Sigillenmagie

Tariel schrieb:
Guten Abend alle zusammen,

@Morgane,@Medi,@Kiah,hier die geforderte Quellenangabe,gilt auch für alle Anderen:

1.Frater V.D. Sigillenmagie in der Praxis (hatte den Hauptanteil) (...)

(...)
Nun das ganze besser veranschaulicht:

1. Der Willenssatz wird formuliert und in Blockbuchstaben aufgeschrieben.

2. Doppelte und mehrfache Buchstaben werden eliminiert, so daß jeder Buchstabe nur einmal stehenbleibt.

3. Sämtliche Buchstaben des gesamten Satzes werden sofort zu einer Gesamtsigil zusammengefaßt.

oder auch: Einzelsigillen einzelner Satzteile werden zu einer Gesamtsigil zusammengefaßt und diese wird vereinfacht/stilisiert.


4. Nun die Ladung ins Unterbewußsein(keine Energieaufladung sondern wie das speichern auf einer Festplatte)durch z.B.wie beschrieben sexual.

5. Das Bannen
Danach wird die Sigil gebannt.Die Bannung besteht darin, daß man unbändig lacht (es kann ruhig etwas verkrampft sein,und sofort an etwas völlig anderes denken).

So,das wärs im Großen und Ganzen erst einmal.

Liebe Grüße Tariel
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Jetzt weiß ich gleich, dass das nichts für mich ist. Viel zuviel Arbeit.
Wenn mir wichtig ist, irgendetwas zu bekommen oder wegzubekommen, delegiere ich das einfach an meinen "KA". Das funktioniert auch.
Liebe Grüße
Morgane
 
Werbung:
Morgane schrieb:
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Jetzt weiß ich gleich, dass das nichts für mich ist. Viel zuviel Arbeit.
Wenn mir wichtig ist, irgendetwas zu bekommen oder wegzubekommen, delegiere ich das einfach an meinen "KA". Das funktioniert auch.
Liebe Grüße
Morgane

Wer ist "KA"?
Liebe Grüsse
 
@Morgane,@SilentAngel
das ist nicht viel Arbeit und auch nicht mühevoll.Es ist ein sehr einfacher Weg,wenn man ihn einmal verstanden hat.Und 5-10 Minuten Arbeit für sich
lohnende Früchte,gibt es was schnelleres?Jeder hat natürlich seinen eigenen Weg,das beste zu für sich zu erreichen!

@kiah
jake hat 2 Dinge angesprochen,danke dir,auf die ich hier noch etwas näher eingehen möchte.
1.kein Gebrauch von Visualitation
2.Gefährlichkeit

1.Bei der einfachen Wortmethode wird die Visualitation ausgeschlossen.
Bei der Willenssatzformulierung und bei dem Zeichnen der Sigil soll mit
ganzer Hingabe und Konzentration(wie es auch beim schreiben eines Aufsatzes oder Malen eines Bildes der Fall ist) gearbeitet werden.Es soll Freude bereiten,diese anzufertigen(Emotionen auf das zu Erreichende).Denn das Unterbewußtsein prägt sich den ganzen Vorgang dann ein.Beim laden dann wird die Sigil nur noch in den Moment der Ekstase(geeignete Ausschaltung des Denkens und leichter Zugang vorbei an den Zensor des Unterbewußtseins in das Selbige) "angestarrt".

2.Natürlich birgt der Gebrauch auch einige Gefahren,wie auch beim Auto
fahren(um beim gebräuchlichen Bild zu bleiben),wenn man z.B. das Lenkrad schlagartig umreißt oder auch extra vor einen Baum fährt.
Schließen wir mal den selbstzerstörerischen Weg aus.Da eine Sigil eine mächtig wirkende Methode ist und man mit starken Wirkungen in der Manifestationen rechnen kann sind positive und negative Auswirkungen gegeben.Positiv,das sich der Wunsch schnell(relativ,je nach Art des Wunsches und Möglichkeiten des Selbst)verwirklicht.

Negative Auswirkungen können nur dann geschehen,wenn der Willensatz auch negative Assoziationen hat,falsch formuliert wird.Auf diesen "entscheidenen" Satz ist also größte Aufmersamkeit zu legen.

Klug ist es(beim Autofahren wäre es auch nicht angebracht,sofort ein Schumacher werden zu wollen),am Anfang die Hand nicht zu weit auf das Gewollte auszustrecken.Kleine bescheidene Ziele,deren Verwirklichung man schnell nachprüfen kann und Erfahrung sammeln.Wenn man Sicherheit und Selbstbewußtheit in diesen Dingen bekommt,sind größere Ziele doch von mehr Erfolg gekrönt.

Liebe Grüße Tariel

P.S.@mina73
Ich lege hier ein System dar,um auch eine Basis für Diskussionen zu schaffen,
für die dieses Forum doch geschaffen ist.Man tauscht sich aus,ist freudiger
Gesinnung,manchmal niedergeschlagen,aber immer trifft es doch den Richtigen,
der etwas Gebräuchliches findet.
 
Ich möchte hier noch eine Ladungstechnik von Sigillen verbreiten,außer der sexuellen,die auch noch den Vorteil hat,das man sich von negativen Eigenschaften befreit.Sicherlich ist die Ladung auch mit positiv Eigenschaften anzuwenden.

Tue das,wovor du dich fürchtest und das Ende der Furcht ist dir gewiß!

Wer einen Seelenspiegel der eigenen Ängste(auch anderen Emotionen sind schöpferisch)hat,kann sich mit etwas Phantasie ein reiches Übungsfeld für die praktische Arbeit der Ladung von Sigillen aneignen und durch Gewöhnung die Ängste auflösen.

Ein Beispiel:
Jemand fürchtet sich wahnsinnig vor der Achterbahnfahrt.Er fährt und im Augenblick des größten Schreckens fixiert er die Sigille.Bei der weiteren Fahrt kann er bestimmt auch das Vergessen gut anwenden.

Durch Gewöhnung(eine Art Selbsttherapie)an diese Fahrt verliert man schließlich auch seine Angst.

Grüße Euch
Tariel
 
Diese Gewöhnung hat aber nicht nur etwas mit Magie zu tun. Sie ist eine oftmals angewandte Methode in der Psychologie und nennt sich Konfrontationstherapie.

Man wird langsam an etwas herangeführt und verliert so schließlich seine Furcht.
 
Hallo!

Die Einleitung von dir Tariel für die Sigillenmagie ist sehr gut. Ich besitze auch das Buch v.D.(welches übrigens ein sehr gutes Lehrbuch ist, wie ich finde) er hat sie wirklich verständnisvoll geschrieben. Für Anfänger die sich schon etwas mit der Magie befasst haben ist Sigillenmagie sehr effektiv. Man benötig tatsächlich nicht viel Zeit dafür. Natürlich muss man am Anfang schon etwa mehr Zeit investieren als 5 oder 10 Min., dann aber ist die Zeitangabe korreekt. Ich halte sie auch für einen wichtigen Teil in der Magie. Doch sollte man schon sagen wenn man wirklichen großen Erfolg haben will mus man den Geist schon magisch schulen. Kein Teil der Magie ist eine Sache die man ruckzuck sich an eignen kann. Magie erfordert schon Hingabe, Aisdauer und Willen. Also für ganz blutige Anfänger ist sicherlich auch die Sigillenmagie nicht Geigenet, so wie man ohne psychischer Vorbildung wohl eh kein Ritual machen sollte.

Lieben Gruß

Morson
 
Tariel schrieb:
.Aus diesen Buchstaben wird die Sigil konstruiert und es ist durchaus zulässig,daß ein Teil (etwa ein M) auch zugleich umgekehrt als W oder seitwärts als E gedeutet werden kann, diese drei Buchstaben in der Sigil also nicht dreimal einzeln auftreten müssen.

hallo tariel ...

kannst du das noch etwas verdeutlichen ? ich weiß nicht, was damit gemeint ist ?

male ich ein bild aus den verbleibenden buchstaben, oder wie ???

danke und alles liebe

:) mara
 
Hallo Mara,
ich halte es so, dass ich aus den verbleibenden Buchstaben eine Art Siegel male, das ich hinterher leicht visualisieren kann. Es sollte nicht zu kompliziert sein (wie gesagt, man sollte die Buchstaben eben noch erkennen können).

Liebe Grüße
Kiah
 
Medi schrieb:
Wer ist "KA"?
Liebe Grüsse
Liebe Medi,

das ist ein Begriff aus der altägyptischen Religion und bezeichnet in etwa das, was Dr. Murphy mit Unterbewußtsein meint, wenn es auch noch ein wenig anders zu verstehen ist. Ich habe mich ausführlich darüber ausgelassen in dem Buch: Tarot. Der Schlüssel zur Magie. ISBN 38311-4336-6, 14,25 als Book on Demand im Buchhandel, wobei ich mich auf die altägyptische Religion als Ursprung des Tarot beziehe.
Wie man irgendwas an den KA deligiert steht da drin.
Grüße
Morgane
 
Werbung:
@Mara

genauso,aus die übriggebliebenen Buchstaben des Willenssatzes ein Bild malen,in unseren Falle ein Sigil(ein Siegel),das sich im Unterbewußtsein festsetzt und dieses seine Arbeit beginnt.

Das Sigil soll hinterher so schlicht und einfach wie möglich gestaltet sein.

Wenn ich ein W auf den Kopf stelle,so habe ich ein M,also zwei Buchstaben schon in ein.Drehe ich es nur um die Hälfte habe ich ein E oder eine drei.Setze ich nun eine senkrechte Linie an eine Waagerechte des W,so erhalte ich noch ein T dabei.Also ein W,M,E,3 und ein T in ein Zeichen mit 5 Strichen.Überall kann man ansetzen seine Buchstaben in das Gebilde einzubauen.Ich betone nochmals,so schlicht wie möglich.

Liebe Grüße Tariel
 
Zurück
Oben