"schwaches Denken"

Gerlind

Sehr aktives Mitglied
Registriert
17. Dezember 2023
Beiträge
7.061
Zunächst zwei Links dazu und auch weitere Sammlungen von Artikeln zu dem Thema und möglicherweise Kommentare:


daraus:

Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt. Auch das Christentum dreht sich um Schwachheit. Ein Gespräch über Philosophie und Glaube – und warum es angemessen ist, Gott zu siezen.




daraus:

Gianni Vattimo: Menschen entfalten ein "starkes Denken", wenn sie zur herrschenden Schicht der Gesellschaft zählen. Wenn jemand zu den Gewinnern der Geschichte gehört, entwickelt er meist die Tendenz, die Gesellschaftsform, in der er erfolgreich ist, absolut zu bejahen und sie als Inbegriff einer rationalen, gerechten Weltordnung anzusehen.


Wollen wir dem "schwachen Denken" eine Gelegenheit bieten.
 
Werbung:
starkes Denken: "So ist es."
schwaches Denken (mit Anflug von Ironie): "Ach. Guck an.".
 
Das starke Denken meidet Dialoge. Es könnte sich zeigen seine Unhaltbarkeit und dann wird geweint. Das will es nicht.
 
so beten "emanzipierte gebildete" Frauen immer noch "starkes Denken" an, das Männer gedacht haben. und merken es nicht.
 
Herr Stark : "Da steht ein Auto."
Frau Schwach: "Nein. Da steht ein Pferd."
 
Ich, Gerlind Wurm, kann kein fundamentalistisches Sein denken.
Daher gelingt mir da auch kein innerer Dialog ohne Faxen zu machen.
 
ohne Dialoge aber, wird ein geschwaechtes Denken wieder erstarken und vermehrt monologisieren in Anwesenheit es unterwuerfug Anbetender. In Folge und in groesseren Jnstitutionen verfuehrt das zu seltsamen Gestalten (Karikaturen mit frisuraehnlichen Frisuren.)) in ihren Fuehrungen.
 
Zunächst zwei Links dazu und auch weitere Sammlungen von Artikeln zu dem Thema und möglicherweise Kommentare:


daraus:

Gianni Vattimo vertritt eine Philosophie des „schwachen Denkens“, die keinen starken, metaphysischen Urgrund kennt. Auch das Christentum dreht sich um Schwachheit. Ein Gespräch über Philosophie und Glaube – und warum es angemessen ist, Gott zu siezen.




daraus:

Gianni Vattimo: Menschen entfalten ein "starkes Denken", wenn sie zur herrschenden Schicht der Gesellschaft zählen. Wenn jemand zu den Gewinnern der Geschichte gehört, entwickelt er meist die Tendenz, die Gesellschaftsform, in der er erfolgreich ist, absolut zu bejahen und sie als Inbegriff einer rationalen, gerechten Weltordnung anzusehen.


Wollen wir dem "schwachen Denken" eine Gelegenheit bieten.
Höre zwar zum 1. Mal diesen Begriff -
finde die Idee dahinter aber gut!
 
Werbung:
Zurück
Oben