Schwingungserhöhung am 18.03.2005?

  • Ersteller Ersteller Goldklang)))
  • Erstellt am Erstellt am
Felicia 2 schrieb:
Natürlich kann kann ein jeder seine Meinung zu diesen Thema äusern, deine Meinung ein Meditierender sei einer der vor seinen Alltagproplemen flüchtet stimme ich halt nicht überein.
hallo helga!

ich hab's ja geahnt, dass wir da einem missverständnis aufgesessen sind - wohl auch einer missverständlichen formulierung meinerseits.

selbstverständlich bin ich nicht der meinung, dass ein meditierender vor seinem alltag flüchtet. im gegenteil: ich halte meditation für eine äußerst wertvolle möglichkeit, das im alltag zu erfahren, was er auch an tiefe zu bieten hat und was oft in der routine unterzugehen droht.

thema dieses threads ist es aber nicht, was wir von meditation halten, sondern von der gechannelten info, wonach es am 18. 3. zu einer schwingungserhöhung der erde kommen werde. und in diesem zusammenhang habe ich geschrieben, dass ich die heilserwartungen, die viele in diese und ähnliche konstruktionen legen, für eine flucht aus der wahrnehmung des hier & jetzt halte. und dann habe ich meiner hoffnung ausdruck gegeben, dass gerade durch meditation an diesem (oder jedem anderen) tag die chance bestünde, wieder das gegenwärtige zu spüren. kein wort also gegen meditation...
Felicia 2 schrieb:
Ich bin so ein Kleiner Fan von Paracelsius er sagte: Überprüfe alles-nur das gute behalde.
ja, dem kann ich mich gut anschließen. und der vorgang des überprüfens ist genau das, was ich auch als bewertung und als kritik verstehe - kritik heißt ja von den griechischen wurzeln des wortes her nichts anderes als unterscheiden, auch krise ist im wesentlichen eine phase, in der sich die dinge klar voneinander scheiden ... ich unterscheide, was ich behalten möchte und was nicht - und im gegensatz zu dir sage ich nicht mal, dass ich das gute behalte. ich weiß es nicht, es ist einfach das, was ich behalten möchte. und wenn jemand anderer etwas anderes behalten möchte, mag es für ihn passen. wer wollte sagen, ob es gut ist?

ich schätze auch sehr den serge kahili-king und hab ihn kreuz und quer gelesen ... und auch er schreibt kaum einen satz, ohne darin das eine vom anderen zu unterscheiden, ohne eine subjektive bewertung zu treffen, was er für sich möchte und was er lieber anderen überlässt. belastend wird die kritik dann, wenn wir sie mit negativer (schon wieder eine wertung...) energie versehen, wenn wir anderes und andere heruntersetzen, um uns selbst zu erhöhen oder auch nur abzusichern - das ist klarerweise permanenter stress, denn dann bin ich in der permanenten angreifer-/verteidiger-position. kritik als wahl, als grundlage der unterscheidung, ob ich den nächsten schritt nun nach rechts oder links tue, ist schlicht unvermeidlich - wir haben die chance, die wahl so bewusst wie möglich zu treffen, achtsam wahrnehmend und unterscheidend ... geht eh oft genug daneben, wird eh oft genug vergessen.

ein paar missverständnisse weniger? ich hoffe...

alles liebe, jake
 
Werbung:
Miramoni schrieb:
darf ich dich hier fragen: wie unterscheidest du achtsamkeit von wahrnehmen?
also den ersten teil der frage beantworte ich mit ja ... und den zweiten schon mal vorab:

achtsamkeit ist eine eigenschaft, wahrnehmung ist - nicht immer ohne weiteres auszumachen - ein vorgang oder das ergebnis des vorgangs. entweder: "ich nehme wahr, dass..." oder aber, nachdem das geschehen ist: "mein wahrnehmung des gestrigen sonnenuntergangs kann ich so beschreiben..."

ich kann schlampig wahrnehmen oder achtsam... wobei ich gern einräume, dass achtsamkeit den prozess der wahrnehmung praktisch inbegriffen hat, während umgekehrt wahrnehmung keineswegs nach achtsamkeit verlangt.

so. war das jetzt wichtig? mir nicht.

alles liebe, jake
 
Liebe Tara,

habe gerade erst Deine Antwort gesehen und freue mich, dass wir uns an diesem Punkt getroffen haben. Sucht ist für mich ein wichtiges Thema, aber ich traute mich nicht dahin, weil ich selber die Erfahrung des Entzuges nicht gemacht habe. Was ich darüber weiß erscheint mir als ungeheuerliche Antrengung und wer da war ist aus meiner Sicht anders. Damit meine ich, hat eine Ebene von Schmerz und Augeliefertsein erfahren, körperlich und seelisch, die ich mir als Folter vorstelle.

Und da können die, die das nicht erlebt haben, nur bedingt mitreden, oder? Durch Deinen Hinweis auf Pluto, Skorpion und das achte Haus ergeben sich Möglichkeiten, unter anderem auch über Schuld und deren Rolle in unserem Leben zu sprechen. Schuld, hatten wir das Thema schon, bin ja erst seit einigen Wochen hier?

Sonnigste Sonntagsgrüße

Barbara
 
Hallo Jake,

schön das, dass mit der Meditation geklärt ist.
Was den 18.3. betrifft vielleicht können wir noch, falls Intresse in der
Gruppe besteht im Horoskop schauen ob es ein Tag ist der besondere
Konstellationen hat, natürlich wie gesagt wenn Interesse vorhanden
ist.
Die Ausage "das gute behalte" ich weis nicht ob es einen Unterschied
macht ob ich sage das ist gut für mich oder das ist passend für mich.
Ich bemühe mich ja die Einstellung zu haben das alles was auf mich
zukommt für irgendetwas passend ist, aber noch gibt es einige Dinge
die mich stressen.Ich kann nur weitermachen und weiterlernen.
Ich danke dir für die Denkanstöße.

Liebe Grüße Helga
 
für mich ist der 18.03 sehr wichtig. meine mutter hat geburtstag und wir werden viel feiern. sie hat zwar starke rückenschmerzen, aber sie werden so nach und nach immer leichter.
 
Liebe Barbara :)


Und da können die, die das nicht erlebt haben, nur bedingt mitreden, oder?

Sie können schon mitreden, denn nach meinen Beobachtungen hat jeder Mensch eine Ecke in sich, wo er abhängig denkt, reagiert, fühlt. Wenn du zum Beispiel mal die Anfragen bei Liebeskummer nachliest, dann wird ganz schnell deutlich, dass da etwas Abhängiges im Spiel ist. Nicht so drastisch, aber sichtbar.

Durch Deinen Hinweis auf Pluto, Skorpion und das achte Haus ergeben sich Möglichkeiten, unter anderem auch über Schuld und deren Rolle in unserem Leben zu sprechen. Schuld, hatten wir das Thema schon, bin ja erst seit einigen Wochen hier?

Schuld ist für mich mittlerweile ein Konzept, das mir nicht mehr taugt. Schuldgefühle nehmen uns Kraft und Freude und die Verfügung über uns selbst. Es hat sehr lange gedauert, ehe ich mich nicht mehr schuldig fühlte.

Meines Wissens hatten wir das Thema "Schuld" hier im Forum noch nicht. Magst du ein neues Thema eröffnen? Zwar habe ich in der Woche nicht so viel Zeit, aber ich mag mich gern beteiligen.

Herzlichen Gruß :)
Rita
 
Liebe Rita,

bin heute nicht die schnellste, dabei wäre ich es gern. Ich erlebe dass Schuld immer wieder auftaucht, ob man 17 oder 77 ist. Diese Altergruppe habe ich in meinem Umfeld. Und Du sagst:

"Schuld ist für mich mittlerweile ein Konzept, das mir nicht mehr taugt. Schuldgefühle nehmen uns Kraft und Freude und die Verfügung über uns selbst. Es hat sehr lange gedauert, ehe ich mich nicht mehr schuldig fühlte."

Was geschehen ist auf dem langen andauernden Weg an dessen Ende man sich nicht mehr schuldig fühlt – das ist es. Denn die Erfahrung von Schuldgefühlen, exakt so, wie Du sie beschreibst, wenn man darüber spricht kann man sich und anderen doch eine Perspektive aufzeigen, oder?

Weiß noch nicht ob ich damit einen thread eröffnen mag. Vielleicht eröffnen wir ihn gemeinsam? Meine ich ganz ernst. Mal sehen.

Ein intensiver Tag.

Liebe Grüße

Barbara
 
Werbung:
Liebe Barbara :)

was meinst Du denn mit der Anfrage bei Liebeskummer? Wo darf ich da hinschauen?

Wenn du dich hier ein wenig durch die Threads liest, wirst du oft Fragen finden wie: Passen wir zusammen, Sternzeichen X mit Sternzeichen Y - haben wir eine Chance, usw.

Sehr ergiebig ist da auch die Kartenlegeabteilung. Da kommen ganz oft Aussagen wie: "Was geht in ihm / ihr vor? Weshalb tut er /sie das? Du merkst beim Lesen, wie die Gedanken nur noch um den Partner kreisen und du liest Fragen wie: "Wie soll ich mich verhalten, damit er /sie dass und dass tut (was ich will)?" Es wird spekuliert und vermutet - und so etwas geht in die Richtung des abhängigen Denkens.

Auf deinen anderen Beitrag gehe ich später ein - ich fände so einen Thread höchst interessant.

Schönen Abend nach einem sehr intensiven Tag
Rita
 
Zurück
Oben