Selbstgemachtes,Kreatives & Antikes...

Bineken :liebe1: , wo bekomme ich biologisch- essbare Rosenblätter her?
Vielleicht kannst du mir mal dein Mischverhältnis sagen, hast du Sekt und saft gemischt? Oder nur Sekt? Und nur A- Saft?

Tja, wahrscheinlich am besten in Deiner Nachbarschaft fragen und sehen, wer absolut nicht spritzt.

Habe ja eine Menge Rosen, blühen im Moment heftig, duften heftig, habe rote die ganz voll süss riechen und blass-lachsfarbene, die riechen fruchtig, fast schon ein wenig zitronig. Weiß aber nicht, wenn ich Dir welche schicken würde, ob die auch getrocknet verwendbar sind oder nur frisch.

Zu der 2. Frage - habe einmal das Rezept mit Sekt gemacht und einmal das Rezept mit Apfelsaft.

Liebe Grüße - es ist Siebenschläfer und jetzt grad scheint die Sonne bei uns - Bineken :liebe1:
 
Werbung:
Oh ja klasse...

deine Statur wird einen angedeuteten Kopf schon haben?
Und ein Gesicht ohne Detail, so denke ich, oder?
Also die Form eines Kopfes und Gesicht wären dann vorhanden!?
Nicht Kopflos?

Ich persönlich mag viele Engelfiguren nicht, weil sie die Augen schlecht hinbekommen, sie oftmals leer und tot wirken,
deshalb würde ich sie auch nur dezent andeuten, wenn überhaupt!

naja ich hatte mal intensiven kontakt zu solchen wesen
nur kam ich erst 5 jahre später drauf ...
sie hatten keine gesichter, keine flügel und kein märchenhafftes aussehen gehabt, denn sonst hätte ich sie nicht angenommen bzw. akzeptieren können ...
sie sind so in erscheinung getreten wie ich sie akzeptieren kann
im endeffekt haben sie mir versucht die welt etwas zu zeigen ..
ich hab mich damala immer gewunder warum sie keinen durst haben
nicht essen und nicht trinken usw. ...
in dem moment wo ich mal wasser auf den kopf schüttete und gewaltsam wollte das sie was trinken weil ich glaube diese wesen würden verdursten hatten sie sich aufgelöst .. schwup ... das war die story dahinter *g*

da hätt ich nochnbild ...
http://img204.*************/img204/8437/dscn1488yj8.jpg
soll ich noch mehr ... oder reichts schon langsam ...
seid ihr schon satt? oder haben eure sinne noch hunger :weihna1

lg vom liber
 
guten morgen ihr lieben, heute bekommt ihr von mir auch mal was selbstgemachtes ;)


rezept für johanniskrautöl:

zutaten:
hochwertiges olivenöl
johanniskrautblüten
ein großes glasgefäß


man nehme je nach größe des gefäßes beliebig viele johanniskrautblüten, die man am besten zur mittagszeit bei zunehmenden mond (die wirkung ist stärker) pflückt.
man gibt sie in das glasgefäß und leert das olivenöl darüber, bis die blüten gut mit dem öl bedeckt sind.
man verschließt anschließend das glas und stellt diese mischung für 4-6 wochen in die pralle sonne.
mindestens einmal am tag sollte man das glas gut durchschütteln.
das öl verfärbt sich mit der zeit in ein blutrotes öl. wenn es dieese blutrote farbe hat, dann einfach die blüten abseihn und das öl ist fertig.
es eignet sich hervorragend gegen alle möglichen arten von verbrennungen, besonders sonnenbrand, jedoch aber auch als massageöl.
 
Hallo Sabsy,

schau mal

Wie stelle ich selbst Rosenwasser her?

Sammeln Sie etwa 300g frische Rosenblütenblätter. Da der weiße Blattansatz bitter schmeckt, sollten Sie ihn vor dem weiteren Herstellungsvorgang von der Blüte trennen, d.h. Sie schneiden ihn heraus.


Geben Sie 100g der Rosenblüten in eine Schüssel, die kochendes Wasser verträgt.


Bringen Sie einen Liter Wasser zum Kochen und übergießen Sie damit die Blütenblätter in der Schüssel.


Der so entstandene Sud sollte mindestens eine Stunde ziehen und langsam abkühlen. Seihen Sie die Blätter anschließend mit einem Sieb ab (in eine separate Schüssel), so daß nur das (Sud-)Wasser übrigbleibt. Die ausgekochten Rosenblätter können Sie auf den Kompost werfen.


Säubern Sie die Schüssel und legen die nächsten 100g Rosenblütenblätter hinein. Bringen Sie das Sud-Wasser (siehe Punkt 4) wieder zum kochen und wiederholen Sie die Arbeitsschritte 3 bis 4.


Wiederholen Sie diesen Arbeitsablauf mit den letzten 100g der Blütenblätter noch einmal, d.h. Sie führen die beschriebenen Arbeitsschritte insgesamt dreimal durch.


Das Sud-Wasser, das Sie am Ende der Prozedur gewonnen haben, können Sie dann in eine keimfreie (vorher ausgekochte) dunkle Flasche zum Aufbewahren umfüllen.

Wenn alles geklappt hat, haben Sie Ihr erstes Rosenwasser selbst hergestellt - Gratuliere!

Rosenwasser für Unterwegs...

Liebe Grüss
Ruschka
 
naja ich hatte mal intensiven kontakt zu solchen wesen
nur kam ich erst 5 jahre später drauf ...
sie hatten keine gesichter, keine flügel und kein märchenhafftes aussehen gehabt, denn sonst hätte ich sie nicht angenommen bzw. akzeptieren können ...
sie sind so in erscheinung getreten wie ich sie akzeptieren kann
im endeffekt haben sie mir versucht die welt etwas zu zeigen ..
ich hab mich damala immer gewunder warum sie keinen durst haben
nicht essen und nicht trinken usw. ...
in dem moment wo ich mal wasser auf den kopf schüttete und gewaltsam wollte das sie was trinken weil ich glaube diese wesen würden verdursten hatten sie sich aufgelöst .. schwup ... das war die story dahinter *g*

da hätt ich nochnbild ...
http://img204.*************/img204/8437/dscn1488yj8.jpg
soll ich noch mehr ... oder reichts schon langsam ...
seid ihr schon satt? oder haben eure sinne noch hunger :weihna1

lg vom liber

Noch Hunger! :banane:

Ja, es erscheinen die Erscheinungen anscheinlich immer so, wie man sie geistig für sich sieht, fühlt oder erschafft!

Ich bemerke, dass ich einen Hang zu deinen Bildern entwickle,
besonders gut gefällt mir die gr. hand und im Hintergrund die menschl. kleine Erscheinung, was sagt uns das? :D
 
Guten Morgen liebe Leutchen:liebe1:



Also...ran an die Digitalkamera´s...fotografiert Eure liebsten, schönsten und einzigartigen Unikate...die Geschmäcker sind unterschiedlich...es gibt noch sooooo vieles was hier fehlt....

Ich freue mich auf ALLES!

die Antenne

Liebe Antenne, das hast Du wirklich sehr schön geschrieben.

Die Welt wäre langweilig, wenn ein jeder alles könnte.

Ich kann nicht sticken und häkeln, vielleicht noch ein wenig stricken. Dafür kann ich mit der Nähmaschine zaubern.
In meinem Keller stehen Farbtöpfe statt gefüllte Marmeladengläser.
Beim zeichnen habe ich schon in der Schule versagt, macht aber nix. Dafür fotografiere ich gerne.

Ich freue mich über die vielen, vielen verschiedenen Dinge die hier gezeigt werden, über die Anregungen und Ideen. Hier wird mehr Gefühl und Liebe zum Detail gezeigt, als in teuren Wohn-und Deko Zeitschriften.

Was meint ihr, was hier im Herbst und zur Vorweihnachtszeit los sein wird???

Als eingefleischter Weihnachtsdekofreak kann ich es kaum abwarten.

Ich mag es hier, so wie es ist.

Es trifft vielleicht nicht immer meinen persöhnlichen Geschmack, aber das muss es auch nicht. Hier kann jeder zeigen was er kann und was er hat und das finde ich viel wichtiger!!

Weiter so:-)
 
Vielen Dank Bineken :liebe1:
ich denke es müssen frische Blüten sein,
so schnell trocknen sie aber auch nicht! :D

Wenn deine gelben Blüten zitronig duften,
dann würde ich dir vielleicht eine ganz neue Marmelade empfehlen:
Apfel- Rosen- Gelee mit Minze das muss ja hammermässig schmecken, ganz erfrischend - sommerlich und wie das wohl im Glas wirkt... traumhaft!
Durch die Blüten und die Minze ist dieser Fruchtaufstrich nicht so lange haltbar, wie sonstiges Gelee!
Aber einpaar Monate und mit Zucker eingekocht, düfte es halten!

Ach so lese gerade... blass-lachsfarbene Blüten ... hups...
die harmonieren auch gut zu Aprikose vielleicht!?

Vielen Dank Ruschka :liebe1:
ich musste 3 Mal lesen um zu verstehen,
dass man wohl immer das gleiche Wasser weiter verwenden muss!
Oder nicht?

Hmmm... ich denke Rosenwasser zu bekommen wird weniger das Problem sein,
als frische biologische Blütenblätter.

Naja, ich suche ja nach den Blütenblättern ohne sie kann ich auch kein Rosenwasser machen! :D

Wenn ich aber eine preiswerte Quelle finde, würde ich dein Rezept sehr gerne einmal testen!
Habe es mir kopiert, deshalb freue ich mich!

Nachtrag: Klasse Freebie :liebe1: genauso stimmt es! :banane:
 
:liebe1: Freebie,

ich bin auch kein besonders künstlerisch, begnadeter Mensch

Ich koche nicht aus Leidenschaft, backen kann ich ganz gut ( mag aber kaum Kuchen)
Meine Stickerei habe ich aufgeben müssen, seitdem lagern sie fast alle im Keller, da ich auch gerne umgestalte.
Marmelade habe ich nie gekocht, freue mich aber immer, wenn mir Besuch ein Glas mitbringt.
Zeichnen kann ich überhapt nicht ( war in meinem Beruf ein echtes Problem)
Beim Nähen versage ich restlös und es verstetzt mich in Erstaunen, was Andere so zaubern.

Wie Du siehst, stehst Du nicht alleine da:liebe1:

Alles Liebe
Ruschka
 
Werbung:
hier hab ich noch was, dass meinen garten ziemlich verschönert, ein indianisches medizinrad.

ich habe es zusammen mit einigen usern gelegt, im zuge eines forumtreffens bei mir zu hause.

ich habe mehrere bilder davon gemacht, sie sind hier im forum im fotoalbum
 

Anhänge

  • Medizinrad6.webp
    Medizinrad6.webp
    81,5 KB · Aufrufe: 52
  • Medizinrad5.webp
    Medizinrad5.webp
    60,8 KB · Aufrufe: 23
Zurück
Oben