen .....
Denn das lernst du dabei ja - erzwingen die Schmerzen und Beschwerden ....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Aha....Ich relaxe, sofern dies möglich ist
Die Therapie des Postpolio-Syndroms ist leider rein symptomatisch - Medikamente können hilfreich sein.Ich habe schon eine grössere Zahl von Physiotherapeuten, Osteopathen und Komplementärmedizinern erfolglos abgegrast, deswegen bin ich auch auf dieser Seite gelandet
?Aha....
Vllt fehlt dir auch das mal Relaxen .....
Denn das lernst du dabei ja - erzwingen die Schmerzen und Beschwerden ....
Bisher hat noch kein schmerzrelevantes Mittel (Medikament) geholfenDie Therapie des Postpolio-Syndroms ist leider rein symptomatisch - Medikamente können hilfreich sein.
Die Beschwerden können 20-30 Jahre nach akuter Poliomyelitis auftreten; es gibt aber auch Betroffene mit neuen voranschreitenden Symptomen, die erst nach 40 oder 50 Jahren Abstand auftreten.Ich frag mich - wieso jetzt ? Nach so vielen Jahren ?
ich hatte dir am Anfang vom Thread eine Empfehlung zu den Collagenpeptiden gegeben. Es hilft für die ernährungsphysiologische Versorgung des Bewegungsapparats. Hast du es schonmal probiert? Leider ist es so, dass auch die Darmzotten altern und der Körper nicht mehr so gut Nährstoffe aufnimmt. Eine Bekannte von mir bekam den Tipp von einer Ernährungsberaterin, dass, wenn man Karotten, also in Stücke geschnitten, zwei Stunden lang kocht und wie eine Suppe püriert, sich ein Stoff bildet der sich positiv auf die Darmzotten auswirkt und man besser aufnimmt. Ich bin zwar noch nicht so alt, aber ich würde schon sagen, dass ich mich besser fühle, wenn ich das ab und an mache (leider viel zu wenig).Bisher hat noch kein schmerzrelevantes Mittel (Medikament) geholfen
"Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagenhydrolysat werden häufig damit beworben, Schäden an Gelenkknorpeln und arthrosebedingte Beschwerden lindern zu können. Derartige krankheitsbezogene Werbeaussagen sind für Nahrungsergänzungsmittel jedoch verboten. Qualitativ hochwertige wissenschaftliche Studien, die eine Unterstützung von Haut oder Knorpel durch die Kollageneinnahme bei gesunden Menschen belegen, fehlen." Die EU habe nach Prüfung durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) gesundheitsbezogene Angaben über Kollagen in Lebensmitteln, die sich auf eine verbesserte Hautstruktur und Gelenkgesundheit beziehen, aufgrund mangelnder wissenschaftlicher Beweise abgelehnt, erklärt die Verbraucherschützerin.ich hatte dir am Anfang vom Thread eine Empfehlung zu den Collagenpeptiden gegeben. Es hilft für die ernährungsphysiologische Versorgung des Bewegungsapparats. Hast du es schonmal probiert? Leider ist es so, dass auch die Darmzotten altern und der Körper nicht mehr so gut Nährstoffe aufnimmt. Eine Bekannte von mir bekam den Tipp von einer Ernährungsberaterin, dass, wenn man Karotten, also in Stücke geschnitten, zwei Stunden lang kocht und wie eine Suppe püriert, sich ein Stoff bildet der sich positiv auf die Darmzotten auswirkt und man besser aufnimmt. Ich bin zwar noch nicht so alt, aber ich würde schon sagen, dass ich mich besser fühle, wenn ich das ab und an mache (leider viel zu wenig).