Gerlind
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 17. Dezember 2023
- Beiträge
- 7.061
Zunächst zwei Links dazu und auch weitere Sammlungen von Artikeln zu dem Thema und möglicherweise Kommentare:
www.herder.de
daraus:
Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt. Auch das Christentum dreht sich um Schwachheit. Ein Gespräch über Philosophie und Glaube – und warum es angemessen ist, Gott zu siezen.
sciencev2.orf.at
daraus:
Gianni Vattimo: Menschen entfalten ein "starkes Denken", wenn sie zur herrschenden Schicht der Gesellschaft zählen. Wenn jemand zu den Gewinnern der Geschichte gehört, entwickelt er meist die Tendenz, die Gesellschaftsform, in der er erfolgreich ist, absolut zu bejahen und sie als Inbegriff einer rationalen, gerechten Weltordnung anzusehen.
Wollen wir dem "schwachen Denken" eine Gelegenheit bieten.

Gianni Vattimo: „Ich kann nicht länger Du zu Gott sagen“
Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt.

daraus:
Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt. Auch das Christentum dreht sich um Schwachheit. Ein Gespräch über Philosophie und Glaube – und warum es angemessen ist, Gott zu siezen.
Ein Philosoph als Schadensbegrenzer - science.ORF.at
Der italienische Philosoph Gianni Vattimo zählt zu den führenden Denkern der Gegenwart. Er tritt leidenschaftlich für ein "Denken der Schwäche" ein, das sich sowohl in der Philosophie als auch im Alltagsleben für die Position der Schwachen und Unterlegenen engagiert.
daraus:
Gianni Vattimo: Menschen entfalten ein "starkes Denken", wenn sie zur herrschenden Schicht der Gesellschaft zählen. Wenn jemand zu den Gewinnern der Geschichte gehört, entwickelt er meist die Tendenz, die Gesellschaftsform, in der er erfolgreich ist, absolut zu bejahen und sie als Inbegriff einer rationalen, gerechten Weltordnung anzusehen.
Wollen wir dem "schwachen Denken" eine Gelegenheit bieten.