Selbstgemachtes,Kreatives & Antikes...

@Lieber Gotti

...da erinnerst du mich an meine "alten" Zeiten...

Auch wir haben Ton bearbeitet...und dieses Greifen hat ja auch was mit Be-greifen zu tun!
Damals wollte ich das Zeug nicht anfassen...und später habe ich dann Töpferkurse belegt!

Eine nette Art, den Ton zu schlagen, bis er weich ist und man ihn besser formen kann!


@ liebe Aphrodite,

Was macht Deine Hühnerfarm? Bist Du schon am Nähen?

die Antenne
 
Werbung:
Ach Gotti, Du bist schon in erheblichem Maße vielseitig, wenn ich das mal so gestochen ausdrücken darf. Hut ab.

Kann ich gut verstehen, wenn Du soviele Dinge machst, dass das ein oder andere Teil verschenkt wird. Und wer denkt schon immer ans fotografieren?

Habe auch mal einen Töpfer-Kurs gemacht, bei einer Freundin, die hat wirkliche Kunstwerke geschaffen, bei mir hat es mehr so zu etwas "grobmotorischen" Werken gereicht, die ich damals aber auch sehr schön fand. Gibt es leider weder Fotos noch die entsprechenden Beweise. In einer späteren Phase der "EntsorgeWut" habe ich mich leider von dem Krug und von den kleinen Väschen getrennt, weil ich sie so "unzulänglich" fand - echt blöde.

Weiter frohes Schaffen, lieber Gotti

Bineken :liebe1:

PS: Mir hat das Ton schlagen (wegen der Blasen) und die Überraschung der Malerei nach dem Brennen immer am Besten gefallen
 
Diese Tontherapie ist einfach so toll, wenn man richtig verzweifelt ist weil die Hände, Finger oder Arme nimmer so funktionieren wie sonst. Ich habe zum Beispiel eine Frau kennengelernt die so richtig verzweielt war, weil sie einfach ihren Arm inkl. Hand nach einem Schlaganfall nicht mehr richtig gebrauchen konnte. *Ich lud sie ein in den Keramikerraum und zeigte ihr einfach mal die Sachen die man mit Ton machen kann, sie war so begeistert, dass sie sofort eine Schale machen wollte. Wir halfen zusammen und hatten bald etwas Ton ausgerollt und mittels eines gehäckelten Deckchens ein wunderschönes Muster hineingerollt, ein Styroporkranz wurde genommen und eine schöne Schale gemacht. Sie war ganz glücklich und hatte wieder etwas mehr Freude am Leben gefunden. *(Ich war ja schon mehrmals dort und so durfte ich schon mit den Patienten "arbeiten", etwas was ich ja sehr liebe)
 
Habe noch nicht mit der Hühnerfarm angefangen, aber etwas anderes von unserem Marktfrieden gefunden.
Das ist hier ein Mittelalterfest das wir alle zwei Jahre feiern
543857.jpg

543861.jpg

Das ist das Unterkleid, meine Tochter spielt dort bei einem Theaterstück mit
543870.jpg

Das ist das komplette kostüm mit Überkleid, leider hält sie das Schild davor
543873.jpg

so sieht das dann von hinten aus :weihna1
 
Ich habe da auf meiner Rehab ein paar Dingens gebaut, Töpfern als Therapie ist total super:

Diese Vase war meine erste Begegnung mit Töpfern nach den OP's, ich habe mir ein Auge zuhalten müssen weil ich ja immer diese Doppelbilder hatte. Angemalt habe ich es mit meiner Therapeutin, sie hat die Feinheiten gemalt.
Als 2. Arbeit habe ich noch 2 Herzen aus Ton geformt und dann verschenkt.

Im Jahr darauf habe ich dann diesen Saftkrug in der Mitte gemacht: und das Kreuz . Im Jahr darauf hbe ich dann unteranderem diese Bierkrüge gemacht:

Dvon habe ich 8 Stück gemacht, 2 habe ich behalten den Rest verschenkt. Auch ein Weinset 6 Becher und einen Kühler habe ich auch noch für den Keramikmarkt in der Rehabklinik gemacht, wurden gleich verkauft und leider vorher kein Foto gemacht.

Na, das schaut ja ganz fein aus! Meine Gratulation! Viel Freude noch!

eva07 :zauberer1
 
@catman
dein kreuz find ich klasse, das hatt was :zauberer1 würde super in mein wohnzimmer passen :weihna1 so neben dem backsteinterra.

@aphrodite60
hast du das kleid selbst genäht?
mittelalterliches fest haben wir mit unserem kiga gemacht, da hab ich für mich ein kostüm genäht und für die kinder, das war wircklich wie in alten zeiten und die kinder haben einen mittelalterlichen tanz gemacht, das war süss!
wo feiert ihr den?

@antenne

hab nun erstmal sieben hühner bei mir hängen in allen möglichen farben:banane:
und ein huhn ist pädagogisch wertvoll von mir verunstaltet worden, gefüllt mit ner kleinen glocke, knisterfolie und verschieden förmige und farbige holzperlen am griff, werd ich noch:foto: für ein mädel was letzte woche dienstag auf die welt kahm!

lg salome
 
Diese Tontherapie ist einfach so toll, wenn man richtig verzweifelt ist weil die Hände, Finger oder Arme nimmer so funktionieren wie sonst. Ich habe zum Beispiel eine Frau kennengelernt die so richtig verzweielt war, weil sie einfach ihren Arm inkl. Hand nach einem Schlaganfall nicht mehr richtig gebrauchen konnte. *Ich lud sie ein in den Keramikerraum und zeigte ihr einfach mal die Sachen die man mit Ton machen kann, sie war so begeistert, dass sie sofort eine Schale machen wollte. Wir halfen zusammen und hatten bald etwas Ton ausgerollt und mittels eines gehäckelten Deckchens ein wunderschönes Muster hineingerollt, ein Styroporkranz wurde genommen und eine schöne Schale gemacht. Sie war ganz glücklich und hatte wieder etwas mehr Freude am Leben gefunden. *(Ich war ja schon mehrmals dort und so durfte ich schon mit den Patienten "arbeiten", etwas was ich ja sehr liebe)



Lieber Onkel!

Guten Tag!

Dürfte ich es wagen, Dir eine kleine Bitte anzutragen?


Könnte es sein, daß HERMES PH. einen kleinen Wink nötig hätte?


:liebe1:



Dein Goldst.
 
@antenne

hab nun erstmal sieben hühner bei mir hängen in allen möglichen farben:banane:
und ein huhn ist pädagogisch wertvoll von mir verunstaltet worden, gefüllt mit ner kleinen glocke, knisterfolie und verschieden förmige und farbige holzperlen am griff, werd ich noch:foto: für ein mädel was letzte woche dienstag auf die welt kahm!

lg salome


Ja super!

... die Idee, ein Knister-Huhn für Babies zu machen, hatte ich noch nie!

Auf das Foto bin ich ganz gespannt!

lieben Gruss von Antenne
 
Werbung:
hast du das kleid selbst genäht?
mittelalterliches fest haben wir mit unserem kiga gemacht, da hab ich für mich ein kostüm genäht und für die kinder, das war wircklich wie in alten zeiten und die kinder haben einen mittelalterlichen tanz gemacht, das war süss!
wo feiert ihr den?

lg salome

@ Salome
Ja das Kleid habe ich selber genäht, für nächstes Jahr soll ich ihr ein Festgewand und ein Magdgewand nähen.

Wir feiern auf dem Marktplatz
544365.jpg

Der wird dann immer ganz auf Mittelalter zurecht gemacht und das ganze kleine Städtchen feiert mit. Wir haben den größten Marktplatz Europas der noch als solcher genutzt wird, sagt man. Ob es stimmt weiß ich nicht.

http://www.heide-nordsee.de/Heider_Marktfrieden/Willkommen.htm

Hier steht mehr darüber..
 
Zurück
Oben