Sockenstricken, Brotbacken, Nähen....

  • Ersteller Ersteller evy52
  • Erstellt am Erstellt am
Werbung:
Früher hab ich zu Weihnachten immer einen Weihnachtslikör selbst gemacht - und Punsch - für den war ich berühmt.
In der Zeit, wo ich berufstätig war, hat das meinen Kindern gefehlt - und jetzt hab ich beinahe alles schon vergessen - durch diesen Thread kommen auch für mich wieder Erinnerungen hoch - und durch Eure Beiträge und Ideen bin ich wieder total motiviert...

Als die Kinder noch zur Schule gingen hab ich oft Langos gemacht - dann brachten sie immer einen Rattenschwanz von Schulfreunden mit - und die haben das bis heute nicht vergessen....

ah1.gif


Hallo Evy,
würdest du mir vielleicht deine Rezepte für den Weihnachtslikör und den Punsch verraten?
Würde mich sehr darüber freuen...

LG
Lily
 
Hallo Evy,
würdest du mir vielleicht deine Rezepte für den Weihnachtslikör und den Punsch verraten?
Würde mich sehr darüber freuen...

LG
Lily

Hallo Lily,

in der Zwischenzeit kannst du mal, wenn du magst
bei www.chefkoch.de Liköre, oder Punsch eingeben,
auch diverse Weihnachtsliköre sind dort vorhanden,
vielleicht wäre da auch was für Evy dabei zum Auffrischen!
 
Da hab ich doch in einem Beitrag hier das Wort klöppeln gelesen...

Da fällt mir doch siedentheiß ein, dass ich ja auch noch ein Jahrhundertwerk an Klöppeldecke zu Ende entwerfen und klöppeln muss.

Aber nicht mehr heute und morgen auch nicht gleich... muß erst einmal meine Stricksachen zu Ende arbeiten. :zauberer1
 
Hi,

ich habe heuer wieder Marillenlikör angesetzt und ich freu mich schon sehr darauf und was ich jetzt auch unbedingt starten muss sind die Kräuteröle. Die kamen bei dein Freunden auch gut an. Heutzutage wo jeder eh schon alles hat, merke ich, dass selbst Gemachtes wieder mehr Wert hat und auch gerne "bekommen" wird.

lg wolky

PS die Marillenmarmelade kam auch schon gut an ;)
 
Gerne geschehen Mandy :umarmen:

Liköre sind ja mein neues Spezialgebiet

http://img183.*************/img183/8702/050107002pg1.jpg

http://img213.*************/img213/2026/080408010yh1.jpg

Folgende Liköre habe ich bisher gezaubert:

Schlehen Sherry
Schlehen Likör
Schlehen Gin

Hagebutten Sherry
Hagebutten Likör

Kaffee Standard Likör
Kaffee Likör Orient
Kaffee- Sahne

Holunderblüten- Likör
Walderdbeer- Likör
Himbeer- Likör
Mischbeeren- Likör
Brombeerlikör
Aprikosen- Likör
Pfirsich Likör
Zwetschgen Likör
Orangen Likör
Zitronen Likör
Apfel- Likör
Kiwi- Likör
Löwenzahn Likör
Pfefferminz- Likör

Walnuss- Grappa
Walnuss- Wacholder
Walnuss- Likör
Kräuter Likör
Blue Air

Lakritz- Likör
Schoko- Minze- Likör
Erdbeer- Sahne
Himbeer- Sahne
Waldmeiser- Sahne
Kirsch- Sahne
Zitronen- Sahne
Kokos- Likör

Erdbeer- Limes
Bananen- Limes
 
Sagt mal...
...zahlt sich selber Brot backen eigentlich auch aus?
Vom Geld her meine ich jetzt, nicht vom Geschmack.
Man muss ja nicht nur die Zutaten rechnen, sondern auch den Strom vom Backofen. *gg*
Rentiert sich das, sein Brot selber zu backen?
 
Hallo JoyeuX,

es zahlt sich in jedem Fall aus, auch wenn man alle Nebenkosten mit einberechnet. Und geschmacklich lohnt es auch auf jeden Fall und es ist wesentlich gesünder, denn Du kannst die Chemie außen vor lassen. Das Brot ist länger frisch und verdirbt nicht so schnell. Erstens weil es schneller alle ist und zweitens weil es ohne die Zutaten der Chemie ist.

Probiere es einfach mal aus und rechne dir deine Kosten hoch. Entscheiden musst Du natürlich selbst.
 
Werbung:
Sagt mal...
...zahlt sich selber Brot backen eigentlich auch aus?
Vom Geld her meine ich jetzt, nicht vom Geschmack.
Man muss ja nicht nur die Zutaten rechnen, sondern auch den Strom vom Backofen. *gg*
Rentiert sich das, sein Brot selber zu backen?

wenn ich mein Stundenhonorar als Meßlatte heranziehe, lohnt sich nicht. Aber das Kneten des Teiges und das geschmackliche Resultat schlagen in Richtung ja.
 
Zurück
Oben