F
Frater 543
Guest
Verantwortung setzt voraus, dass man die Wahl hat eine Entscheidung zu treffen!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Juristen kenne ich nicht anders.*grins* Kausalität ist nicht nur ein physikalischer Begriff, den haben sich auch die Juristen unter den Nagel gerissen.
Ich möchte die Frage noch ergänzen - ist nicht auch die FestStellung einer Erkenntnis auch nur eine BeWertung?
Sowie auch die UnterScheidung und UnterTeilung in Esoterik und Exoterik und Spiritualität schlichte Be-Wertungen von Begriffen sind - mit gleichzeitiger Schubladisierung derselben in eben die genannten Kommoden?
@Roksenia,
auch meine Fragen nicht speziell an dich, sondern an alle, die drauf antworten möchten![]()
Und ich dachte, Juristik wäre das gerichtliche Regeln von Streitfällen.Wie oft muss ich das WORT "Erfahrung" eigentlich benutzen, bis Du es gelesen hast?
Juristik hat auch NICHTS mit WAHRHEIT zu tun, sondern ausschliesslich mit INTERPRETATION.
Es ist die KUNST der Verdrehung und Auslegung.
Aha. Woanders wäre sowas aber eher eine idiotische Entsprechung.Interessant, das Jura auch ein Zeitalter bezeichnet, oder?
Und dass wir uns schon lange nicht mehr in dem befinden, ist auch klar.![]()
In der Magie wäre sowas eine semitoische Entsprechung.
Kann ja sein. Aber wieso habe ich nicht das Gefühl, dass du diese WeisheitMagie ist WEISHEIT in Anwendung.
Also ich habe nicht wirklich den Eindruck, dass ich persönlich mich an Dogmen klammere, sehr wohl ist mir die Wert(schätz)ung dessen, was ist, sehr wichtig.Das Verwirrende dabei ist, dass unser Lernen hier auf der Erde mit diesem Wertung-System durchdrungen ist. Wie kann man denn hier eine Antwort geben, wenn die Antwort im Endeffekt eine Fähigkeit beinhalten würde, DEN SINN DES SYSTEMS (in diesem Fall nehme ich den Begriff "WERTUNG") IN FRAGE ZU STELLEN? Ob jeder dazu einfach so im Stande ist? Übrigens, das mit Anhaftung, was Qia ins Spiel gebracht hat, macht es deutlicher. Im Endeffekt muss ich bei Antwort auf meine Frage mir selbst ehrlich zugeben, dass ich an meinen Dogmen und Wertungen klammere (anhafte). Aber wer gesteht schon gerne eigene Fehler???
Macht ja nix, wenn nicht viele Antworten kommen - ich persönlich kenn meine Antwort eh - selbstdenkende Menschen verstehen mich auch ohne explizit dazu Stellung nehmen zu müssen - und anderen ist mein Posting sowieso egal.Na ja, ich denke nicht, dass Du viele befriedigende Antworten darauf bekommen wirst. Denn diese Frage, wenn sie richtig verstanden wurde, würde manch ein festes Weltbild zum Wackeln bringen.Also wiederum wenn man nicht bereit ist, seine eigene Welt (Illusion, Matrix) zu zerstören und eine neue aufzubauen, so wird man diese Frage, denke ich, nicht mit 100%iger Wahrhaftigkeit im Herzen beantworten können.
![]()
Und ich dachte, Juristik wäre das gerichtliche Regeln von Streitfällen.
Aber naja, durch deine "Erfahrung" mit der Justiz kannst du das sicherlich
besser beurteilen.
Aha. Woanders wäre sowas aber eher eine idiotische Entsprechung.
Kann ja sein. Aber wieso habe ich nicht das Gefühl, dass du diese Weisheit
verkörpern kannst?
Grüße LB
Sorry, das was Du da sagst ist unvollständig und somit für Beweisführung ungeeignet.
Dass Du das als Beweis siehst, liegt daran, weil Du die wissenschaftliche Methode in der Magie schlichtweg ausschliesst.
Nun, ein Magier tut das eben nicht.
"Die Methode der Wissenschaft und das Ziel der Religion" ist ein schon sehr alter Wahlspruch der Magie.
Wie oft muss ich das WORT "Erfahrung" eigentlich benutzen, bis Du es gelesen hast?
Juristik hat auch NICHTS mit WAHRHEIT zu tun, sondern ausschliesslich mit INTERPRETATION.
Es ist die KUNST der Verdrehung und Auslegung.
Interessant, das Jura auch ein Zeitalter bezeichnet, oder?
Und dass wir uns schon lange nicht mehr in dem befinden, ist auch klar.![]()
In der Magie wäre sowas eine semitoische Entsprechung.
Magie ist WEISHEIT in Anwendung.
Grüße
Qia![]()
Das nicht. Du verkündest hier aber immer lautstark eherne, in Stein gemeisselte "Gesetze".Ich brauche keinen Kant dazu, mein eigenes Leben zu betrachten und mein eigenes Gehirn auszutesten.
Wieso? Herr Kant ist doch sicherlich längst reinkarniert. Wohl kaum in dir, aberKant WAR auch nur ein MENSCH, ich BIN einer! Das ist mein Vorteil gegenüber Kant.
Dein Weltbild liegt irgendwo zwischen Ptelomäus und Karl dem Grossen undIch habe nicht mehr mit dem Weltbild seiner Zeit zu kämpfen und abe die Möglichkeit auff so geniale Modelle wie die Quantenphysik zurückzugreifen.
Die Mechanik von Newton steht unerschütterlich wie ein Fels in der Brandung,Sich auf Kant zu beziehen würde bedeuten sich auch gleichzeitig auf Newton zu beziehen.
Zu deiner Vorstellung von Rechtswissenschaften in Theorie und Praxis sag ich lieber nix.![]()
Naja, neben Kausalitäten etc habe ich im ersten Semester Jura von mehreren Professoren gelernt:
"Rechtssprechung hat nichts mit Gerechtigkeit zu tun!"
Hätte es etwas mit Gerechtigeit zu tun, bräuchte man auch keine ellenlangen Gesetzeskommentare. Insofern ist Rechtssprechung in vielerlei Fällen Auslegung, da hat Qia recht.
Welche Erfahrung hast Du denn mit den Rechtswissenschaften, Pelisa? Klingt ja so, als hättest Du das auch mal studiert. Aus Deinem Profil wird man ja leider nicht so schlau.