Skarabäus-Magie

MariaMarmelade

Sehr aktives Mitglied
Registriert
20. Januar 2005
Beiträge
1.010
Ort
Berlin
Was hat ein Käfer mit Magie zu tun? Getreu dem hermetischen Grundsatz Wie oben so unten, benutzten auch die alten Ägypter die Analogie-Magie für ihre Zwecke. Mehr hier.
MM
 
Werbung:
Ein bisschen steht schon in deinem Link.

Symbole sind nie frei von der Kultur, aus der sie stammen. Symbolen wurde eine Bedeutung von den Menschen gegeben.

Beim Skarabäus handelt es sich um einen Mistkäfer, der im alten Ägypten auch als Symbol für den Sonnengott Chepre verwendet wurde.

Magisch daran war für die Ägypter die Fortpflanzung des Käfers. Der Käfer rollte vor sich eine Mistkugel her, in der er zuvor seine Eier gelegt hatte. Doch das war den Ägptern nicht bewusst. Es kam den Ägyptern so vor, als wenn der Käfer, ohne Zeugung aus sich selbst heraus entstehen würde. Damit war er den Göttern gleich.

Der Skarabäus wurde als Beilage für die Toten als Schutz und als Schmuck für die Lebenden verwendet. Es sollte Glück bringen und die Finsternis vertreiben.
 
Hier hatte ich dazu noch einmal ausführlicher was geschrieben:


Chepre
(altägyptischer Sonnengott, die Morgensonne und der Sonnenaufgang)

Chepre, der aus sich selbst entstanden ist, wie der Urgott, der ohne Zeugung aus der Erde hervorkam. Chepre ist ein Gott in der Gestalt eines Käfers (Skarabäus, ägyptischer Mistkäfer). Bildlich wird er zumeist als Skarabäus dargestellt, seltener als Mann mit Skarabäuskopf.

In den Gräbern und Särgen der Ägypter ist er zu finden mit ausgebreiteten Flügeln. Er liegt auch auf der Brust des Verstorbenenen (Herzskarabäus), auf der Herzgegend der Mumie, um das Herz des Toten daran zu hindern, beim Totengericht gegen den Verstorbenen auszusagen.

Chepre ist eine Erscheinungsform des Ur- und lichten Sonnengottes Atum. Atum trug beim ersten Aufgang der Sonne noch all das irdische Leben in sich. Erst durch Trennung entstanden die Götter, sowie das Jenseits und das Diesseits. Der Sonnengott Re und Atum wurden schon früh miteinander gleichgesetzt. Chepre ist die Morgensonne. Re die Sonne am Tag, die in der Nacht die Unterwelt durchschreitet. Aton ist die Sonne am Mittag und Atum die Abendsonne und der Sonnenuntergang sowie die Sonne in der Nacht. Der käfergestaltige Gott wird als Erscheinungsform des Atum diesem untergeordnet.

In der Religion der Ägypter wurde davon ausgegangen, dass die Sonne jeden Morgen wieder aufs Neue entstehen musste. Am Morgen steigt der käfergestaltige Gott Chepre aus der Unterwelt hervor, nachdem er aus dem Schoss der Himmelsgöttin Nut (Göttin des Sternenhimmels) am östlichen Horizont wiedergeboren wurde.

Wie kamen die Ägypter nun dazu den Gott der Morgensonne und den Urgott als Skarabäus zu sehen? Der ägyptische Mistkäfer legt seine Eier in eine Mistkugel. Die Mistkugel wird von dem Käfer vor sich her geschoben, genauso wie der Skarabäus in den bildlichen Darstellungen die Sonnenscheibe am Morgen vor sich, am östlichen Horizont herschiebt. Dass der Käfer in die Mistkugel seine Eiergelegt hatte, schien den Ägyptern nicht klar zu sein, sie sahen die Nachkommenschaft des Käfers als aus sich selbst entstanden und ohne Zeugung, wie der Urgott Atum aus sich selbst entstanden ist, ohne Zeugung.
 
Das ist alles so weit korrekt, mit dem Käfer, der Kugeln rollt, und den Larven, die scheinbar aus der Erde schlüpfen. Und ein echt guter Beitrag zu der Bedeutung von Re, Atum und Chepre! Danke dafür.

Aber irgendwie ignoriert ihr die offensichtlichste Bedeutung des Skarabäus.
Symbole sind nie frei von der Kultur, aus der sie stammen. Symbolen wurde eine Bedeutung von den Menschen gegeben.
Genau. Und der Skarabäus ist auf ägyptisch Chepre, aber chepre bedeutet auch: "werden, entstehen". Also, das Verb klingt wie der Käfer.
Das ist ein Wortspiel, eines dieser grundlegenden Rebus-Rätsel, die die Funktionsweise der ägyptischen Schrift sind.
Das ist in etwa so, wie wenn ein Badeort an der Nordsee das Motto "Ich will Meer" im Stadtmarketing nutzt, und dabei auf den Gleichklang Meer/mehr anspielt.

Wisst ihr, wie dieser berühmte Göttertitel von Atum und Re, "der aus sich selbst entstanden ist", auf altägyptisch klingt? - "Chepr dsches-f"
und wie wird das geschrieben? Genau, mit der Skarabäus-Hieroglyphe vorneweg.
Und der Gott der Morgensonne, Chepri, ist wörtlich "der Entstehende"

Jede gebildete Ägypterin hat das Symbol des Skarabäus automatisch mit dem Verb "werden, entstehen" verbunden... weil es nun einmal in der Schrift so umgesetzt ist.
 
Was hat ein Käfer mit Magie zu tun? Getreu dem hermetischen Grundsatz Wie oben so unten, benutzten auch die alten Ägypter die Analogie-Magie für ihre Zwecke. Mehr hier.
MM
Also... Ich habe mir diesen Link mal angesehen... Ich würde diese Sprüche ja nicht empfehlen, um ehrlich zu sein.
Jemanden als "Dungfresser " zu bezeichnen - das ist etwas, das man in altägyptischen Texten nur seinen ärgsten Feinden wünscht. So würde ich den Gott der Morgensonne nicht anreden...

Seinem Herzen folgen ist eine gute Idee, aus ägyptischer Sicht, schon Ptah-Hotep schrieb:
"Folge deinem Herzen solange du lebst
Und tue nicht mehr als deine Pflicht ist.
Verkürze nicht die Zeit in der du dem Herzen folgst,
solches ist deiner Seele ein Greuel."

Allerdings bekommen die Verse eine etwas andere Färbung, wenn man bedenkt, dass die Ägypter das Herz als Sitz von Intellekt, Persönlichkeit und Gewissen sahen und keinen Dualismus Kopf-Herz kannten, so wie wir das heute verwenden.

Auch wurden Skarabäen niemals spezifisch als Schutzamulette eingesetzt, dafür gibt es Udjat, Sa und Tjit.
Ach ja, und es gibt bestimmt keinen altägyptischen Spruch, der vor Medienkonsum warnt und "Deutschland neuen Schwung" verspricht.
 
Alles sehr spannend. Interessant auch die Einlassung, dass die alten Ägypter keinen Dualismus Kopf - Herz kannten. Woher weisst Du das, Taniwesra. Das kannst Du allenfalls annehmen, aber nicht wissen. Da sich die neuen Käfer in der Dungkugel entwickelten und daher Dung fraßen, ist das auch nichts Schlimmes, sondern ein Fakt. Es wird auf der Webseite auch nicht behauptet, dass das ein alt-ägyptischer Spruch ist. Sondern lediglich als Vorschlag für einen Zauber zum Ausprobieren angeboten.
 
Alles sehr spannend. Interessant auch die Einlassung, dass die alten Ägypter keinen Dualismus Kopf - Herz kannten. Woher weisst Du das, Taniwesra. Das kannst Du allenfalls annehmen, aber nicht wissen.
Das weiß ich, weil altägyptische Literatur mein Steckenpferd ist und ich so ziemlich alle bekannten Lehren und Prosawerke gelesen habe, die uns überliefert sind. Den Lebensmüden, Sinuhe, Wenamun, das Zweibrüdermärchen, den beredten Bauern, den Schiffbrüchigen, sämtliche Lebenslehren... Dazu die Pyramidentexte und die meisten Hymnen. In diesen Texten ist oft die Rede vom richtigen Verhalten eines Menschen, von der psychischen Verfassung und von der Frage, wie man sich entscheiden und welchen Impulsen man folgen sollte. Und in all diesen Texten ist eben nicht von einem Kopf-Herz Dualismus die Rede.
Klar, es könnte theoretisch möglich sein, dass die entsprechenden Texte einfach nicht erhalten sind... Aber es gibt etliche Stellen, wo eine solche Metapher super hinpassen würde... aber fehlt.
Stattdessen sprechen altägyptische Texte zum Beispiel von einem Gegensatz zwischen dem Schweigenden (grw), der überlegt spricht und handelt, und dem "Heißherzigen", der schnell laut wird und seinen Emotionen nachgibt.


Da sich die neuen Käfer in der Dungkugel entwickelten und daher Dung fraßen, ist das auch nichts Schlimmes, sondern ein Fakt.
Jep, biologisch gesehen ist das so.
Es wird auf der Webseite auch nicht behauptet, dass das ein alt-ägyptischer Spruch ist. Sondern lediglich als Vorschlag für einen Zauber zum Ausprobieren angeboten.
Genau, und das sei auch jedem gegönnt.
Aber ich werde das gewiss nicht ausprobieren, weil mir Sprüche aus dem Totenbuch geläufig sind, wo das "Essen von Exkrementen" extrem negativ behaftet ist. Und weil ich unter den vielen Hymnen und Sprüchen über Chepri, keinen einzigen kenne, der Dung erwähnt.

Man muss sich schon ein wenig entscheiden finde ich. Man kann nicht erst seine Skarabäus -Sprüche mit dem Anschein uralter Weisheit schmücken - "mach es wie die Alten Ägypter" - und dann eine Praxis vorschlagen, die altägyptische Tabus und Ansichten vollkommen auf den Kopf stellt.

Sagt doch einfach gleich: "ich habe mir ein altägyptisches Symbol gepflückt, ein bisschen oberflächlich recherchiert und dann mit modernen Konzepten freie Assoziation betrieben"

Denn das ist es, was im von dir verlinkten Blog passiert.
 
ist eine von 3 Erscheinungsformen vom Sonnengott und kommt auch drauf an welches Reich, ob Altes Reich, Mittleres Reich etc. Ra wird als Skarabäus wiedergeboren. Der Sarg in dem die Mumie liegt, symbolisiert Nut die Mutter von Ra und entspricht der Regeneration. Ra fährt mit seiner Barke in Nut die Göttin des Himmels Tag für Tag.

Ra ist somit die Verköprerung von einem von 2 Aspekten der Zeit im alten Ägypten. Skarabäus Schutzamulette sollten das Böse daran hindern die Mumie zu stören und wurden den Toten in den Sarg gelegt aber ich weiß jetzt grad nicht in welchem Reich oder ob immer. Ist aber nicht so wichtig.

Es war lange Zeit ein großes gehütetes Geheimnis im Alten Ägypten. Bis später im neuen Reich Re mit Amun zu Amun-Re synkretisiert ist und zu eine Art "Weltgott" aufgestiegen ist. Amun war damals sehr populär.

@MariaMarmelade
es gibt sogar 2 Herzen. Das Ib Herz und das Hati Herz. Aber ich verwechsel die immer...ist beides aber wichtig. Das Gehirn wurde erst ab der 18 Dynastie entfernt.
 
Das weiß ich, weil altägyptische Literatur mein Steckenpferd ist und ich so ziemlich alle bekannten Lehren und Prosawerke gelesen habe, die uns überliefert sind. Den Lebensmüden, Sinuhe, Wenamun, das Zweibrüdermärchen, den beredten Bauern, den Schiffbrüchigen, sämtliche Lebenslehren... Dazu die Pyramidentexte und die meisten Hymnen. In diesen Texten ist oft die Rede vom richtigen Verhalten eines Menschen, von der psychischen Verfassung und von der Frage, wie man sich entscheiden und welchen Impulsen man folgen sollte. Und in all diesen Texten ist eben nicht von einem Kopf-Herz Dualismus die Rede.
Klar, es könnte theoretisch möglich sein, dass die entsprechenden Texte einfach nicht erhalten sind... Aber es gibt etliche Stellen, wo eine solche Metapher super hinpassen würde... aber fehlt.
Stattdessen sprechen altägyptische Texte zum Beispiel von einem Gegensatz zwischen dem Schweigenden (grw), der überlegt spricht und handelt, und dem "Heißherzigen", der schnell laut wird und seinen Emotionen nachgibt.



Jep, biologisch gesehen ist das so.

Genau, und das sei auch jedem gegönnt.
Aber ich werde das gewiss nicht ausprobieren, weil mir Sprüche aus dem Totenbuch geläufig sind, wo das "Essen von Exkrementen" extrem negativ behaftet ist. Und weil ich unter den vielen Hymnen und Sprüchen über Chepri, keinen einzigen kenne, der Dung erwähnt.

Man muss sich schon ein wenig entscheiden finde ich. Man kann nicht erst seine Skarabäus -Sprüche mit dem Anschein uralter Weisheit schmücken - "mach es wie die Alten Ägypter" - und dann eine Praxis vorschlagen, die altägyptische Tabus und Ansichten vollkommen auf den Kopf stellt.

Sagt doch einfach gleich: "ich habe mir ein altägyptisches Symbol gepflückt, ein bisschen oberflächlich recherchiert und dann mit modernen Konzepten freie Assoziation betrieben"

Denn das ist es, was im von dir verlinkten Blog passiert.
 
Werbung:
"Sagt doch einfach gleich: "ich habe mir ein altägyptisches Symbol gepflückt, ein bisschen oberflächlich recherchiert und dann mit modernen Konzepten freie Assoziation betrieben"

Denn das ist es, was im von dir verlinkten Blog passiert."

Was ist daran falsch? Es geht um Magie. Das ist keine wissenschaftliche Disziplin. Da gilt einfach: Was funktioniert, das ist richtig.
 
Zurück
Oben