Es gibt nicht sehr viele Spezies auf der Erde, die zu all dem fähig sind. Dass Hunde und Wölfe ein Ich-Bewusstsein besitzen, halte ich für zweifelhaft. Hunde lassen sich operant konditionieren, sie folgen ihren Instinkten, können Reflexreaktionen zeigen. All diese Komponenten sind jedoch keinewegs Indikator für ein Selbstbewusstsein. Hunde scheitern regelmäßig beim Spiegeltest.
Das tun Menschen auch. Den Spiegeltest halte ich für überbewertet, zumal das Auge des Hundes auf Bewegungen in der Ferne und Dämmerungssehen optimiert ist. Der ist in meinen Augen wieder einmal ein Mittel, mit dem man unbedingt was beweisen will, was sich exakt nicht beweisen läßt. Jeder, der mit Hunden (mit denen kenne ich mich nun mal aus) lebt, weiß intuitiv, daß sie ein ICH-Bewußtwein haben. Das sind keine Automaten!
Hunde können nicht verbalisieren, ob sie Schmerzzustände und Ähnliches reflektieren können, ob sie des bewussten Nachdenkens mächtig sind. Aus diesem Grunde nehme ich eher eine agnostische Position ein, wenn es um das reflexive Bewusstsein von Hunden (und auch von Katzen) geht.
Kann es sein, daß Du keine Hunde hast?

Schau mal in die Augen eines geistig hochentwickelten Hundes (also nicht so degenerierte, körperlich wie geistig verkrüppelte Tiere wie viele Kleinsthunde, deren Augen kaum Ausdruck zeigen): Da siehst Du die hellwache Intelligenz eines seiner selbst bewußten Tieres, das selbstverständlich bewußt nachdenkt, dem ohne Ausnahme sämtliche Emotionen zugänglich sind, zu denen auch wir fähig sind. Wolfsaugen sind übrigens
noch ausdruckvoller. Ich habe genügend Menschenaugen gesehen, die im Vergleich dazu ziemlich stumpfsinnig dreinschauten. Die Augen sind und bleiben der Spiegel der Seele.
Irgendwie amüsiere ich mich immer wieder über die Versuche, den Menschen als etwas besonderes auf ein Podest über alle Mitgeschöpfe zu heben. Der Mensch ist nichts besonderes. Er ist ein Tier unter Tieren, dessen Gehirn nur erheblich weiter entwickelt ist.
Wie Charles Darwin richtig formulierte: Der Unterschied ist gradueller Natur, nicht grundsätzlicher und die Übergänge sind fließend.
LG
Grauer Wolf