Selbstgemachtes,Kreatives & Antikes...

Werbung:
Halo Leute,

die letzten Tage war ich auch nicht faul, habe neben meinen Ostergrußkarten auch ein Leporello erstellt, das ich nun mit 'richtigen Buchdeckeln' versehen will. Hab' nur keine Ahnung, wie ich das am besten anstelle *kopfkratz*...

Ich will es jetzt nicht wieder versauen, wo es doch mit dem Druck von Vorder- und Rückseite so schön geklappt hat. Habe schon das ganze Internet durchkämmt nach brauchbaren Ideen, doch man kommt da immer auf Buchbinder-Seiten. Doch ich muss weder Seiten zusammennähen, noch habe ich einen Buchrücken. Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • lepokl.webp
    lepokl.webp
    10,9 KB · Aufrufe: 45
Gut´n abönd zusammen

Antenne.....den Stoff, den du mir empfphlen hast, habe ich mir gegönnt :banane:, wird aber erst am 25.03. versendet da die Verkäuferin im Osterurlaub ist. MAschinennadeln für Leder/Jeans musste ich mir auch bestellen, hab sie hier nicht gefunden. Und dann hoffe ich einfach mal, das ich das hin bekomme, als purer Anfänger, mit den "Leder-Tabak-Taschen"

Wünsche euch nun allen ein paar schöne Osterfeiertage.:hase: :)

:grouphug: euch alle mal ganz lieb

:winken5:
 
Natürlich wünsche ich Euch allen auch FROHE OSTERN...obwohl diese im Schnee versinken...

Wollte noch mal den "Osterhasi" zeigen, den mein Gatte mir zu Ostern gebaut hat:banane: Nun kann ich aber gewaltig Ordnung schaffen in meinem Stoffzimmer...
Wenn das Regal doch nur schon eingeräumt wäre...

http://img148.*************/img148/2624/0004177vv8.jpg


...nun wisst ihr ja, wie ich die nächsten Tage verbringe :weihna1

Liebe Grüsse
.
 
Hallo ihr Kreativen und Bastler :foto:

ich hab überlegt ob ich extra einen Thread dafür aufmache, aber ich frag mal lieber euch, in der Hoffnung ihr könnt mir weiterhelfen. :)
Ich hab mir letztens so nen Lack/Leim für Serviettentechnik gekauft, und hatte vor, Marmeladen/Einmachgläser mit Servietten zu "bekleben" und daraus Gefäße für Teelichter zu machen, wo dann das Kerzenlicht so durchscheint. Hab ich auch gemacht, auch heute wieder. Nun war meine Familie zu Besuch und meinte dass das voll gefährlich ist, da mit Feuer zu hantieren, weil auf dem Leimnapf draufsteht, vor Frost und Hitze schützen. Ich muss dazu sagen dass meine zwei beiden total ängstlich sind und sich das schlimmste immer ausmalen und mir versuchen das dann auch noch einzureden. :escape: Im Grunde glaub ich ja nicht dass das irgendwie schädlich sein könnte (obwohl man solchen Leim ja eigentlich für Holz und so verwendet), oder dass das Glas wegen der Hitze zerspringt oder so. Aber so ganz unberührt wie ich das gerne hätte, geht das doch nicht an mir vorüber :rolleyes:

Also wenn mir hier jemand was sagen könnte, wär das ganz toll und meine Family wär wieder beruhigt (und ich irgendwo auch, weil sie mich dann nicht mehr nerven deswegen). :liebe1:

lg Annie
 
Hallo Annie,

bei dem Kleber und auch bei dem Fixier(lack?)mittel kann, glaube ich, nichts passieren. Habe auch alles mögliche mit Serviettentechnik beklebt.
1. die Lösungsmittel in den Klebern sind ja flüchtig, d.h. an der Luft verfliegen sie;
2. die Servietten sind ja (hoffe ich) außen am Glas angebracht und die Teelichte sind ja innen im Glas,

also bei mir ist noch nix passiert und in den einschlägigen Bastelanleitungen wird das ebenfalls so empfohlen - und damit das Glas "zerspringt", da sind die Temperaturen von einem Teelicht ja nicht so hoch, es sei denn, dass Glas ist so eng, dass das Teelicht fast das Glas berührt...

Also, da würde ich mich von den Sorgen nicht "anstecken" lassen.

Weiter viel Spaß, und ... ein :foto: wäre schön...

Liebe Grüße Bineken :liebe1:
 
Danke liebe Bineken, dann kann ich ja beruhigt sein :)
Bilder kann ich gerne reinstellen, aber so besonders ist das eigentlich nicht, kein Riesenkunstwerk. :clown:

lg Annie
 
Werbung:
Huhu Annie!


Aaaalso ich hab auch solche Gläser, und bei uns ist auch noch nix passiert!:banane: brauchst keine Angst haben, du hast doch die Servietten aussen angeklebt?:clown:

Hast du sonst noch andere Sachen mit Servietten beklebt, man kann da ja soooo viel schönes machen!

Liebe Grüsse aus dem tiefwinterlichen Niederösterreich,

lieberatte67:kuss1:
 
Zurück
Oben