Schamanismus leben???

Das kenn ich ja bereits. Allerdings kommt immer das Argument mit dem "Zerstückeln", oder die "Geister" haben mich dazu berufen etc. Weil man das so gelernt hat aus Büchern, aus diversen Kursen und dann bekommt man es noch zertifiziert...:rolleyes:

Aber wie ist das vor der eigenen "Haustür"? Ich habe keinen selbsternannten "Schamanen" kennengelernt, der sich mal intensiv mit seinen europäischen Wurzeln beschäftigt hat. Oder darüber bescheid weiß, was diese Menschen gemacht haben. Genau da entsteht so ein Unfug wie keltischer Schamanismus.



Natürlich haben sie einen gemeinsamen Kern und frag dich selbst warum das so ist?
Und btw, nicht nur in der westl Welt gibt es Plastikschamanen.
Im wesentlichen sollte man mal schauen warum das so ist!



Denke ich nicht.
Der Storl hat das in seinem neuem Buch ziemlich genau auf den Punkt gebracht. Er schrieb, -wer sein Ego mit in die andere Welt nimmt, wird von den Geistern zerrissen.- Scharlatane gibt es leider mehr als genug.

Eine tote Katze gilt als verstorben, insofern sie keine Jungen hervorgebracht hat, die das Wesen der Katze verkörpern, kann man in Knochen, Fell, Krallen und Zähne einer Katze alles mögliche hineininterpretieren, um den Anschein zu wahren, daß diese Katze noch lebendig sei. Im Geiste ist sie das auch, zumindest im Geiste gewisser Leute, die mit dieser Katze in näherer Verbindung standen.

Die aus meiner Sicht größte Stärke des Keltentums war zugleich ihre größte Schwäche...die keltischen Völker waren militärisch nicht geeint, hatten sich dazu entschieden, regional unter sich zu bleiben.
Damit war das Zusammenleben einerseits stets fruchtbar, andererseits waren sie einer geeinten römischen Legion militärisch nicht gewachsen.

Es gab in Frankreich eine letzte Schlacht, die in Luftaufnahme recht genau rekonstruiert werden konnte...letztendlich hatten viele keltische Stämme ihre persönlichen Befindlichkeiten beiseite gelegt und standen geeint, Seite an Seite...doch aus militärischer Sicht war das eine chaotische grosse Bauernarmee. Der Todesstoss kam über einen Kavallerieangriff, der aus dem Verborgenen geschah, über einen Hügel, der uneinsehbar war...Chaos in den keltischen Reihen;

Diese Schlacht hätte auch anders enden können, aber das römische Imperium, selbst knapp bei Kasse zu der Zeit und wäre diese Schlacht verloren gewesen, wäre der römische Einfluss beendet gewesen...hätte hätte Arschboulette...es ist, was es ist, sagt die Liebe :)

Die keltische Sicht der Dinge mag befremdend sein...Tonnen Gold in Seen und Flüssen versengt, davon zu nehmen, bei Todesstrafe verboten, Göttern und Geistern vorbehalten...

Wollte man wissen, was das römische Imperium will, so hat man in einem Ritual einem friedlichen römischen Gesandten den rechten Arm abgetrennt, um aus diesem die Absichten des Imperiums zu lesen.

In Irland weiss man noch so einiges über "keltischen Schamanismus"...dieser war aber zur Megalithzeit noch viel eher matriarchal geprägt;

Sli an Chroi, Pathway of the Heart...Babd, alte Göttinnen, das schamanische Handwerk in den Händen der Frauen...wenn Jean Markale darüber schreibt, daß es in der keltischen Kultur bemerkenswert war, daß eine Frau genauso Druide werden konnte wie ein Mann, könnte es auch genauso umgekehrt gewesen sein.

Drui, faithi, fili, fennidi und die schamanische Reise, im gälischen " Imbas forosnai" ...die Menschen in Irland wissen über all das sehr wohl noch Bescheid.

Irland hat zudem den christlichen Glauben freiwillig angenommen und die eine Religion offiziell und die andere inoffiziell bis ins ca. 6Jh. nChr. unterrichtet.

Was von der alten keltischen Kultur und nicht nur von dieser, sondern auch von Vikinger Seefahrern alles erhalten geblieben ist und dem, was Romantiker daraus kreieren...das mögen zwei paar Schuhe sein...

Das authentische Altertum spielt keine Rolle, solange die Spiritualität lebendig ist. Ein Freund berichtete mir erst kürzlich vom Bau eines Doms, in Sandstein...in Barcelona, einem Stephansdom ebenbürtig, aber es ist ein aktuelles Bauvorhaben...voller Energie;

Nicht das Alter einer spirituellen Kultur, sondern deren Lebendigkeit ist ausschlaggebend^^



LG Tiger
 
Werbung:
So sind die Schamanen hier eingebildet und von oben herab..
Warum? Hätte ich mich bei dir bedanken sollen oder ähnliches, weil du (vielleicht) in mir einen Schamanen siehst?
Ich bin kein Schamane und hab es auch nie behauptet. Aber ich praktiziere "meinen" Schamanismus!
Nur richtig lesen können sie nicht.
Richtig lesen kann ich schon, aber ob ich alles gelesen habe, ist die Frage. :)
Es gibt ja noch mehr Schamanen hier , außer der von dir genannten.
Ich habe nicht behauptet dass sie Schamanin ist. Ich hab dich nur gefragt, warum du denkst, sie sei keine Schamanin...
Ich hätte dich auch andersrum fragen können: Warum denkst du, dass @Holztiger, @Nica1 und ich Schamanen wären?
...
Aber in der Zwischenzeit hat sich das eh schon erledigt, denn offensichtlich kennst du sie gar nicht....
Da sieht man es wieder das EGO der Schamanen ist
giant-33507_960_720.png
Was hat das mit EGO zu tun, wenn ich auf eine andere Person hinweise? Mein Ego hat schon einiges erleben müssen, deshalb verhält es sich recht angemessen!:)
Schönen Gruß
 
Warum? Hätte ich mich bei dir bedanken sollen oder ähnliches, weil du (vielleicht) in mir einen Schamanen siehst?
Ich bin kein Schamane und hab es auch nie behauptet. Aber ich praktiziere "meinen" Schamanismus!

Richtig lesen kann ich schon, aber ob ich alles gelesen habe, ist die Frage. :)

Ich habe nicht behauptet dass sie Schamanin ist. Ich hab dich nur gefragt, warum du denkst, sie sei keine Schamanin...
Ich hätte dich auch andersrum fragen können: Warum denkst du, dass @Holztiger, @Nica1 und ich Schamanen wären?
...
Aber in der Zwischenzeit hat sich das eh schon erledigt, denn offensichtlich kennst du sie gar nicht....

Was hat das mit EGO zu tun, wenn ich auf eine andere Person hinweise? Mein Ego hat schon einiges erleben müssen, deshalb verhält es sich recht angemessen!:)
Schönen Gruß
Was regst du dich denn so auf. Schau auf dich da hast du genug zu tun. Die die es am nötigsten haben schreien am lautesten.
 
Die aus meiner Sicht größte Stärke des Keltentums war zugleich ihre größte Schwäche...die keltischen Völker waren militärisch nicht geeint, hatten sich dazu entschieden, regional unter sich zu bleiben.
Damit war das Zusammenleben einerseits stets fruchtbar, andererseits waren sie einer geeinten römischen Legion militärisch nicht gewachsen.

Es gab in Frankreich eine letzte Schlacht, die in Luftaufnahme recht genau rekonstruiert werden konnte...letztendlich hatten viele keltische Stämme ihre persönlichen Befindlichkeiten beiseite gelegt und standen geeint, Seite an Seite...doch aus militärischer Sicht war das eine chaotische grosse Bauernarmee. Der Todesstoss kam über einen Kavallerieangriff, der aus dem Verborgenen geschah, über einen Hügel, der uneinsehbar war...Chaos in den keltischen Reihen;

Diese Schlacht hätte auch anders enden können, aber das römische Imperium, selbst knapp bei Kasse zu der Zeit und wäre diese Schlacht verloren gewesen, wäre der römische Einfluss beendet gewesen...hätte hätte Arschboulette...es ist, was es ist, sagt die Liebe :)

"Die" Kelten gab es nicht. Das waren meistens regionale "Höfe".
Man darf auch nicht vergessen, das die Kelten nichts schriftliches hinterlassen haben. Auch nicht über besagter Schlacht. Was und wie diese Schlacht geendet ist, erzählt lediglich römische Schriften. Ein bisschen einseitig.

Die keltische Sicht der Dinge mag befremdend sein...Tonnen Gold in Seen und Flüssen versengt, davon zu nehmen, bei Todesstrafe verboten, Göttern und Geistern vorbehalten...

Wollte man wissen, was das römische Imperium will, so hat man in einem Ritual einem friedlichen römischen Gesandten den rechten Arm abgetrennt, um aus diesem die Absichten des Imperiums zu lesen.

Wie gesagt, man weiß so gut wie nichts über die keltische Sicht der Dinge. Das meiste schrieb Tacitus und der erwähnte beispielsweise den Matronenkult fast überhaupt nicht.

Ich selbst bin dort groß geworden, wo einst eine keltische römische Hochburg war, gallorömische Kultur . Die Kultur vermischte sich, es gab kein Krieg zwischen diesen Völkern. Dort suchten römische Heerführer Zuflucht zu den Matronen und umgekehrt.
Dennoch, es gab keltische (Gold) Funde, von denen keiner weiß, was sie tatsächlich zu bedeuten hatten.

In Irland weiss man noch so einiges über "keltischen Schamanismus"...dieser war aber zur Megalithzeit noch viel eher matriarchal geprägt;

So war er das?
Mir zeigt es eigentlich nur (wieder einmal), das "Schamanismus" mehr als nur eine Worthülse ist, für Dinge die man gern hineininterpritiert, die aber unmöglich so waren.

Sli an Chroi, Pathway of the Heart...Babd, alte Göttinnen, das schamanische Handwerk in den Händen der Frauen...wenn Jean Markale darüber schreibt, daß es in der keltischen Kultur bemerkenswert war, daß eine Frau genauso Druide werden konnte wie ein Mann, könnte es auch genauso umgekehrt gewesen sein.

Belege?
Es ist doch wieder so ein auswuchs von Neopaganismus. Romantisiert bis zum geht nicht mehr und gewinnbringend feil geboten. Wer oder was Druiden wirklich waren, zeigt Tacitus, ansatzweise, aus seiner Sicht. Auch er verstand da nicht alles. Ist dennoch, die seriösere Quelle.

Irland hat zudem den christlichen Glauben freiwillig angenommen und die eine Religion offiziell und die andere inoffiziell bis ins ca. 6Jh. nChr. unterrichtet.

Was von der alten keltischen Kultur und nicht nur von dieser, sondern auch von Vikinger Seefahrern alles erhalten geblieben ist und dem, was Romantiker daraus kreieren...das mögen zwei paar Schuhe sein...

Was in Irland ist, oder Frankreich etc ist für mich uninteressant. Denn ich rede tatsächlich von Heimatforschung. Von unglaublich faszinierenden vergangenen Kulten, vor der "Haustür". Die kaum Beachtung finden. Warum ist das so im Neopaganismus/Schamanismus?
Da denk ich auch an dem Teil meiner Wurzeln, bei den Westbalten. Und die hatten nachweislich ein schamanische Weltvorstellung!

Irland hat zudem den christlichen Glauben freiwillig angenommen und die eine Religion offiziell und die andere inoffiziell bis ins ca. 6Jh. nChr. unterrichtet.
Nicht nur in Irland!
Ich denk da, wie gesagt an gallorömische Kulturen, und auch an Chlodwig und seine Taufe. Die Dinge vermischten sich oft einfach nur und jeder hatte etwas davon.

Die Westbalten allerdings....

Das authentische Altertum spielt keine Rolle, solange die Spiritualität lebendig ist.

Was ist das für eine Aussage?
Ich finde Authentizität sehr wichtig. Ansonsten darf man es auch nicht als selbiges benennen. Dann kann man sich genauso gut etwas eigenes überlegen und es damit gut sein lassen.

Nicht das Alter einer spirituellen Kultur, sondern deren Lebendigkeit ist ausschlaggebend^^

Das Erbe ist ausschlaggebend und ob ich es annehmen kann, spüren kann, verstehen und es verteidigen kann, ohne mich dabei in irgendwelchen seltsamen Fantasien zu verlaufen....
 
[QUOTE="Nifrediel, post: 6696053, member: 86673
Da denk ich auch an dem Teil meiner Wurzeln, bei den Westbalten. Und die hatten nachweislich ein schamanische Weltvorstellung!

Die Westbalten allerdings....

....[/QUOTE]

(y)
Stimmt, es wir neigen dazu überwiegend nach Westen zu schauen.
Nachwirkung der Jahrzehnte langer Blockpolitik?
Ich habe zwar nur TV-Dokus gesehen aber die Baltischen Staaten haben da einiges zu bieten.
Auch deren MA-Traditionen sollte man beachten.
 
Genau @Nica1 du bist immer die erste die hier auftaucht, obwohl du immer betonst keine Schamanin zu sein.

Was triggert dich denn @Nica1 ?

Bist du Mal auf die Idee gekommen, dass evtl manche Schamanisch arbeiten, aber keine Schamanen sind bzw sich nicht Schamane schimpfen? :)
 
Genau @Nica1 du bist immer die erste die hier auftaucht, obwohl du immer betonst keine Schamanin zu sein.

Ach, dürfen denn hier nur Schamanen schreiben? Oder sollte ich Dich um Erlaubnis fragen, wo, was und in welchen Threads ich Beiträge schreiben darf?
Ich interessiere mich eben für Schamanismus und praktiziere ihn nach meinem Ermessen..., was geht's Dich an, wo ich schreibe oder auftauche? Nen Scheiss geht's Dich an …
 
Werbung:
Ach, dürfen denn hier nur Schamanen schreiben? Oder sollte ich Dich um Erlaubnis fragen, wo, was und in welchen Threads ich Beiträge schreiben darf?
Ich interessiere mich eben für Schamanismus und praktiziere ihn nach meinem Ermessen..., was geht's Dich an, wo ich schreibe oder auftauche? Nen Scheiss geht's Dich an …
Hach wie ordinär:flush2::lachen:
 
Zurück
Oben