Cleopatra2000
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 10. Februar 2008
- Beiträge
- 3.961

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Gehirnwäsche wurde erfolgreich vollzogen....stimmt.
Ich habe mal einen Bericht gelesen, der zeigt, dass unser Schulsystem gezielt Durchschnittsmenschen heranzüchtet.
Wenn Schüler in einem Fach die Note 1 bekommen aber in einem anderen Fach die Note 5, dann müssen sie sich vorwiegend mit dem Fach auseinandersetzen, in dem sie schlecht dastehen.
Dadurch vernachlässigen sie ihr Interessengebiet und haben zwar in dem schlechten Fach sich verbessert aber in ihrem eigentlichen Interessengebiet durch Vernachlässigung wenig dazugelernt.
Sehr viele Kinder haben eine künstlerische Ader und können zum Beispiel sehr gut malen. Diese besonderen Fähigkeiten verkümmern bei sehr vielen Menschen durch graue Themen des Schulalltags, denen sie hilflos ausgeliefert sind sowie des Arbeitslebens (Leistungsdruck).
Außerdem werden die Kinder schon in der Schule durch Konkurrenzdruck gegeneinander ausgespielt.
Mönch;3673045 schrieb:Leider braucht man aber in Deutschland immer einen formal anerkannten Schein.......![]()
vielleicht wäre da der Rohrstock doch wieder sinnvoll![]()
Bingo!Nicht jeder hat tolle Eltern.
Deswegen, dass System, dass ich hier vorschlage.
Sich auf die Schwächen nur soweit zu konzentrieren um damit in unserer Gesellschaft klar zu kommen.
Aber dass Hauptaugenmerk auf die Talente und die Vorlieben des Kindes oder Jugendlichen richten.
Die Welt würde nur noch Experten haben. Experten die das was sie tun, gerne tun.
Ich bin mir sicher, unsere Welt wäre dadurch um vieles schöner und besser.
Allein die Jugendkriminalität würde sich ungleich verringern.
Da so gut wie jeder plötzlich Anerkennung erfahren würde.
Erfahren würde dass er sehr viel Wert hat, aufgrund seiner Talente.
Ja, wir hätten bestimmt eine bessere Welt!
Ich weiß nicht wo du lebst, aber hier verbingen die allerwenigsten Kinder "die meiste Zeit" in der Schule. Es gibt kaum Ganztagsschulen, und 5-Tage-Woche plus ca. 12 Wo Ferien (in D), Feier- und Brückentage reduzieren die Anwesenheit in der Schule doch sehr.Also Ruhepol, die Schulen haben einen Erziehungs- und Lehrauftrag. Der Erziehungsauftrag, wird aber kaum noch wahrgenommen, das ist in sich das Problem. Dazu, verbringen die Kinder heute die meiste Zeit in der Schule.
Der Hauptanteil der Erziehungsarbeit, und das sind in meinen Augen gut 95%, obliegt dem Elternhaus. Wenn Eltern in den ersten 6 Jahren keine Werte vermitteln, wird die Schule zusätzlich zu Mathe/Dtsch/Enlisch/Naturwissenschaften/etc. das wohl kaum schaffen können.