Schönheit im Alter

Jepp. Kein Wunder daß die Leute hier dick sind, wenn in einer bayerischen Wirtschaft immer noch ein Schnitzel das über den Tellerrand hängt und Pommes der gastronomische Standard ist wärend man halt in Frankreich in einem normalen Landgasthaus traditionell das doppelte zahlt wie hier aber dann auch einen leckeren Seefisch, oder ein sonstiges eher mässig grosses aber qualitatives, toll zubereitetes Stück Fleisch mit frischen Beilagen bekommt. Essen gehen in Frankreich, da kriegt man Sachen auf den Tisch wo man hierzulande nur davon träumen kann. Und da das dort Kultur ist und genossen wird fressen die Leute dabei auch nicht bis sie platzen.
 
Werbung:
:thumbup::thumbup::thumbup: Auch hier gilt: Jeder ist verantwortlich für sein Leben und seine persönlichen Entscheidungen mit allen Konsequenzen.

Menschen haben allerdings ein Recht auf wissenschaftliche Informationen. Und wenn die DGE es aufgrund von zahllosen Untersuchungen und Studien für ratsam hält, wöchentlich nicht mehr als 500g des roten Fleisches zu essen und täglich nicht mehr als 1/4 Liter Milch zu trinken, dann freue ich mich über die Publikation jener Erkenntnisse, an denen ich mich dann auf freiwilliger Basis orientieren kann, um meine Gesundheit so lange wie möglich zu erhalten.

dann hast Du für Dich Deinen Weg gefunden.

Mein Weg sieht eher so aus, dass mir mein Körpergefühl verrät, von welchen Dingen ich wie viel essen kann oder soll.
Da weiss ich wenigstens, dass diese Empfehlung wirklich auf mich und meine eigenen körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Denn weder bin ich ein Durchschnittsmensch, noch kenne ich irgendeinen Menschen, der dem statistischen Durchschnittsmenschen vollkommen entspricht - und so weichen die individuellen Bedürfnisse natürlich bei jedem Menschen von diesen Empfehlungen ab..... :rolleyes:
 
Die schaufeln nicht so viel billiges Junkfood in sich rein. mir scheint auch die essen vielfältiger als die Deutschen. Das Angebot in einem gut sortierten Supermarkt ist jedenfalls erheblich grösser, und zwar gerade bei qualitativ hochwertigen Sachen. Da kriegt man sogar recht geniessbares Konservenessen jenseits von Ravioli aus der Dose, jede Menge frischen Seefisch und mir kommt vor daß in Frankreich auch die Süssigkeiten und Sachen in der Patisserie mehr auf Klasse statt auf Masse gemacht sind.

Ja, das stimmt. Nur schon das Frühstück, das man an jeder Ecke bekommt, sind meistens herrlich nach Butter duftende und knusprige Croissants und Baguettes.

Wobei - ab und zu gehe ich auch nach Deutschland einkaufen und ich finde es hat auch ganz köstliche Dinge. Eine aussergewöhnliche grosse Auswahl an Müslis z.B., die wir hier - im Lande der Müslis (Schweiz) nicht bekommen.
 
dann hast Du für Dich Deinen Weg gefunden.

Mein Weg sieht eher so aus, dass mir mein Körpergefühl verrät, von welchen Dingen ich wie viel essen kann oder soll.
Da weiss ich wenigstens, dass diese Empfehlung wirklich auf mich und meine eigenen körperlichen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Denn weder bin ich ein Durchschnittsmensch, noch kenne ich irgendeinen Menschen, der dem statistischen Durchschnittsmenschen vollkommen entspricht - und so weichen die individuellen Bedürfnisse natürlich bei jedem Menschen von diesen Empfehlungen ab..... :rolleyes:

Das Problem ist aber nur, dass viele Menschen das Gefühl für Gesundes verloren haben und zuviel zucker- und mehlhaltiges essen.

Ich meine, würde ich meinen Sohn lassen, nach seinem Gefühl zu gehen, würde er sich den ganzen Tag von Schokolade und Sahnetorten ernähren.:)
 
Das Problem ist aber nur, dass viele Menschen das Gefühl für Gesundes verloren haben und zuviel zucker- und mehlhaltiges essen.

Ich meine, würde ich meinen Sohn lassen, nach seinem Gefühl zu gehen, würde er sich den ganzen Tag von Schokolade und Sahnetorten ernähren.:)

bei Kindern sind natürlich die Eltern verantwortlich.
Doch sobald ein Mensch erwachsen ist, liegt die Ernährung in seiner Verantwortung - und wenn er sich mit Zucker und Sahnetorten zudröhnt, ist das seine Entscheidung. Ich würde mal sagen, dass gerade solche Menschen sowieso nicht auf die Empfehlungen der "Gesundheitslobby" hören, sondern eher die, die ein mangelndes Selbstwertgefühl haben - unabhängig von ihrer eigentlichen Ernährungsweise.....

ich denke aber auch, wenn Dein Sohn täglich Sahnetorte essen würde, dann würde sich dieses Thema von alleine erledigen. Solange Sahnetorte ein Mangelgut ist, bleibt es attraktiv.
 
Werbung:
ich denke aber auch, wenn Dein Sohn täglich Sahnetorte essen würde, dann würde sich dieses Thema von alleine erledigen. Solange Sahnetorte ein Mangelgut ist, bleibt es attraktiv.
Ich war mal in ner Therapiestation wo ich täglich dazu gezwungen wurde Dampfnudeln, Pizza und Süßigkeiten zu essen anstatt Salat, Gemüse und Obst-Welches ich essen wollte.
Das ist mein Ernst.
 
Zurück
Oben