Schamanismen

Meist wenn Scheinheilige, Scheinweise, Scheinschüler aneinander geraten geht es kurz gut und langfristig schief. Sehr gut bei wirkenden Schamanismen zu beobachten, finde zumindest ich.

Warum aber dann als einfacher Mensch schlichten wollen? Den einen richten und den anderen trösten und teilweise ungefragt fördern, oder umschmeißen?

Selbst schreibe ich lieber hier zu Schamanismen, zu denen heutzutage weit bekannt sei, nicht jedem, dass es den Schamanismus ernst und liebend genommen garnicht gibt, auch nicht die die Schamanen sind, sondern es bestimmt Menschen sind die ernsthaft, mit Herz und Verstand jeweils ihre Rollen spielen.
 
Werbung:
Ich sehe tiefsten Mittelaltergeist, bei mir vielleicht lieb wirkenden Menschen, wenn ich sie mal sehen, ihnen begegnen würde, wenn sie von bösen Hexen und Hexern, schwarzen Zauber und dunkler Magie sprechen und schreiben.

In den meisten Fällen reicht es aus aus solchem Aberglauben auszusteigen und sich von Menschen und deren Gedanken fern zu halten, die irgendwie geistig und seelig im Mittelalter oder im Schamanismus zu leben scheinen.

Andere Mitnutzer des Forum's, die auf Anfragen, egal ob im Bereich der Astrologie, oder dem Kartenlegen, ihr Bereich kennen und gute Menschenmenner sind, konstruktiv und aufbauend Antworten, lese ich gerne deren Korrespondenzen, zwischen Fragenden und Antwort lebenden. Da schreibe ich nichts dazu und mag es schlichtweg.
 
Wir wissen, dass wir vieles Glauben zu verstehen. Auch wenn wir nicht jede Ansicht, nicht jeden Glauben teilen können, so halten wir jede Ansicht, jede Überzeugung und jeden Glauben für wertvoll und akzeptieren andere und fremde Ansichten und Überzeugungen als voll und ganz zum jedweden Lebensweg.

^^ Schamanismen ^^
ja so ist es

LGInti
Wenn ich altes und dazu liebgewonnene Verstorbene zitierte, ist mir warm um's Herz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bin ich wohl einer der ungebildeten Menschen.:(
Nur weil die Begriffe "Schamanismus" bzw. "Schamane" für so manch einen Schwachsinn herhalten müssen, braucht man die Begriffe selbst nicht generell verpönen.
@curcuma ich bin nicht der Ansicht, dass Du ein ungebildeter Mensch bist und halte auch andere nicht dafür die diese Begriffe noch in ihrem Wortgebrauch verwenden.

Im allgemeinen Sprachgebrach werden sich auch immer wieder Wörter finden wie zum Beispiel weiß- und schwarzmagisch. Wer sich jedoch in dieser Materie auskennt, der wird wissen, dass der Begriff schon im Ansatz völlig falsch und auch erst recht nicht gesamtheitlich zutreffend sein kann.

Jedoch ist er für viele richtungsanzeigend und von daher, führe oder erkläre ich dieses Nichtzutreffende nur selten und auch nur dann, wenn es um diverse Inhalte geht, die ohne dem nicht verständlich genug aufgefasst werden könnten.

Letztendlich sind es nur Begriffe und worum es wirklich geht, dafür steht immer in erster Linie der gesamte Inhalt.
 
Es würde das Thema strapazieren, finde ich, aber Sprache, also auch Wortwahlen können nie 1:1 benennen und umschreiben was die originale Wirkung und dessen Erscheinung ist. Aber in uns wird reflektiert, empfunden, gefûhlt und verstanden, dann wenn Bedarf besteht kommuniziert und am günstigsten mit nahe treffenden Sätzen und Wortwahlen.

Die Natur unseres Wissen ist sehr sehr sehr alt, regional kulturell differenziert, sozial individuell und die Erscheinung des Schamanismus sehr sehr jung und inzwischen als kleine Verwirrung betrachtbar.

Jeder darf sich selbst mit was weiß ich identifizieren und entsprechend praktizieren. Meist sind gute und lange fachliche und kompotente Studien förderlich, Menschenkenntnis und Autodaktisches nicht zu verachten. Aber das heutige Wesen der Medizin kennt andere kompotente und Wissensreiche Wege, Forschungen und Therapien, in Psychologie und sonstiger Medizin.

Die Sehnsucht zur Ganzeiht ist glaube verständlich, aber kaum real, ausreichend und umfassend im Schamanismus mehr zu finden.

Dafür leben mit und unter uns Menschen die mit Liebe, Rat und viel Erfahrungen sich in Geminschaften begeben und teilen was teilbar ist und dies auch ohne Fachstudium und im spirituell sehr geerdeten nicht abgehobenen transformierem.
 
Es würde das Thema strapazieren, finde ich, aber Sprache, also auch Wortwahlen können nie 1:1 benennen und umschreiben was die originale Wirkung und dessen Erscheinung ist.
Lieber @bodhi- mir ist schon sehr lange bewusst und das auf vielen Bereichen bezogen, dass eine dogmatische Haltung oftmals immer nur zu einer Spaltung führen kann. Ob das nun eine Lehrmeinung, eine Ideologie - eine Weltanschauung, Kultur oder Religion usw. betrifft und sich von daher auch immer wieder gesellschaftliche Berührungspunkte ergeben werden, die letztendlich sogar bis hin zu kriegerischen Handlungen ausarten können.

Ich finde Deine Ausführungen hier sehr interessant und lesenswert. Sie eröffnen einen Einblick in andere Kulturen und heben die unterschiedlichen, traditionellen, ethnische Religionen hervor, sowie deren spirituellen Spezialisten bzw. Spezialisierung.

Dennoch entsteht oftmals durch eine spirituelle Spezialisierung sehr wenig Raum für noch weitere Ausrichtungen und Praktiken. Von daher würde ich es viel hilfreicher finden, wenn man das unter einem Dach aufführen würde, was gemeinsam verbindet, anstatt trennt. Und wenn der Begriff Schamanismus schon so fest verankert und sogar negativ behaftet ist, vielleicht müsste dann einer Neuer erfunden werden, der zumindest das Wesentliche vereint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber @bodhi- mir ist schon sehr lange aufgefallen und das auf vielen Bereichen bezogen, dass eine dogmatische Haltung oftmals immer nur zu einer Spaltung führen kann. Ob das nun eine Lehrmeinung, eine Ideologie - eine Weltanschauung, Kultur oder Religion usw. betrifft und sich von daher auch immer wieder gesellschaftliche Berührungspunkte ergeben werden, die letztendlich sogar bis hin zu kriegerischen Handlungen ausarten können.

Ich finde Deine Ausführungen hier sehr interessant und lesenswert. Sie eröffnen einen Einblick in andere Kulturen und heben die unterschiedlichen, traditionellen, ethnische Religionen hervor, sowie deren spirituellen Spezialisten bzw. Spezialisierung.

Dennoch entsteht oftmals durch eine spirituelle Spezialisierung sehr wenig Raum für noch weitere Ausrichtungen und Praktiken. Von daher würde ich es viel hilfreicher finden, wenn man das unter einem Dach aufführen würde, was gemeinsam verbindet, anstatt trennt. Und wenn der Begriff Schamanismus schon so fest verankert und sogar negativ behaftet ist, vielleicht müsste dann einer Neuer erfunden werden, der zumindest das Wesentliche vereint.
Spaltung gehört zum Leben und zu dem evolutionären Konflikt der Individuen, wobei sich Gruppen bilden. Das ist wegen der Dualität und Vielfalt so.
 
Lieber @bodhi- mir ist schon sehr lange aufgefallen und das auf vielen Bereichen bezogen, dass eine dogmatische Haltung oftmals immer nur zu einer Spaltung führen kann. Ob das nun eine Lehrmeinung, eine Ideologie - eine Weltanschauung, Kultur oder Religion usw. betrifft und sich von daher auch immer wieder gesellschaftliche Berührungspunkte ergeben werden, die letztendlich sogar bis hin zu kriegerischen Handlungen ausarten können.

Ich finde Deine Ausführungen hier sehr interessant und lesenswert. Sie eröffnen einen Einblick in andere Kulturen und heben die unterschiedlichen, traditionellen, ethnische Religionen hervor, sowie deren spirituellen Spezialisten bzw. Spezialisierung.

Dennoch entsteht oftmals durch eine spirituelle Spezialisierung sehr wenig Raum für noch weitere Ausrichtungen und Praktiken. Von daher würde ich es viel hilfreicher finden, wenn man das unter einem Dach aufführen würde, was gemeinsam verbindet, anstatt trennt. Und wenn der Begriff Schamanismus schon so fest verankert und sogar negativ behaftet ist, vielleicht müsste dann einer Neuer erfunden werden, der zumindest das Wesentliche vereint.
Das entwickeln sicher alle Mitbeteiligenden und ich selbst würde kein zu findenden neuen Oberbegriff suchen und wenn gefunden empfehlen.

Schamanismen weisen auf Muster, auf funktionale aus den Jahren 1700 - 1800 hin und vielleicht reicht die heutige Bezeichnung Medizin bereits. Unter der Medizin gibt es die Psychologie und unter uns Menschen das was einander die Seele berührt.

Natürlich ist es frei ob wer wie meint und verfolgt, dass Medizin und Schamanismus vielleicht eine zusammenführende Bewegung und auch Bezeichnung braucht. Alternative Medizin verträgt sich oft genug nicht mit der universitären naturwissenschaftlichen Medizin. Das da Begegnung und Reibung leben empfinde ich als sehr gut.

Aber einen neuen Begriff, sich entwickelnd vom Schamanismus unter dem dann auch universitäre naturwissenschaftlichen Medizin sich wiederfindet empände ich als Rückwärtsgang. Ein Öffnen der letztgenannten Richtung empände ich gesünder und ein Einfügen der alternativen Medizin als Bereicherung.
 
Werbung:
Zurück
Oben