"schwaches Denken"

Werbung:
Zunächst zwei Links dazu und auch weitere Sammlungen von Artikeln zu dem Thema und möglicherweise Kommentare:


daraus:

Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt. Auch das Christentum dreht sich um Schwachheit. Ein Gespräch über Philosophie und Glaube – und warum es angemessen ist, Gott zu siezen.




daraus:

Gianni Vattimo: Menschen entfalten ein "starkes Denken", wenn sie zur herrschenden Schicht der Gesellschaft zählen. Wenn jemand zu den Gewinnern der Geschichte gehört, entwickelt er meist die Tendenz, die Gesellschaftsform, in der er erfolgreich ist, absolut zu bejahen und sie als Inbegriff einer rationalen, gerechten Weltordnung anzusehen.


Wollen wir dem "schwachen Denken" eine Gelegenheit bieten.
Akademiker und Pro - sind im Konsens das alles richtig läuft (weil ihr Börsel eh voll ist)


Nur das sind wenige, und die Realität der Vielen sieht anders aus.
 
starkes Denken: "So ist es."
schwaches Denken (mit Anflug von Ironie): "Ach. Guck an.".
TEST

Für die Philosophen gab und gibt es bis heute nur einen Weg, sich der „Wahrheit“, der Erkenntnis des Lebens zu nähern: das Denken.

Sämtliche Fragen, die sich die Philosophen seit Jahrtausenden gestellt hatten – Entstand die Welt, das Leben rein zufällig oder steht da eine Idee, ein Gott dahinter? - mit Hilfe des intellektuellen Verstandes war und ist das nicht zu beantworten.
DAS ist die Erkenntnis der heutigen Denkerelite.

In ihrem Selbstverständnis als Denkerelite müssen sie halt auf dem Denken beharren als einzige Möglichkeit, irgendwie irgendwas doch noch zu verstehen.
Schwaches Denken ist immer noch Denken.
 
Werbung:
Das scheinst du m.E. sehr gut erkannt zu haben.
Und an dieser Antwort von dir kann man erkennen, dass du weder dein eigenes Thema noch meinen Text oben verstanden hast. Mehr noch, du machst dir gar nicht erst die Mühe, irgendwas verstehen zu wollen.

Von den Worten „schwaches Denken“ hast du dich angesprochen gefühlt, weil du es für dich so übersetzt: „Ach guck an, man kann ein bisschen dusslig sein und liegt damit voll im Trend.“
 
Zurück
Oben