Seelenverwandtschaft - so ein Quatsch!

Ich erlebe es so. Für dich darfs doch gern Käse sein, von mir aus mit Ketchup oder was du sonst so magst.
Zu c) kann ich nur sagen: finds heraus.
S.:)

Ruhig wird's wenn der Verstand stirbt. Doch dann stirbt auch der Geist - nämlich das Denken. Und das geht auch ohne Ketchup. Und solange man noch nicht gestorben ist, bleibt's unruhig, ob man nun mit Ruhe denkt oder nicht.
 
Werbung:
Emotionen sind für mich Sachen, durch die ich gelebt werde. Muster.

Gefühle sind ursprünglich; ich freue mich, ich bin grad traurig u.s.w., ohne Einfluss von aussen und in direkter Verbindung zwischen Herz und Verstand, die in einem eine himmlische Ruhe *erzeugen*, bzw. besser gesagt, die einen diese innere Ruhe wahrnehmen lassen. Etwas Authentisches also, Unverfälschtes.
Gefühle sind somit für mich göttlich... im Sinne von ich bin bei mir und nicht >>> da oben sitzt der Mann mit dem langen, weißen Bart.:rolleyes:
S.:)


Ja, vielleicht hast du recht. Ich könnt das jetzt für mich nicht so sagen. Ich kann meine Gefühle und meine Emotionen oft nicht auseinanderdividieren.
Was ist was?

Ich freue mich klingt nach Emotion
Ich empfinde Freude klingt nach Gefühl.
Vielleicht so: Alles was man tut ist Emotion und alles was man empfindet ist Gefühl ??????

Hmmm ... :confused: Es ist nicht so einfach gell?


:kiss4:
Frl.Zizipe
 
Ja, vielleicht hast du recht. Ich könnt das jetzt für mich nicht so sagen. Ich kann meine Gefühle und meine Emotionen oft nicht auseinanderdividieren.
Was ist was?

Ich freue mich klingt nach Emotion
Ich empfinde Freude klingt nach Gefühl.
Vielleicht so: Alles was man tut ist Emotion und alles was man empfindet ist Gefühl ??????

Hmmm ... :confused: Es ist nicht so einfach gell?


:kiss4:
Frl.Zizipe

Alles andere als einfach;) und zudem ein sich stetig verändernder Prozess. Heute fühle ich so, morgen vielleicht ganz anders?
Alles, was man gelernt hat an Emotionen durch "das macht man nicht", "das macht man so und so", "geh in dein Zimmer und bessere dich" lebt erstmal in einem weiter. Man ist ein gutes Kind und nimmt es einfach an.
Später wundert man sich, weil man als Kind ja so cool und gut drauf war, und auf einmal scheint alles Sch... zu sein.
Bei mir wars so, dann besann ich mich auf mich. Ich kramte mich quasi hervor.
Der Verzicht auf tierische Fette bewirkte dabei wahre Wunder, aber das ist nochmal ein Kapitel für sich *hehe, von dem ich lieber so gut wie nichts erwähne. Aaaber EINEN Hinweis darauf wollte ich mir dann doch nicht verkneifen.:banane:
S.:)
 
Alles andere als einfach;) und zudem ein sich stetig verändernder Prozess. Heute fühle ich so, morgen vielleicht ganz anders?
Alles, was man gelernt hat an Emotionen durch "das macht man nicht", "das macht man so und so", "geh in dein Zimmer und bessere dich" lebt erstmal in einem weiter. Man ist ein gutes Kind und nimmt es einfach an.
Später wundert man sich, weil man als Kind ja so cool und gut drauf war, und auf einmal scheint alles Sch... zu sein.
Bei mir wars so, dann besann ich mich auf mich. Ich kramte mich quasi hervor.
Der Verzicht auf tierische Fette bewirkte dabei wahre Wunder, aber das ist nochmal ein Kapitel für sich *hehe, von dem ich lieber so gut wie nichts erwähne. Aaaber EINEN Hinweis darauf wollte ich mir dann doch nicht verkneifen.:banane:
S.:)



Weisst du, ich war von vornherein nie ein gutes Kind, deshalb brauch ich jetzt auch nicht zum Vegetarier werden .... :D:umarmen::D


;)
Frl.Zizipe
 
Frl.Zizzipe
Das unterschreib ich.
oke ich kann dir die Unterlagen zuschicken.

Vides
Inti: Jeder hat Kopf und Gefühl
vides: Woher willst du das so genau wissen? Den Kopf der Menschen sieht man. Deren Gefühle jedoch nicht.
:) Manchmal äußeren die Menschen ihre Gefühle, aber total gefühllose Menschen hab ich noch nicht erlebt. Sollte sich jemand so darstellen, gehe ich davon aus, dass dieser seine Gefühle einfach nur unterdrückt.
- wichtig finde ich bei sich selber beides zu unterscheiden
Wie willst du denn dein Gefühl vom Kopf unterscheiden? Es lässt sich ja nicht mal sagen WO das Gefühl ist!
Du brauchst also einen körperlichen Ort als Heimstätte für das Gefühl um es als existent zu bezeichenen? Wobei die Neurologen das Gefühl im Limbus orten.

Gefühle kann ich durchaus unterscheiden von Ratio, Logos und Gedanken. Ich nehme sie nicht örtlich wahr, obwohl ich davon ausgehe, dass bestimmte Gefühle auch besondere leibliche Ausdrucks-Vorlieben haben (wie z.B. Liebesweh ist Herzeweh / Zorn, Wut - Leber-Galle / Angst - Verdauung, sowie Vegetativum....). Aber Gefühle haben auf jeden Fall bestimmte Eigenschaften, die man auch beschreiben kann (mit Hilfe des Kopfes).
und vor allem nicht eins von beiden überzubewerten.
Wie kann eins von beiden über bewertet werden, wenn es sich nicht auseinanderhalten lässt?!
Es lässt sich ja getrennt wahrnehmen. Und wenn ich das kann, dann kannst du das auch!
Sogenannte Kopfmenschen sind Menschen, die ihrem Gefühl nicht trauen
Alle Menschen haben einen Kopf - somit "Kopfmenschen" - Mensch mit Kopf.
naja du weisst jetzt aber, dass Kopf hier für Verstand steht?
Die einen sollten sich mit dem Thema Vertrauen und Sicherheit beschäftigen, die anderen mit Minderwertigkeitsgefühlen.
Wo ist hier der Unterschied?
da hast du recht, da kann sich einiges überschneiden. Aber ich sehe es meist so, dass "Kopf"-Menschen ihrem Gefühl nicht trauen, weil es nicht sicher genug ist, es ist schwankend, manchmal paradox, da flüchten sie sich in die scheinbar "sicheren Welten" der Ratio. Ein Gefühlsmensch wird jemand der sich selber nix richtiges zutraut - er scheut die "Richtigkeit" und Unverrückbarkeit von objektiven Tatsachen, er hält sie für äußerlich und damit unwahr - er klammert sich an subjektive Wahrheiten, da einem da niemand etwas anderes beweisen kann.


Sayalla
Ich finds wichtig, beides zusammen zu bringen.
Eigentlich ist ja schon alles Eins - aber da wir in der geteilten Welt leben und die Dualität unser Leben bestimmt, sollten wir doch erst mal wissen was wir da vereinen wollen und dazu ist es gut die Teile zu kennen.
Und das Bemerkenswerte dabei ist, dass Emotion nicht mal Gefühl ist. Das sind 2 verschiedene Paar Schuhe.
Das Gefühl ist für mich der Überbegriff - von mir aus auch Seele oder Gefühlskörper. Emotion ist ein sehr niedrig schwingendes, d.h. am Physischen hängendes Gefühl.

LGInti
 
Hallo Inti,
er scheut die "Richtigkeit" und Unverrückbarkeit von objektiven Tatsachen, er hält sie für äußerlich und damit unwahr - er klammert sich an subjektive Wahrheiten, da einem da niemand etwas anderes beweisen kann.

Den Schluß dieser Ausage sehe ich als sehr wichtig, dass ist genau das was mich eben dabei stört.....dieses sich zurückziehen auf genau diese Ebene. Hinzu kommt meist die Zusatzaussage "Mit Verstand oder Logos kann man dieses und jenes nicht nachvollziehen", was auch ein totaler Schmarrn ist.


....sollten wir doch erst mal wissen was wir da vereinen wollen und dazu ist es gut die Teile zu kennen.

Sehe ich eigentlich bei Allem so.......insbesondere da Dualität meist Polarität ist.

Das Gefühl ist für mich der Überbegriff - von mir aus auch Seele oder Gefühlskörper. Emotion ist ein sehr niedrig schwingendes, d.h. am Physischen hängendes Gefühl.

LGInti

Wäre ich vorsichtig mit der Aussage. Es kann verwechselt werden mit dem Bewerten des Emotionalkörper der die Gefühle beinhaltet.

Guck mal hier. Kennst du das schon? ich finde es für mich sehr stimmig und kenne es auch aus anderen Quellen so.


http://energiearbeiten.de/energiekoerper/gefuehlstraeger/emotionalkoerper.php

LG

Iza.
 
Ich habe das auch für blödsinn gehalten, aber glaub mir wenn du dieser Person begegnest wird nicht´s mehr so sein wie es mal war.
 
Ich habe das auch für blödsinn gehalten, aber glaub mir wenn du dieser Person begegnest wird nicht´s mehr so sein wie es mal war.

Das mag stimmen, doch das war´s bei mir nicht nur einmal mit einem Partner der Fall, also wieso soll das denn dann "eine oder meine" DS sein?

ZITAT WIKI:
Der Ausdruck Dualseele wird hin und wieder in der Religionswissenschaft verwendet, um duale Aspekte einer und derselben Seele, eines Gottes o.ä. zu bezeichnen.

Die Genesis erzählt: Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.
 
Werbung:
Das mag stimmen, doch das war´s bei mir nicht nur einmal mit einem Partner der Fall, also wieso soll das denn dann "eine oder meine" DS sein?

ZITAT WIKI:
Der Ausdruck Dualseele wird hin und wieder in der Religionswissenschaft verwendet, um duale Aspekte einer und derselben Seele, eines Gottes o.ä. zu bezeichnen.

Die Genesis erzählt: Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Genesis, haben die nicht auch gesungen, war da nicht der Phil Collins dabei? Das die auch bei Gott u. der Schöpfung dabei waren... tz... Land of Confusion:lachen:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben