Schikanen des AMS

Stimmt! ECDL/ECDL advanced ist empfehlenswert - vor einiger Zeit gabs am BFI sehr empfehlenswerte Kurse dazu (hängt halt immer vom Kursleiter mit ab) - aber zumindest ist es etwas, was man unter Umständen auch nutzen kann
Ich kann mir nicht vorstellen, heutzutage in der Computerbranche mit einem ECDL was anzufangen!? Wie soll man denn den beruflich nutzen können?
 
Werbung:
Trotzdem finde ich die Beiträge zu hoch und vor allem finde ich die Vorauszahlungen nicht legitim.

Aha, also schon mitten drin

Warum findest du die Beiträge zu hoch?
Als Angestellter zahlt man genau die selben Sätze (abgesehen vom Basissatz bei der SVA und dem Selbstbehalt), alles andere ist genau das selbe an Abgaben.

Ja, mitten drin, aber nicht unter Druck. Ich laß es langsam angehen und was kommt, kommt und es ist gut so.
 
Warum findest du die Beiträge zu hoch?
Als Angestellter zahlt man genau die selben Sätze (abgesehen vom Basissatz bei der SVA und dem Selbstbehalt), alles andere ist genau das selbe an Abgaben.

Ja, mitten drin, aber nicht unter Druck. Ich laß es langsam angehen und was kommt, kommt und es ist gut so.

Naja, ich kenn mich mit den Sätzen jetzt nicht so genau aus. Auch einem Angestellten wird zuviel abgezogen und bekommt immer weniger Leistungen dafür.
Alles hat seine Vor-und Nachteile. Als Selbstständiger kann (muss) man sich eben alles selber einteilen, hat mehr Freiraum, ist sein eigener Chef. Dafür sollte man nicht krank werden und für´n geplanten Urlaub schon genug zur Seite gelegt haben
 
Das ist Microsoft Basiswissen.
Jede Rezeption, jedes Sekretariat, jedes Lager muss mit dem PC arbeiten.
Ja, aber ob die Jobchancen damit besser werden, da ja heute eh von PC-Kenntnissen ausgegangen wird?


Mal kurz zurück zum Thema:
Trotz vielmaliger Entscheidungen des Verwaltungsgerichtshofes fährt das AMS mit den von Grund auf rechtwidrigen, also illegalen Programmen fortgefahren. Das AMS verhängt weiterhin zahlreiche illegale Sperren. Diese sind unter Wirtschaftsminister Martin Bartenstein auf über 80.000 angestiegen, und das AMS spart auf Kosten der Arbeitslosen schätzungsweise 60 Millionen Euro ein!

http://www.arbeitslosennetz.org/arbeitslosigkeit/news/200608alternative_falle.html

Der Artikel ist schon von 2006. Anscheinend hat sich mit den Betrügereien nicht viel geändert.
Ich darf gar nicht daran denken, dass ich das mitfinanziere...
 
Ja, aber ob die Jobchancen damit besser werden, da ja heute eh von PC-Kenntnissen ausgegangen wird?
Eben genau deswegen ist der ECDL sinnvoll. Wenn jetzt beispielsweise jemand vom Bau Aussendienst in den Innendienst will, hat er uU erstmals mit PC zu tun.
Den finde ich wirklich eine gute Erfindung.
 
Werbung:
Naja, ich kenn mich mit den Sätzen jetzt nicht so genau aus. Auch einem Angestellten wird zuviel abgezogen und bekommt immer weniger Leistungen dafür.
Alles hat seine Vor-und Nachteile. Als Selbstständiger kann (muss) man sich eben alles selber einteilen, hat mehr Freiraum, ist sein eigener Chef. Dafür sollte man nicht krank werden und für´n geplanten Urlaub schon genug zur Seite gelegt haben

Man zahlt vom Bruttoeinkommen (abzüglich USt, wenn man über 30.000/36.000 liegt) rund 27% SVA
Abzüglich SVA wird das Jahreseinkommen wie folgt versteuert:
bis 11.000,-- 0%
11 - 25.000,- 36,5%
25 - 60.000,- 43,21%
ab 60.000,- 50%

Genau das selbe zahlt jeder Arbeitnehmer auch.
 
Zurück
Oben