Schwarze Augen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es gefällt einem, womit man sich verbunden fühlt. In dem Namen steckt Opfer und Tragödie, was, wenn auch später in hoher Kunst mit Ästhetik versehen, eben auch in diesem Sinne wirkt auf einer Unbewussten Ebene.

bin ich nicht ganz derselben Meinung - wenn jemand über diese Geschichte gar nichts weiß, also wirklich unbelastet ist, dann muss es doch nicht etwas mit Opfer und Tragödie zu tun haben - das bedeutet, daß man es auch in diesem Sinne löschen kann, wenn man darüber etwas weiß
 
Werbung:
Es gefällt einem, womit man sich verbunden fühlt. In dem Namen steckt Opfer und Tragödie, was, wenn auch später in hoher Kunst mit Ästhetik versehen, eben auch in diesem Sinne wirkt auf einer Unbewussten Ebene.
Ich habe wirklich nicht viel gewusst über die Iphigenie, aber Opfer, Tragödie, passt zu meiner Lebensgeschichte ;)
 
bin ich nicht ganz derselben Meinung - wenn jemand über diese Geschichte gar nichts weiß, also wirklich unbelastet ist, dann muss es doch nicht etwas mit Opfer und Tragödie zu tun haben - das bedeutet, daß man es auch in diesem Sinne löschen kann, wenn man darüber etwas weiß
Auf der bewussten Ebene mag man ähnlich dem Atheisten, er hätte nichts mit dem Christentum zu tun, glauben.

Nicht das es mich wundert, dass euch das gefällt^^
 
Es gefällt einem, womit man sich verbunden fühlt

ich denke es geht auch um die Schwingung im Namen und da gehört die Phonetik eben auch dazu, nicht nur die Geschichte

ich habe meine 2. Tochter Cosima genannt - erst später habe ich die Biographie von Cosima Wagner gelesen....gut, daß es später war, sonst hätte sie diesen schönen Namen vllt. aus "Versehen" nicht von mir erhalten
(das ist nicht ganz stimmig, weil ich denke, daß wir unsere Namen bereits mitbringen und den Eltern "einflüstern")
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben