Schamanismen

^^ Nope. Nichts hatte ich gezogen, sondern den Thread eröffnet und das hiesige Thema vorgeschlagen.

Solange du beim hiesigen Thema bleibst und zwar egal mit welcher deiner Meinungen sind auch mir deine entsprechenden themenbezogenen Beiträge hier willkommen.

Selbst und viele andere vertreten, dass das wenigste schamanistisch sei was sich oft schamanistisch nennt und derart verkauft. Das ist allgemein bekannt.

Dass zugleich es viele viele verschiedene Schamanismen gibt und diese sehr wertvoll sein können ist ebenfalls bekannt.

Satire ist hier und im gesamten Forum, von meiner Seite, nicht im Spiel, die einzige Außnahme machte ich, mit Satire, im Thread „Zur buckligen Wildsau“

Ich mag dich, aber deine Antwort ist langweilig.
Wenn man sich schon über ungelegte Eier und heiße Luft austauscht, (und damit meine ich nicht Schamanismus oder den Prozess an sich) dann wenigstens so, dass es der Neugierde und Intelligenz eines Menschen gerecht wird.

Es gibt sicherlich viele schamanische Erfahrungen die ein Mensch im laufe seines Lebens macht, ohne sich darüber bewusst zu sein was dies bedeutet oder er es zu kategorisieren weiß. Ist zumindest meine Meinung.

Als Beispiel:
Wenn du noch nie von einem kognitiven Prozess gehört hast, dann betrachtest du diesen Prozess auch nicht als kognitiv und als Teil einer Funktion die gar nicht anders kann als in einzelner Betrachtung aus Teilen zu Funktionieren.

Wenn du noch nie gekocht hast und noch nie rumexperimentierst hast mit den einzelnen Zutaten, dann wirst du wohl kaum eine Zutat benennen können die einer Suppe erst ihren Geschmack gibt.

Das sind kognitive Prozesse und Erfahrungen die jeder macht und kann.

Sobald ein Teil aber größer wird als das Gesamte, verliert das Gesamte an Bedeutung. Sei es eine Suppe, ein Thema, oder eine Erfahrung.

Das Chaos gibt den Weg vor, die Ordnung hinkt nach.

Vielleicht ist dieser Satz ja schamanisch.

Grüße.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Ich mag dich, aber deine Antwort ist langweilig.
Wenn man sich schon über ungelegte Eier und heiße Luft austauscht, (und damit meine ich nicht Schamanismus oder den Prozess an sich) dann wenigstens so, dass es der Neugierde und Intelligenz eines Menschen gerecht wird.

Es gibt sicherlich viele schamanische Erfahrungen die ein Mensch im laufe seines Lebens macht, ohne sich darüber bewusst zu sein was dies bedeutet oder er es zu kategorisieren weiß. Ist zumindest meine Meinung.

Als Beispiel:
Wenn du noch nie von einem kognitiven Prozess gehört hast, dann betrachtest du diesen Prozess auch nicht als kognitiv und als Teil einer Funktion die gar nicht anders kann als in einzelner Betrachtung aus Teilen zu Funktionieren.

Wenn du noch nie gekocht hast und noch nie rumexperimentierst hast mit den einzelnen Zutaten, dann wirst du wohl kaum eine Zutat benennen können die einer Suppe erst ihren Geschmack gibt.

Das sind kognitive Prozesse und Erfahrungen die jeder macht und kann.

Sobald ein Teil aber größer wird als das Gesamte, verliert das Gesamte an Bedeutung. Sei es eine Suppe, ein Thema, oder eine Erfahrung.

Das Chaos gibt den Weg vor, die Ordnung hinkt nach.

Vielleicht ist dieser Satz ja schamanisch.

Grüße.
^^ Nicht zu erwähnen wäre und das schreibe ich absichtlich genau so, dass jede Meinung gilt.

Wenn es nicht zu erwähnen gewesen wäre, wäre es auch nicht lesbar geworden.

Ebenso, wenn es langweilen würde, würde es einen nicht weiter beschäftigen, es sei denn die Langeweile wäre zwanghaft.

Aber nun gezielter zum Thema Schamanismen.

Also, was ein Saman, schreib, ein echter
tungusisch Samischer sagen und schreiben würde, das kann z.B. ich, oder ein anderer garnicht wissen.

Z.B. ein alter schon längst ausgestorbener keltischer Druide unterscheidet sich vom neuzeitlichem Neodruide im Bruch seiner Linie. Ein keltischer Druide hätte sich selbst, mit höchster Wahrscheinlichkeit, nicht Saman genannt. Ein neuzeitlicher, schreib heutiger Neodruide, nennt sich oft Schamane.

Der postmoderne Modetrend lässt jeden einen Schamanen sein.

Um die individuellen und jeweils einzelnen Quallitäten eines Menschen geht es hier im Faden zumindest mir überhaupt nicht.

Jeder ist einzigartig und in seiner Weise großartig.

Zugleich sind die Wenigsten Saman, welche sich Schamane nennen ein Saman.

Wer man nun sei, wie man funktioniert und wie man sich treffender nennen könnte, das versuche ich ja anbietend hier, im Sinn „wer und was bin ich höchstwahrscheinlich nicht, schreib Schamane“, zu sensibilisieren.

Eine Möglichkeit wäre z.B. man schriebe: „Ich bin sehr Kräuterkundig und erfahren in menschlichen Angelegenheiten der Gemütsnatur (Seelennatur).“

Selbst lebt mich, seit früher Kindheit, Bön pos und ich war in diesem Leben noch nie ein Saman und bin in jedem Fall kein Schamane, obwohl ich mich noch vor einem Jahr selbst so bezeichnete.
 
Anstelle sich über nichtssagende ismen aufregen zu wollen, wäre es nicht angebrachter, sich zu fragen, was können Wir, als westliche Menschen in völlig seltsamen Sozialkonstrukten, von den noch! existierenden, animistisch-tribal geprägten Völkern bzw Stämmen lernen?

Philosophische Konzepte sind ja nett, aber wem bringt das was?
An den Threadersteller möchte ich die Frage richten, was Du individuell und helfend getan hast, um eine Kommunikation zwischen den wenigen schamanisch noch relevanten Kulturen, und der westlichen Welt, zu gestalten?
Ob Du nun ein Anhänger des Bön/Bon Tiam bist, oder auch nicht, spielt da doch keine Rolle.
Sinto wurde auch nie zu schamanistischen Strukturen gezählt.

all das Zerpflückenwollen hat in den letzten Jahren doch zu noch mehr Verwirrung und Unsinn geführt, als aus alledem Wirrnissen einen Kernpunkt, sprich Nenner zu suchen.

beste Grüße
 
Anstelle sich über nichtssagende ismen aufregen zu wollen, wäre es nicht angebrachter, sich zu fragen, was können Wir, als westliche Menschen in völlig seltsamen Sozialkonstrukten, von den noch! existierenden, animistisch-tribal geprägten Völkern bzw Stämmen lernen?

Nun, die kennen sicher Heilmittel, die uns unbekannt sind.

Philosophische Konzepte sind ja nett, aber wem bringt das was?

Es bringt Menschen, die gerne philosophieren, Freude. :)
Wobei ich das hier nicht als philosophisches Konzept bezeichnen würde.
Von einem Konzept ist das ja wohl weit entfernt.
 
Anstelle sich über nichtssagende ismen aufregen zu wollen, wäre es nicht angebrachter, sich zu fragen, was können Wir, als westliche Menschen in völlig seltsamen Sozialkonstrukten, von den noch! existierenden, animistisch-tribal geprägten Völkern bzw Stämmen lernen?

Philosophische Konzepte sind ja nett, aber wem bringt das was?
An den Threadersteller möchte ich die Frage richten, was Du individuell und helfend getan hast, um eine Kommunikation zwischen den wenigen schamanisch noch relevanten Kulturen, und der westlichen Welt, zu gestalten?
Ob Du nun ein Anhänger des Bön/Bon Tiam bist, oder auch nicht, spielt da doch keine Rolle.
Sinto wurde auch nie zu schamanistischen Strukturen gezählt.

all das Zerpflückenwollen hat in den letzten Jahren doch zu noch mehr Verwirrung und Unsinn geführt, als aus alledem Wirrnissen einen Kernpunkt, sprich Nenner zu suchen.

beste Grüße

Diese Überlegungen finde ich richtig Gut! Was können wir also von den Völkern bzw. Stämmen lernen?. Da gibt es eine ganze Menge. Egal, ob nun etwas unter Schamanismen -ismen etwas darunter versteht. Eben alles, was die Lehre über Natur und die Wirkungen (Zusammenwirkungen allen natürlichen und übernatürlichen Kräfte hier gibt). Und dann weiteren, jungeren Generationen weiter geben, damit nichts in die Vergessenheit geraten wird.

Beste Grüße zurück.
 
Anstelle sich über nichtssagende ismen aufregen zu wollen, wäre es nicht angebrachter, sich zu fragen, was können Wir, als westliche Menschen in völlig seltsamen Sozialkonstrukten, von den noch! existierenden, animistisch-tribal geprägten Völkern bzw Stämmen lernen?

Philosophische Konzepte sind ja nett, aber wem bringt das was?
An den Threadersteller möchte ich die Frage richten, was Du individuell und helfend getan hast, um eine Kommunikation zwischen den wenigen schamanisch noch relevanten Kulturen, und der westlichen Welt, zu gestalten?
Ob Du nun ein Anhänger des Bön/Bon Tiam bist, oder auch nicht, spielt da doch keine Rolle.
Sinto wurde auch nie zu schamanistischen Strukturen gezählt.

all das Zerpflückenwollen hat in den letzten Jahren doch zu noch mehr Verwirrung und Unsinn geführt, als aus alledem Wirrnissen einen Kernpunkt, sprich Nenner zu suchen.

beste Grüße

Servus
Der Threadersteller nutzt mehrere Threads um Threadübergreifend leere Hülsen zu schreiben. Ähnlich wie das zivilisationszerstörende sinnlose Plastik das unser ganzes Leben um uns ist.
Zudem schreibt er in anderen Threads ständig unterschwellige Beleidigungen um sich daran aufzubauen. An Zahl und Zeit der Forumsaufmerksamkeit ist er dabei unübertroffen.

Er tut mir leid, wie jeder Fremde in einer fremden Kultur.

Aber wenn du dich sinnlos ärgern willst und deine von mir hochgeschätzten Beiträge weiterschreiben tust, finde ich kommt von ihm nur lehres Plastik.

Das sag ich ganz offen und finde es eigentlich eine Beleidigung das so ein Mensch so eine Bühne benützen darf nur um seine kranken Neigungen auszuleben.
Ich empfinde es als eine Beleidigung für alle hier Schreibenden.
 
Werbung:
Zurück
Oben