Sockenstricken, Brotbacken, Nähen....

  • Ersteller Ersteller evy52
  • Erstellt am Erstellt am
......wird es Zeit, dass wir wieder selber ,Hand anlegen´?
Ich für mich hab schon damit begonnen - ich kann´s ja noch aus den ,Kinderzeiten´ ......
Später wurde ich ein bissl bequem - aber so wie´s jetzt ausschaut, kommt man eventuell wieder darauf zurück.
Früher hab ich Brot im Ofen gebacken - na jetzt hab ich mir eine Brotbackmaschine zugelegt und ich kann Euch sagen - endlich gibt´s wieder leckeres Brot - und vor allem - es ist immer genug da.

Mein erstes paar Socken hab ich auch gerade fertig (für Celly, meine Enkelin) - als Probestück - zwar ein bissl ,verwackelt´ und groß - (und außerdem musste ich eine Strickanleitung zu rate ziehen) - doch man sieht ihnen den Verwendungszweck an:rolleyes:

Ich hab ebenfalls daran gedacht, eine Nudelmaschine zu kaufen.
Was haltet Ihr davon? Hat da schon jemand von Euch Erfahrung?
Ist ja nicht so, dass ich noch nie Nudeln selber gemacht hätte - aber ich kann mir nicht vorstellen, wie das mit dieser Maschine funktionieren soll....

Ist da noch jemand, der ebenso denkt?

Evy

Hallo liebe Evy

Also zu Deiner Frage mit der Nudelmaschine. Ich möchte meine nicht mehr missen. So wird die viele Arbeit dann doch nicht mehr ganz so viel. Und die Nudeln sind so lecker. Und viel viel preiswerter.

Brot backe ich schon seit Jahren selber. Und ich muss ehrlich zugeben, ich möchte es nicht mehr missen. Man schmeckt einfach wieder mehr und merkt erst durch selbst machen, wieviel Chemie doch in den Lebensmitteln steckt. Fleisch und Käse räuchern wir auch selbst. Der gekaufte ist nur eckelig und mega teuer.

Socken hatte ich mal versucht zu stricken, doch ich hab es aufgegeben. Dafür hab ich mich dann den Pullovern gewidmet. Ich hab so viel schon selbst gemacht. Ich hab ja nicht minder Lust, mich mal ans nähen zu setzten. Aber so richtig fehlt mir da noch der Plan. Ich hab eigentlich gar keine Zeit, arbeiten zu gehen. :D:D Kosmetik kann man auch gut einfach selbst herstellen. :zauberer1:banane:

So jetzt muß ich mich meinem Brotteig widmen.

Alles liebe und danke für das schöne Thema.
 
Werbung:
Hi evy52

ich kann dir nur dazuraten, die Nudel selbst zu machen. Es ist nicht nur so, daß sie einfach anders schmecken, es kommt auch noch der Spaß beim machen hinzu, vor allem wenn man noch Helfer hat.

LG Finder.
 
Hallo liebe Evy

Also zu Deiner Frage mit der Nudelmaschine. Ich möchte meine nicht mehr missen. So wird die viele Arbeit dann doch nicht mehr ganz so viel. Und die Nudeln sind so lecker. Und viel viel preiswerter.

Brot backe ich schon seit Jahren selber. Und ich muss ehrlich zugeben, ich möchte es nicht mehr missen. Man schmeckt einfach wieder mehr und merkt erst durch selbst machen, wieviel Chemie doch in den Lebensmitteln steckt. Fleisch und Käse räuchern wir auch selbst. Der gekaufte ist nur eckelig und mega teuer.

Socken hatte ich mal versucht zu stricken, doch ich hab es aufgegeben. Dafür hab ich mich dann den Pullovern gewidmet. Ich hab so viel schon selbst gemacht. Ich hab ja nicht minder Lust, mich mal ans nähen zu setzten. Aber so richtig fehlt mir da noch der Plan. Ich hab eigentlich gar keine Zeit, arbeiten zu gehen. :D:D Kosmetik kann man auch gut einfach selbst herstellen. :zauberer1:banane:

So jetzt muß ich mich meinem Brotteig widmen.

Alles liebe und danke für das schöne Thema.

Hab mir heut eine Nudelmaschine gekauft und so einen Ständer zum Trocknen der Teigwaren gleich dazu - hatte aber noch keine Zeit, mich mit ihr anzufreunden, weil ich gerade dabei bin, die Wohnung zu renovieren.
Meine Tochter hilft beim Ausmalen - und ich hab für mein selbstgeknüpftes Bild einen Rahmen gebastelt und mit Bauernmalerei bemalt.

Werd morgen ein Bild reinstellen - heut ist´s mir schon zu spät.

Kosmetik stell ich mir zum Teil auch selber her - außer Cremen - aber Peelings und diverse Gesichtsmasken bzw. Kompressen.....

Nachdem ich jetzt in den Wechseljahren etwas zugenommen hab und es ab einer gewissen Kleidergröße kaum schicke Mode gibt (wenn, dann sauteuer) hab ich meine Nähmaschine wieder aktiviert - und mir bereits zwei schicke Kasaks genäht - an einer Hose arbeite ich grade - diese muss aber wegen der Wohnung noch auf Fertigstellung warten...
Übrigens hab ich von meiner Oma eine alte Singer-Nähmaschine geerbt - auf der hab ich als Mädchen nähen gelernt.
Sie ist noch voll funktionstüchtig - aber natürlich nähe ich heut lieber auf meiner elektrischen.
Morgen gehts weiter mit Vorhänge nähen und dann hoff ich, dass ich bald fertig bin.

Übrigens Romy - um Dein Selbstgeräuchertes beneid ich Dich:rolleyes:

Einen schönen Abend allerseits:)

Ich würd mich so gerne viel mehr an diesem Thread beteiligen - kann aber leider nicht - aber in den nächsten Tagen.....

Bis dann
 
Liebe evy,
danke, dass du mich mit diesem thread dran erinnert hast - ich muss beim nächsten Besuch unbedingt meinen lieben Vater befragen, wie er immer den guten Johannisbeerwein gemacht hat.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, wo ich meditierend und fröhlich in aller Ruhe und Freude die 10 Johannisbeerbüsche leergepflückt habe. Kofferradio daneben - ich pflückte länger, als die Batterien des Gerätes Musik hergaben...

Was haben wir aus den Beeren nicht alles gemacht - Gelee, Marmelade, Wein, Torte, Kompott...

Es fehlt mir. *seufz*

Ich bin sicher, eines Tages erbe ich den großen Weinballon, und dann werde ich irgendwann mal einen Johannisbeerwein selbst ansetzen.

LG, Romaschka
 
Guten Morgen,
wir machen aus unseren roten und schwarzen Johannisbeeren Liköre, die dann an kühlen Herbsttagen oder aber zur Adventszeit gerne an Gäste ausgeschenkt werden oder als Mitbringsel. Wir etikettieren dann die Flaschen mit "Holthauser Johannisbeertröpfchen". Kommen als Gastgeschenk sehr gut an, denn Selbstgemachtes ist absolut "in"...

Gruß
Lily
 
Naja natürlich ist selbstgebackenes und selbstgemachtes immer ein bisschen besser als gleich im Laden fertig gekauft. Da steckt ja auch viel Liebe und Mühe drin. Brot backe ich nicht zu Hause, aber ab und zu mal solche leckere Kuchen, auf die sich meine Familie und meine Freunde immer wieder freuen. :jump4:
Naja und kochen gehört schon selbstverständlich mit dazu.
 
Liebe evy,
danke, dass du mich mit diesem thread dran erinnert hast - ich muss beim nächsten Besuch unbedingt meinen lieben Vater befragen, wie er immer den guten Johannisbeerwein gemacht hat.
Ich erinnere mich an meine Kindheit, wo ich meditierend und fröhlich in aller Ruhe und Freude die 10 Johannisbeerbüsche leergepflückt habe. Kofferradio daneben - ich pflückte länger, als die Batterien des Gerätes Musik hergaben...

Was haben wir aus den Beeren nicht alles gemacht - Gelee, Marmelade, Wein, Torte, Kompott...

Es fehlt mir. *seufz*

Ich bin sicher, eines Tages erbe ich den großen Weinballon, und dann werde ich irgendwann mal einen Johannisbeerwein selbst ansetzen.

LG, Romaschka

Bei uns ist das ,Ribiselwein´ (hallo Iron- Ribiseln sind Johannisbeeren;) - und der ist hier zuckersüß - meine Mädls mögen den - ich hab lieber trockene Weine...

Und um den Weinballon beneid ich dich jetzt schon, Romaschka:rolleyes:
 
Guten Morgen,
wir machen aus unseren roten und schwarzen Johannisbeeren Liköre, die dann an kühlen Herbsttagen oder aber zur Adventszeit gerne an Gäste ausgeschenkt werden oder als Mitbringsel. Wir etikettieren dann die Flaschen mit "Holthauser Johannisbeertröpfchen". Kommen als Gastgeschenk sehr gut an, denn Selbstgemachtes ist absolut "in"...

Gruß
Lily

Früher hab ich zu Weihnachten immer einen Weihnachtslikör selbst gemacht - und Punsch - für den war ich berühmt.
In der Zeit, wo ich berufstätig war, hat das meinen Kindern gefehlt - und jetzt hab ich beinahe alles schon vergessen - durch diesen Thread kommen auch für mich wieder Erinnerungen hoch - und durch Eure Beiträge und Ideen bin ich wieder total motiviert...

Als die Kinder noch zur Schule gingen hab ich oft Langos gemacht - dann brachten sie immer einen Rattenschwanz von Schulfreunden mit - und die haben das bis heute nicht vergessen....

ah1.gif
 
Bei uns wird immer pi x Daumen gekocht und gebacken.
Und es schmeckt immer und bisher ist mir nur einmal ein Brot mißlungen, weil ich zwei backen wollte und versehentlich der Hefeteiggarant nur in einer Schüssel landete...
Mehl nehm ich so zw. 500 und 750g, ein Pck. HG und beim Wasser hab ich so eine Riesenengeltasse, schätze, daß da so ein halber Liter reingeht. Und lieber weniger als zuviel Wasser nehmen, nachschütten geht immer, mit dem rausnehmen, tja da hilft dann nur noch mehr Mehl....



Sage

Das konnte meine Großmutter auch (die tschechischer Abstammung ist - und die sind für ihre herrlichen Mehlspeisen berühmt) - ebenso meine Tante - ohne Waage und Meßbecher backen.
Einmal fragte ich sie um das Rezept von diesen herrlich mürben ,Schneeballen´ - ,na ja Kinderl, meinte sie -,ich weiß das ja nicht - ich mach das halt nach Gefühl´....und ich weiß bis heut nicht, was ihr Geheimnis war, dass die so wunderbar zart im Munde zergangen sind.
Nur eine Cousine von mir hat das auch im Blut - sonst brauchen wir alle unsere Waagen und Meßbecher - leider......
:rolleyes:
 
Werbung:
Zurück
Oben