Sind "angelernte" Schamanen genauso gut?

Werbung:
"im schamanismus" stehen bisons für gar nix.
weils "den" schamanismus nicht gibt.
symbolische bedeutungen, seien es für tiere, pflanzen oder objekte, findet man nicht "im schamanismus" sondern in der jeweiligen kultur, aus der schamanIn kommt.
und das es generelle bedeutungen für krafttiere gibt, ist esoterischer schwachsinn, der mit schamanismus nichts zu tun hat.
wer tatsächlich schamanisiert, wird sich mit dem tier unterhalten. irgendwelche seltsamen listen mit bedeutungen von krafttieren sind zwar mittlerweile verbreitet, haben aber mit schamanismus nix zu tun, sondern bloß mit esoterischer gleichmacherei.

soviel zum austausch von praktischem wissen.


ganz davon abgesehen - was haben bison- oder sonstige visionen mit dem thema hier zu tun?
wär vll. ein eigener thread - obwohl genau über "was bedeutet mein krafttier" genug threads hier existieren.

:)

ja

da scheinen sich „schamanische“ begriffe und techniken zu einem netten brei zu vermischen.

Eine immer wieder kehrende selbst angerührte suppe, den „schmaismus“ betreffend.

Was hier allgemein als sog. „schamanisches reisen“ beschrieben wird, gehört eindeutig in den bereich der „aktiven imagination“,
nach cg jung natürlich.
Was nicht mindernd gemeint ist, betr. die „aktive imagination“, ist sie doch ein sehr gutes werkzeug psychische probleme zu lösen.

Dies was hier beschrieben wird ist aber nicht „schamanisch“, sondern eher als „transkulturelle psychotherapieform“ zu bezeichnen.

z.b. das einbinden der sogenannten krafttiere oder totemtiere in die „aktivenimagination“. zb. der nordamerikanischen „plainsindianerkultur“ entlehnt.

Dies hat eine wahre inflation an kraftierkarten und deren bedeutung bewirkt. Eine ökonomisch sehr gewinnversprechende sache.
Wie ist es möglich, dass diese form der „aktiven imagination“, heute als schamanische technik gilt, oder einige menschen dieses als „schamanisch“ annehmen und gar weitergeben.
noch schlimmer als „indianisch“ darstellen.

Hat es zu tun mit den sogenannten „krafttierreisen“, oder etwa mit dem unglücklichen titel eines buches, „den schamanen in sich entdecken“ zu tun. Div. Seminare die „aktive imagination mit kraftieren“ als „schamanisch“ anbieten und verkaufen.
Ein kurioser und letztlich ärgerlicher selbstläufer.

Nun ist es so, dass die initiatoren dieser form von „aktiver imagination“ sich immer darauf berufen nicht schamanisch zu arbeiten, sondern als psychologen ein „transkulturelles psychotherapiesystem “ entwickelt haben, nach c.g. jung, das sehr wirksam ist.
Dieses auch in all ihren büchern und kursen betonen.
Amanita sei dank.

Ich persöhnlich habe nix dagegen, wenn andere kulturelle einflüsse die westliche psychologie bereichern.

Irgendwie muss jung doch recht gehabt haben als er von einer „indianisierung der amerikanischen gesellschaft“ schrieb. Wenigsten in einem kleinem bereich der psychotherapie.

__
 
bitte falls möglich mal wieder halb in die richtung des themas zurückkommen :) bevor i wieder schelte von den mods bekomm.... :) danke euch


mein post muss bei dir wiedermal unbehagen ausgelöst haben

sind wir doch beim thema

sog.
"angelernte schamanen" die sich einbilden
nach einem oder zwei seminaren
im visualisieren von "kraft- oder "totemtieren"
ein "schamane" zu sein
oder zumindest die verwunderliche gewissheit haben
unbedingt eine/r werden zu müssen
obwohl diese techniken gar nix mit dem sog. "schamaismus"
zu tun haben

erstaunlich

:morgen:
 
ja

da scheinen sich „schamanische“ begriffe und techniken zu einem netten brei zu vermischen.

Eine immer wieder kehrende selbst angerührte suppe, den „schmaismus“ betreffend.

Was hier allgemein als sog. „schamanisches reisen“ beschrieben wird, gehört eindeutig in den bereich der „aktiven imagination“,
nach cg jung natürlich.
Was nicht mindernd gemeint ist, betr. die „aktive imagination“, ist sie doch ein sehr gutes werkzeug psychische probleme zu lösen.

....
__

Es gibt das wovon du da sprichst.

Und dann gibt es noch schamanische arbeit.

(und ewig viele anderes, natürlich)

Wenn du da schon detailliert rumfitzelst, dann solltest du auch mal erwähnen, dass auch der begriff "Schamanismus" ein der ethnologie entsprungener ist - und wär der mann - ein westlicher wissenschaftler(!)- nicht bei den tungusen gewesen sondern woanders, dann würde der begriff anders lauten.

Nicht mal in der ethnologie sind sich alle schulen einig, was schamanismus alles umfaßt.

Wer mit feinstofflichen wesen - ich hoffe doch lichter natur - zusammenarbeitet, arbeitet schamanisch, und es wär doch eigentlich eine ganz gute idee, DIE mal zu fragen was die von dem halten, was da an weisheiten so verzapft wird.

Die wollen doch auch was zu lachen haben.
 
mein post muss bei dir wiedermal unbehagen ausgelöst haben

sind wir doch beim thema

sog.
"angelernte schamanen" die sich einbilden
nach einem oder zwei seminaren
im visualisieren von "kraft- oder "totemtieren"
ein "schamane" zu sein
oder zumindest die verwunderliche gewissheit haben
unbedingt eine/r werden zu müssen
obwohl diese techniken gar nix mit dem sog. "schamaismus"
zu tun haben

erstaunlich

:morgen:


nein nein, keine falschen hoffnungen ;) unbehagen löst das bestimmt nicht aus. aber die ewigen modmeldungen bezg. thema und so.... haste sicher so am rande mitbekommen ;)
 
Es gibt das wovon du da sprichst.

Und dann gibt es noch schamanische arbeit.

(und ewig viele anderes, natürlich)

Wenn du da schon detailliert rumfitzelst, dann solltest du auch mal erwähnen, dass auch der begriff "Schamanismus" ein der ethnologie entsprungener ist - und wär der mann - ein westlicher wissenschaftler(!)- nicht bei den tungusen gewesen sondern woanders, dann würde der begriff anders lauten.

Nicht mal in der ethnologie sind sich alle schulen einig, was schamanismus alles umfaßt.

Wer mit feinstofflichen wesen - ich hoffe doch lichter natur - zusammenarbeitet, arbeitet schamanisch, und es wär doch eigentlich eine ganz gute idee, DIE mal zu fragen was die von dem halten, was da an weisheiten so verzapft wird.

Die wollen doch auch was zu lachen haben.

oh
du scheinst mit meinem post schwierigkeiten zu haben
dass du mit deinen feinstoffliche wesen drohst

als hätte ich dieses nicht immer wieder erwähnt,
dass der sog. "schamaismus" ein entnologischer sammelbegriff sei
der sich erstaunlicher weise selbständig gemacht hat.

besonders in dem zusammenhang dass luzia
dieses ein paar post weiter oben bereits erwähnt hatte,
an dessen post ich den meinen gehängt habe.

aber schön dass du hier dieses nochmals erwähnst,
was eigentlich zum "schamanischen" allgemeinwissen gehört

ja
befrage mal deine feistofflichen wesen
von mir aus auch deine dunklen
du kannst ja dann deren antwort hier posten,

ich möchte auch gerne lachen

:clown:
 
Werbung:
Wer mit feinstofflichen wesen - ich hoffe doch lichter natur - zusammenarbeitet, arbeitet schamanisch, und es wär doch eigentlich eine ganz gute idee, DIE mal zu fragen was die von dem halten, was da an weisheiten so verzapft wird.

Was ist mit den Channelern, ZaunreiterInnen und Medien. Letztere wären dann Schamanen, andere schamanisch Praktizierende?
Was ist mit Leuten, die in geführten Reisen ein Tier entdecken und dann nach einer Entsprechung suchen?
Was ist mit jemand, der seine Wohnung ausräuchert, arbeitet der/die schamanisch?
Beliebig weiterführbar...
 
Zurück
Oben