Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau. Und der Skarabäus ist auf ägyptisch Chepre, aber chepre bedeutet auch: "werden, entstehen". Also, das Verb klingt wie der Käfer.Symbole sind nie frei von der Kultur, aus der sie stammen. Symbolen wurde eine Bedeutung von den Menschen gegeben.
Also... Ich habe mir diesen Link mal angesehen... Ich würde diese Sprüche ja nicht empfehlen, um ehrlich zu sein.Was hat ein Käfer mit Magie zu tun? Getreu dem hermetischen Grundsatz Wie oben so unten, benutzten auch die alten Ägypter die Analogie-Magie für ihre Zwecke. Mehr hier.
MM
Das weiß ich, weil altägyptische Literatur mein Steckenpferd ist und ich so ziemlich alle bekannten Lehren und Prosawerke gelesen habe, die uns überliefert sind. Den Lebensmüden, Sinuhe, Wenamun, das Zweibrüdermärchen, den beredten Bauern, den Schiffbrüchigen, sämtliche Lebenslehren... Dazu die Pyramidentexte und die meisten Hymnen. In diesen Texten ist oft die Rede vom richtigen Verhalten eines Menschen, von der psychischen Verfassung und von der Frage, wie man sich entscheiden und welchen Impulsen man folgen sollte. Und in all diesen Texten ist eben nicht von einem Kopf-Herz Dualismus die Rede.Alles sehr spannend. Interessant auch die Einlassung, dass die alten Ägypter keinen Dualismus Kopf - Herz kannten. Woher weisst Du das, Taniwesra. Das kannst Du allenfalls annehmen, aber nicht wissen.
Jep, biologisch gesehen ist das so.Da sich die neuen Käfer in der Dungkugel entwickelten und daher Dung fraßen, ist das auch nichts Schlimmes, sondern ein Fakt.
Genau, und das sei auch jedem gegönnt.Es wird auf der Webseite auch nicht behauptet, dass das ein alt-ägyptischer Spruch ist. Sondern lediglich als Vorschlag für einen Zauber zum Ausprobieren angeboten.
Das weiß ich, weil altägyptische Literatur mein Steckenpferd ist und ich so ziemlich alle bekannten Lehren und Prosawerke gelesen habe, die uns überliefert sind. Den Lebensmüden, Sinuhe, Wenamun, das Zweibrüdermärchen, den beredten Bauern, den Schiffbrüchigen, sämtliche Lebenslehren... Dazu die Pyramidentexte und die meisten Hymnen. In diesen Texten ist oft die Rede vom richtigen Verhalten eines Menschen, von der psychischen Verfassung und von der Frage, wie man sich entscheiden und welchen Impulsen man folgen sollte. Und in all diesen Texten ist eben nicht von einem Kopf-Herz Dualismus die Rede.
Klar, es könnte theoretisch möglich sein, dass die entsprechenden Texte einfach nicht erhalten sind... Aber es gibt etliche Stellen, wo eine solche Metapher super hinpassen würde... aber fehlt.
Stattdessen sprechen altägyptische Texte zum Beispiel von einem Gegensatz zwischen dem Schweigenden (grw), der überlegt spricht und handelt, und dem "Heißherzigen", der schnell laut wird und seinen Emotionen nachgibt.
Jep, biologisch gesehen ist das so.
Genau, und das sei auch jedem gegönnt.
Aber ich werde das gewiss nicht ausprobieren, weil mir Sprüche aus dem Totenbuch geläufig sind, wo das "Essen von Exkrementen" extrem negativ behaftet ist. Und weil ich unter den vielen Hymnen und Sprüchen über Chepri, keinen einzigen kenne, der Dung erwähnt.
Man muss sich schon ein wenig entscheiden finde ich. Man kann nicht erst seine Skarabäus -Sprüche mit dem Anschein uralter Weisheit schmücken - "mach es wie die Alten Ägypter" - und dann eine Praxis vorschlagen, die altägyptische Tabus und Ansichten vollkommen auf den Kopf stellt.
Sagt doch einfach gleich: "ich habe mir ein altägyptisches Symbol gepflückt, ein bisschen oberflächlich recherchiert und dann mit modernen Konzepten freie Assoziation betrieben"
Denn das ist es, was im von dir verlinkten Blog passiert.