seelenpartner???

Ich weiss gar nicht wie ich das genau erklären soll :rolleyes:

Es gibt einen Unterschied zwischen Liebe und verliebt sein.

Ich versuch es so einfach wie möglich zu erklären.

Das verliebt sein beruft sich mehr auf das äussere. Wie Aussehen, Handeln, Reden etc.

Bei der Liebe geht es um das inner des anderen. Auch wenn du nicht verstehst warum du von demjenigen angezogen wirst, Er/Sie ist nicht dein Typ, hat kein benehmen etc. Doch zeiht dich irgendetwas zu ihm/sie hin. Du würdest (fast) alles für den tun, ohne etwas zu verlangen. Das Gefühl ist noch stärker wie die Liebe die du für die eigenen Kinder empfindest. Du kanns tauch lieben ohne das du dir eine Zukunft als Paar mit dem vorstellen kannst.

Ich hoffe das war nicht zu verwirrend.

Liebe Grüsse

Michael
also wenn jemand liebt,dann ist er blind.verliebtsein ist weniger blind und hält nicht so lange.aber wenn man hinschaut und hineinschaut,so entwickelt sich eine andere Ebene,eine Art Verständnis für die Armen.
 
Werbung:
@ Michael

du hast einen Beitrag von mir zitiert und dazu nen Text geschrieben, was du unter Liebe und Verliebtheit verstehst. Versteh den Zusammenhang zum zitierten Beitrag nicht.

Die Frage darin war, was denn überzogene Verliebtheit sein soll. Davon schrieb Yummi.
 
Ich weiss gar nicht wie ich das genau erklären soll :rolleyes:

Es gibt einen Unterschied zwischen Liebe und verliebt sein.

Ich versuch es so einfach wie möglich zu erklären.

Das verliebt sein beruft sich mehr auf das äussere. Wie Aussehen, Handeln, Reden etc.

Bei der Liebe geht es um das inner des anderen. Auch wenn du nicht verstehst warum du von demjenigen angezogen wirst, Er/Sie ist nicht dein Typ, hat kein benehmen etc. Doch zeiht dich irgendetwas zu ihm/sie hin. Du würdest (fast) alles für den tun, ohne etwas zu verlangen. Das Gefühl ist noch stärker wie die Liebe die du für die eigenen Kinder empfindest. Du kanns tauch lieben ohne das du dir eine Zukunft als Paar mit dem vorstellen kannst.

Ich hoffe das war nicht zu verwirrend.

Liebe Grüsse

Michael

Verliebtheit ist eine Illusion. Die Projektion eigener Wünsche, Vorstellungen, Hoffungen auf eine andere Person. Sie mag schon einige Voraussetzungen mitbringen, wie etwa außere Attraktivität, die den eigenen Vorstellungen entspricht, wodurch der Wunsch nach Sex mit dieser Person entsteht. Oder was auch sonst man immer (zu erkennen) meint, was der andere sei und man mit ihm zusammen sein könnte. Bei Verliebtheit geht es um Phantasien über den anderen, die nicht der wirklichen Person entsprechen müssen. Daher ist sie auch so flüchtig und schwindet nach Wochen, Monaten, wenn die Person real wird, d.h. der Mensch hinter der eigenen Projektion auftaucht.
Liebe unter Bedingungen ist ebenfalls Projektion. Sätze wie "kann ohne ihn/sie nicht leben", haben meist wenig mit Liebe zu tun, sondern entspringen ebenfalls der eigenen Projektion. Nur hat diese sich vom Verliebtsein verlagert hin zu Gewohnheit, Abhängigkeit. Das heißt dann meist "Ich liebe dich weil er so und so ist und das und das macht und wir das und das gemeinsam haben.".
Liebe selbst ist frei. Sie ist einfach. Der Liebende ist selbst Liebe, zu allem. Der Geliebte könnte mit einem anderen Menschen eine Beziehung führen, und wäre dennoch geliebt, einfach weil er ist und der Liebende einfach möchte, dass es ihm gut geht, und wenn es mit einer anderen Person ist. Ohne wenn und aber. Bedingungslos. Wer das kann, hat die Meisterschaft erreicht.

Zu überzogener Verliebtheit fällt mir allerdings immer noch nichts ein :D Klingt nach ganz großem Projekt/ion :zauberer1
 
Verliebtheit ist eine Illusion. Die Projektion eigener Wünsche, Vorstellungen, Hoffungen auf eine andere Person. Sie mag schon einige Voraussetzungen mitbringen, wie etwa außere Attraktivität, die den eigenen Vorstellungen entspricht, wodurch der Wunsch nach Sex mit dieser Person entsteht. Oder was auch sonst man immer (zu erkennen) meint, was der andere sei und man mit ihm zusammen sein könnte. Bei Verliebtheit geht es um Phantasien über den anderen, die nicht der wirklichen Person entsprechen müssen. Daher ist sie auch so flüchtig und schwindet nach Wochen, Monaten, wenn die Person real wird, d.h. der Mensch hinter der eigenen Projektion auftaucht.
Liebe unter Bedingungen ist ebenfalls Projektion. Sätze wie "kann ohne ihn/sie nicht leben", haben meist wenig mit Liebe zu tun, sondern entspringen ebenfalls der eigenen Projektion. Nur hat diese sich vom Verliebtsein verlagert hin zu Gewohnheit, Abhängigkeit. Das heißt dann meist "Ich liebe dich weil er so und so ist und das und das macht und wir das und das gemeinsam haben.".
Liebe selbst ist frei. Sie ist einfach. Der Liebende ist selbst Liebe, zu allem. Der Geliebte könnte mit einem anderen Menschen eine Beziehung führen, und wäre dennoch geliebt, einfach weil er ist und der Liebende einfach möchte, dass es ihm gut geht, und wenn es mit einer anderen Person ist. Ohne wenn und aber. Bedingungslos. Wer das kann, hat die Meisterschaft erreicht.

Zu überzogener Verliebtheit fällt mir allerdings immer noch nichts ein :D Klingt nach ganz großem Projekt/ion :zauberer1

liebe bedingungslos und du brauchst keinen Partner mehr.bedingungslos wäre eine andere Ebene wo Selektion wegfällt.wer das kann ist kein Mensch mehr.
 
liebe bedingungslos und du brauchst keinen Partner mehr.bedingungslos wäre eine andere Ebene wo Selektion wegfällt.wer das kann ist kein Mensch mehr.

Jemanden brauchen, ist keine Liebe. Solange, du jemanden brauchst, liebst du ihn nicht. Du darfst aber bedingungslos lieben und einen Partner haben.
Wer das kann, ist ein wahrhaft liebender Mensch.
 
Werbung:
Jemanden brauchen, ist keine Liebe. Solange, du jemanden brauchst, liebst du ihn nicht. Du darfst aber bedingungslos lieben und einen Partner haben.
Wer das kann, ist ein wahrhaft liebender Mensch.
Das kommt darauf an, worauf sich dieses "Brauchen" bezieht. Geht es um weltliche Dinge oder körperliche, so hat dies tatsächlich wenig mit Liebe zu tun. Geht es aber darum, dass man die Nähe dieser Person braucht, weil man diese liebt, damit man einfach im Herzen glücklich sein kann, dann ist das schon eine Form von Liebe.
Eine andere Form der Liebe ist beispielsweise die Nächstenliebe. In ihrer Vollkommenheit bezieht diese die Bereitschaft ein, allen gegenüber nach Möglichkeit in der Not helfen zu wollen und allen nur Gutes gönnen zu wollen, ohne einen Gedanken an Gegenleistung zu verschwenden. Nächstenliebe heißt sie jedoch nicht, weil sie sich nur auf den Nächsten bezieht, sondern mit dem Nächsten beginnt. Man kann auch einen anderen Begriff dafür verwenden: Hilfsbereitschaft (aber dieser ist als Synonym für Nächstenliebe meiner Ansicht nach unzureichend).
 
Zurück
Oben