Solch ein Schwachsinn!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Werbung:
Ich möchte die Frage noch ergänzen - ist nicht auch die FestStellung einer Erkenntnis auch nur eine BeWertung?

Sowie auch die UnterScheidung und UnterTeilung in Esoterik und Exoterik und Spiritualität schlichte Be-Wertungen von Begriffen sind - mit gleichzeitiger Schubladisierung derselben in eben die genannten Kommoden?

Das Verwirrende dabei ist, dass unser Lernen hier auf der Erde mit diesem Wertung-System durchdrungen ist. Wie kann man denn hier eine Antwort geben, wenn die Antwort im Endeffekt eine Fähigkeit beinhalten würde, DEN SINN DES SYSTEMS (in diesem Fall nehme ich den Begriff "WERTUNG") IN FRAGE ZU STELLEN? Ob jeder dazu einfach so im Stande ist? Übrigens, das mit Anhaftung, was Qia ins Spiel gebracht hat, macht es deutlicher. Im Endeffekt muss ich bei Antwort auf meine Frage mir selbst ehrlich zugeben, dass ich an meinen Dogmen und Wertungen klammere (anhafte). Aber wer gesteht schon gerne eigene Fehler???


@Roksenia,

auch meine Fragen nicht speziell an dich, sondern an alle, die drauf antworten möchten :daisy:

Na ja, ich denke nicht, dass Du viele befriedigende Antworten darauf bekommen wirst. Denn diese Frage, wenn sie richtig verstanden wurde, würde manch ein festes Weltbild zum Wackeln bringen. :clown: Also wiederum wenn man nicht bereit ist, seine eigene Welt (Illusion, Matrix) zu zerstören und eine neue aufzubauen, so wird man diese Frage, denke ich, nicht mit 100%iger Wahrhaftigkeit im Herzen beantworten können.:liebe1:
 
Wie oft muss ich das WORT "Erfahrung" eigentlich benutzen, bis Du es gelesen hast?

Juristik hat auch NICHTS mit WAHRHEIT zu tun, sondern ausschliesslich mit INTERPRETATION.

Es ist die KUNST der Verdrehung und Auslegung.
Und ich dachte, Juristik wäre das gerichtliche Regeln von Streitfällen.

Aber naja, durch deine "Erfahrung" mit der Justiz kannst du das sicherlich
besser beurteilen. :D

Interessant, das Jura auch ein Zeitalter bezeichnet, oder?
Und dass wir uns schon lange nicht mehr in dem befinden, ist auch klar.:foto:

In der Magie wäre sowas eine semitoische Entsprechung.
Aha. Woanders wäre sowas aber eher eine idiotische Entsprechung.

Magie ist WEISHEIT in Anwendung.
Kann ja sein. Aber wieso habe ich nicht das Gefühl, dass du diese Weisheit
verkörpern kannst?

Grüße LB
 
Hi Roksenia,

noch ein paar weiterführende Gedanken meinerseits - einfach daneben gestellt.
Das Verwirrende dabei ist, dass unser Lernen hier auf der Erde mit diesem Wertung-System durchdrungen ist. Wie kann man denn hier eine Antwort geben, wenn die Antwort im Endeffekt eine Fähigkeit beinhalten würde, DEN SINN DES SYSTEMS (in diesem Fall nehme ich den Begriff "WERTUNG") IN FRAGE ZU STELLEN? Ob jeder dazu einfach so im Stande ist? Übrigens, das mit Anhaftung, was Qia ins Spiel gebracht hat, macht es deutlicher. Im Endeffekt muss ich bei Antwort auf meine Frage mir selbst ehrlich zugeben, dass ich an meinen Dogmen und Wertungen klammere (anhafte). Aber wer gesteht schon gerne eigene Fehler???
Also ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass ich persönlich mich an Dogmen klammere, sehr wohl ist mir die Wert(schätz)ung dessen, was ist, sehr wichtig.

Ich persönlich hab mein aktuelles Welt-Bild, welches sich aus jahrelanger Erfahrung und vielen persönlichen und bewussten Erkenntnissen zusammensetzt - und solange ich keine neuen Erkenntnisse - u.a. auch welche anderer Menschen, zB in Diskussionsforen - erfahre, werde ich zu meinem grad aktuellen Welt-Bild stehen.

Wenn mich Glaubenssätze anderer Menschen be-treffen, hinterfrage ich deren Wert-igkeit in Bezug auf mein Welt-Bild und gestehe ihnen den Platz zu, welcher ihnen in meinem Welt-Bild angemessen ist.

Auf der anderen Seite sehe ich aber auch Wert-ung nicht als Fehler an sondern als ein unabdingbarer Zustand um in der heutigen Zivilisation mit anderen Menschen kommnizieren zu können.
Na ja, ich denke nicht, dass Du viele befriedigende Antworten darauf bekommen wirst. Denn diese Frage, wenn sie richtig verstanden wurde, würde manch ein festes Weltbild zum Wackeln bringen. :clown: Also wiederum wenn man nicht bereit ist, seine eigene Welt (Illusion, Matrix) zu zerstören und eine neue aufzubauen, so wird man diese Frage, denke ich, nicht mit 100%iger Wahrhaftigkeit im Herzen beantworten können.:liebe1:
Macht ja nix, wenn nicht viele Antworten kommen - ich persönlich kenn meine Antwort eh - selbstdenkende Menschen verstehen mich auch ohne explizit dazu Stellung nehmen zu müssen - und anderen ist mein Posting sowieso egal.
 
Und ich dachte, Juristik wäre das gerichtliche Regeln von Streitfällen.

Aber naja, durch deine "Erfahrung" mit der Justiz kannst du das sicherlich
besser beurteilen. :D


Aha. Woanders wäre sowas aber eher eine idiotische Entsprechung.


Kann ja sein. Aber wieso habe ich nicht das Gefühl, dass du diese Weisheit
verkörpern kannst?

Grüße LB


Für Deine Gefühle kann ich nichts. Das kannst nur Du beantworten.

Ich denke, das liegt einfach an der Art, wie Du Deine Welt sehen möchtest.

Und ob eine Entsprechung idiotisch ist, kann man höchstens dran festmachen ob die Entsprechung lehrreich wirkt.

Jurisik IST das gerichtliche regeln von Streitfällen.

Dennoch ist es die KUNSt der Interpretation.

Das liegt daran, weil die Richter und Anwälte meist nicht im tatsächlichen Fall anwesend waren, sondern nur aufgerund von Aussagen und Indizien arbeiten können.

Grüße
Qia:)
 
Sorry, das was Du da sagst ist unvollständig und somit für Beweisführung ungeeignet.

Dass Du das als Beweis siehst, liegt daran, weil Du die wissenschaftliche Methode in der Magie schlichtweg ausschliesst.

Nun, ein Magier tut das eben nicht.

"Die Methode der Wissenschaft und das Ziel der Religion" ist ein schon sehr alter Wahlspruch der Magie.

Wie oft muss ich das WORT "Erfahrung" eigentlich benutzen, bis Du es gelesen hast?

Juristik hat auch NICHTS mit WAHRHEIT zu tun, sondern ausschliesslich mit INTERPRETATION.

Es ist die KUNST der Verdrehung und Auslegung.

Interessant, das Jura auch ein Zeitalter bezeichnet, oder?
Und dass wir uns schon lange nicht mehr in dem befinden, ist auch klar.:foto:

In der Magie wäre sowas eine semitoische Entsprechung.


Magie ist WEISHEIT in Anwendung.



Grüße
Qia:)

Zu deiner Vorstellung von Rechtswissenschaften in Theorie und Praxis sag ich lieber nix. :D Doch, eines, weil du Vergleiche anscheinend magst: "Jura" ist ein Begriff, der in Österreich nicht verwendet wird. Aufs Recht bezogen bedeutet er lediglich "Kirchenrecht". In Ö nennt man es "Jus", korrekterweise, von lateinischem "ius", Recht.

Ja natürlich schließe ich wissenschaftliche Methoden in der Magie aus. Was denn sonst? Aber du kannst mir gern erklären, wie es funktionieren könnte - dann musst du aber auf dem wissenschaftlichen Feld bleiben... also der Beweisbarkeit und der Logik. Viel Vergnügen!

Auf deine oftgenannten Erfahrungswerte bin ich wohlweislich nicht eingegangen. Sie besagen nämlich rein gar nichts: Ach, die Sonne geht täglich im Osten auf, bewegt sich über den Himmel und geht im Westen unter? Na klar, meiner Erfahrung nach bewegt sie sich um die Erde!
 
Ich brauche keinen Kant dazu, mein eigenes Leben zu betrachten und mein eigenes Gehirn auszutesten.
Das nicht. Du verkündest hier aber immer lautstark eherne, in Stein gemeisselte "Gesetze".

Dafür reicht deine Innenbeschau als Legitimierung bei weitem nicht aus.

Kant WAR auch nur ein MENSCH, ich BIN einer! Das ist mein Vorteil gegenüber Kant.
Wieso? Herr Kant ist doch sicherlich längst reinkarniert. Wohl kaum in dir, aber
was heisst das schon?

Ich habe nicht mehr mit dem Weltbild seiner Zeit zu kämpfen und abe die Möglichkeit auff so geniale Modelle wie die Quantenphysik zurückzugreifen.
Dein Weltbild liegt irgendwo zwischen Ptelomäus und Karl dem Grossen und
ist von dir selbstimmunisiert, also unhinterfragbar zementiert.

Moderne Konzepte wie QM verzerrst du zur Not allergröbst, um sie in dein
Weltbild zu pressen. Das habe ich dir in dem entsprechenden Thread schon
mitgeteilt.

Aber ich kann dich beruhigen, du bist damit eher die Regel als die Ausnahme.

Sich auf Kant zu beziehen würde bedeuten sich auch gleichzeitig auf Newton zu beziehen.
Die Mechanik von Newton steht unerschütterlich wie ein Fels in der Brandung,
solange Menschen die Erde gestalten.

Gruss LB
 
Zu deiner Vorstellung von Rechtswissenschaften in Theorie und Praxis sag ich lieber nix. :D

Naja, neben Kausalitäten etc habe ich im ersten Semester Jura von mehreren Professoren gelernt:

"Rechtssprechung hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun!"

Hätte es etwas mit Gerechtigeit zu tun, bräuchte man auch keine ellenlangen Gesetzeskommentare. Insofern ist Rechtssprechung in vielerlei Fällen Auslegung, da hat Qia recht.

Welche Erfahrung hast Du denn mit den Rechtswissenschaften, Pelisa? Klingt ja so, als hättest Du das auch mal studiert. Aus Deinem Profil wird man ja leider nicht so schlau.
 
Werbung:
Naja, neben Kausalitäten etc habe ich im ersten Semester Jura von mehreren Professoren gelernt:

"Rechtssprechung hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun!"

Hätte es etwas mit Gerechtigeit zu tun, bräuchte man auch keine ellenlangen Gesetzeskommentare. Insofern ist Rechtssprechung in vielerlei Fällen Auslegung, da hat Qia recht.

Welche Erfahrung hast Du denn mit den Rechtswissenschaften, Pelisa? Klingt ja so, als hättest Du das auch mal studiert. Aus Deinem Profil wird man ja leider nicht so schlau.

Ich bin Juristin, und ich habs wohlweislich nicht im Profil - es kommen jedes Mal blöde Kommentare. "Sie ist Juristin, sie kann ja nicht anders". Igitt.

Rechtsprechung mit Recht gleichsetzen ist falsch. Selbstverständlich hat die Rechtsprechung mit Auslegung zu tun, aber nach strengen Regeln und mit der Möglichkeit der Überprüfung der Ergebnisse. Mehr Gerechtigkeit ist nicht möglich - wie willst du einen derart subjektiven Begriff wie Gerechtigkeit jemals objektivieren? Die Kommentare haben damit wenig zu tun, sind allerdings hilfreich - das ABGB zB trat 1812 in Kraft, da braucht es schlicht Hintergrundwissen. Die modernen Gesetze sind ohnehin so verfasst, dass der Text auch für Laien verständlich ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben