Schutz vor Menschen

Werbung:
Lass dich nicht beeinflussen, also wenn dich jemand wütend machen will und du nicht wütend wirst, bist du geschützt, wenn dich jemand eifersüchtig machen will, du aber nicht eifersüchtig wirst, bist du geschützt, und und und.....wenn du aber schon denkst, dass dich jeder krank macht, hmmmm naja dann würde ich mal an deiner eigenen einstellung, zum leben arbeiten, du lieferst dich ja quasie schon selbst ans messer...
 
Hallo,

ich würde gerne wissen, ob es Methoden gibt wie man gegen Fehlbehandlung bei den Therapien schützen kann. Ich habe das Gefühl, ich habe gar kein Schutz jeder der mich anfasst, verletzt mich. Ich bin da wohl empfänglich. Habe immer verletzungen davon. Wenn ich mich mal nicht selbst verletze. Es kommt immer von aussen was. Es ist auch die Angst natürlich. Ich bin schon übervorsichtig, trotzdem passiert mir das immer wieder, weil ich immer vertraue. Man ist beim Arzt oder therapeuten, aber oft schutzlos ausgeliefert, weil man es nicht besser weiss. Andere haben da mehr Glück.

Die ganzen medittionen und affirmationen, davon halte ich nicht viel. Vielleicht gibt andere Methoden.

Die beste Methode ist die:

Hör auf deine Gefühle!

Wenn du merkst du fühlst dich gerade nicht wohl - ändere etwas, verlass den Raum (z.B. "ich muß mal kurz aufs Klo.."), wechsle den Arzt und suche dir jemanden, dem du wirklich vertraust (man kann das auch intuitiv machen.. im Internet haben fast alle Ärzte eine Webseite... mal in deiner Umgebung ein paar anschauen und du siehst ja dann auch das Profil der Seite und wie alles auf dich wirkt).. Wenn du einen guten Arzt gefunden hast, gehst du sehr gerne dort hin und er wird dir auch wirklich helfen können!

Oft hilft es auch direkte Fragen zu stellen! Sprich die Punkte an, die dich ängstigen (z.B. Medikamente und Nebenwirkungen) oder frage nach den Erfahrungen anderer Patienten...

Fragen beantwortet dir jeder gute Arzt und dann verstehst du sicher manches besser. Wenn man etwas versteht, verschindet auch die Unsicherheit und die Zweifel. ... und vertraue darauf, daß dir das "Leben" nie mehr aufbürdet, als du wirklich bewältigen kannst.
 
ich hatte einfach glück
derjenige war verpöhnt bei seiner gilde
aber für mich war er genau richtig
sie versuchten ihn als scharlatan abzustempeln
doch ich glaube es war metier-neid
er hatte es einfach drauf
ich hab die normalos an therapéuthen kennengelernt
und du hast da den eindruck...die wissen...warum sie das studiert haben...nämlich für sich selbst:D
gibt ja auch ne lehranalyse
will mich auch nicht weiter drüber auslassen..
grundtenor war bei dem "scharlatan":
jetzt gehts um dich
schau auf dich...was willst?
dann tus...
und wenne nicht weisst was de willst
dann schau..was de tust...das willst
erkenn dich als individuelles wesen
damit fallen all die diagnosen mehr oder weniger weg
all die verletzungen gehen auf die urverletzungen aus der kindheit zurück
die nannten wir...verwundungen
#von daher hat man seinen schaden
und daraus entsprechende lebenstilbilder für sich entworfen
die dem eignem überleben dienten
das in kurzform
dann wurde dieser lebenstil durch nen test ermittelt
damit hatte man was zum arbeiten...
mir hatts geholfen bis heute...
 
Hallo Dilek,
als erstes wäre da die Frage - wozu gehst Du denn immer wieder zu Therapeuten? HAST Du bereits etwas, was aus einer Verletzung resultiert?
Kannst Du vielleicht Wege finden, nicht von Therapeuten abhängig zu sein?

Und dann meine ich - Du sprichst es auch selbst an - "wenn ich mich grad nicht selbst verletze" - dass darin der Schlüssel liegt.

Du bist in Ordnung so wie Du bist. Und Du darfst so sein.
Jeder Heiler ist in Ordnung so wie er ist und darf so sein.

Jeder Therapeut therapiert, weil er anderen Menschen helfen möchte.
Zumindest aber macht er es so gut wie er grad kann, weil er Geld verdienen will.
- heißt - jeder macht es so gut er es grad kann. Aus welcher Motivation auch immer.
Und gleichzeitig - keiner kann es vollkommen machen.
Sie zu beschuldigen wäre nicht fair. - Absichtlich schlecht wird Dich keiner behandeln. Oder einer von 10.000. Unwissenheit kommt da schon viel öfters mit vor ... muss man aber auch nicht immer ankreiden.

Ich glaube Du solltest Dich frei davon machen, DASS IRGENDWER DIR WAS ANTUN WÜRDE . Da ist etwas in Dir, das Dich so erleben lässt.
Beschuldigen spielt mit eine Rolle.

Natürlich kann es mal sein, dass mal jemand ungünstig wirkende Therapie Dir gibt. Oder Dir nicht zuhört und was Falsches wählt oder so was. - Aber es gibt genug Therapeuten die sich sehr bemühen.

Ich kenne Dein Leiden wirklich nicht - aber würde Dir mal einen Homöopathen vorschlagen. Aufgrund Deines Empfindens alleine schon müsste er ein wirksames Mittel für Dich finden können.

Es gibt da einige gute Mittel für Menschen, die sich verletzt erleben. Sei es durch - Sich zerrissen fühlen, durch sich nicht geachtet fühlen, durch - es allen recht machen wollen, allgmeine Furcht vor kommenden Ereignissen, Vergangene Verletzungen loslassen, sich selbst Vorwürfe machen, sich eingeengt fühlen und fliehen möchten aber nicht wagen, keine Möglichkeit mehr sehen aus sich selbst heraus zu handeln etc.

Lieben Gruß - und - habe ich Dich jetzt auch verletzt ?

Sternwesen
 
Vielen dank für die Tips.

Ich habe noch ein anderes Thema mit Schutz vor Menschen.

Können eigentlich auch menschen einem negativ beeinflussen, so dass man immer krank wird. Wenn man zb. oft mit solchen menschen redet oder auch bei der arbeit so ein Umgang hat? Ich bin warscheinlich zu empatisch, mir macht es auch nichts aus zu helfen denke ich. Aber unbewusst gehts mir wohl davon schlecht. Ich kann mich da nicht abgrenzen.

Zb. habe ich einen bekannten, sie erzählt immer die gleichen probleme, obwohl ich ihr soviele anlaufstellen gezeigt habe, tut sie nichts dafür und redet ständig immer noch darüber. Ich hatte schon mal den kontakt abgebrochen ein jahr, da gings mir etwas besser, jetzt rede ich wieder mit ihr. Und schon habe wieder einige sachen. Das komische ist, das habe ich, seitdem ich sie kenne noch mehr. Warscheinlich bilde ich mir das nur ein, es hat auch natürlich mit anderen sachen zu tun warscheinlich. Kann sowas eigentlich sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nocebo-Effekt
Der Nocebo-Effekt – oft auch als negativer Placebo-Effekt bezeichnet – beruht, wie auch der Placebo-Effekt, unter anderem auf einer bestimmten Erwartungshaltung. Die Erwartungshaltung kann demnach auch unbewusst sein und auf Lernmechanismen wie z. B. Konditionierungen beruhen. So kann beim Patienten die Befürchtung aufgebaut werden, dass bestimmte äußere Einwirkungen „krank machen“
 
Werbung:
Zurück
Oben