Schamanismen

Werbung:
Dann bin ich quasi "offiziell" dazu berechtigt den Fliegenpilz rituell zu verwenden. :D
...Zumindest, wenn es nach der Ethnizitätseinschätzung des DNA Tests geht, den ich mal gemacht habe.
Fliegenpilz habe ich nie gegessen aber Psylocibin und LSD. Da hatte ich auch "schamanische" Erlebnisse.

Aber das krasseste Erlebnis hatte ich mit Salvia:
 
War ja bei den Hexen im Mittelalter ähnlich. Sie wurden von der katholischen Kirche verfolgt und sogar auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil sie angeblich mit dem Teufel im Bunde waren. Dabei finde ich, waren sie sehr weise Frauen.
Und das Wort Hexe wird auch als Schimpfwort benutzt. Trotzdem muss man den Begriff "Hexe" nicht abschaffen, finde ich.
Hexe ist allerdings bereits ein später Begriff und entspricht einer späten eher abfälligen Benennung, meines bescheidenen Wissens. Was daraus heutige Frauen machen, liebe @LalDed ist und bleibt frei.

Es ist eher weniger wichtig ... nein ich korrigiere mich, es darf eher weniger wichtig sein wie man das Kind beim Namen nennt, sondern Klarheit darf mit leben, selbst darin woher Namen und dazugehörige Identifikationen gehören und abstammen, um diese bewusst mit aufzunehmen, oder abzulehnen. Und dies darf immer individuell und subjektiv frei bleiben.
 
Nachtrag:

Ich selbst bin kein Schamane, kein Šaman und habe nur verschiedene Freunde die Heiler und Kulturträger ihrer jeweiligen Zugehörigkeit sind, die sich gegen die Verwendung vom Namen Schamane wehren und ich habe für sie Verständnis. Selbst nannte man mich einst Schamane und ich wusste nur intuitiv, das mir damit etwas quer lag. In Norwegen lernte ich meinen neuen Freund, den Ewenki und Šaman kennen.
 
Hexe ist allerdings bereits ein später Begriff und entspricht einer späten eher abfälligen Benennung, meines bescheidenen Wissens. Was daraus heutige Frauen machen, liebe @LalDed ist und bleibt frei.


Habe ich bereits weiter oben beschrieben

Nein ganz und gar nicht. Der Begriff Hexe "Hexereye“ taucht erstmals 1419 in einem hexenprozess gegen einen Mann auf.

In der Neo Paganismus vielleicht!?

Das deutsche Wort Hexe (zu mittelhochdeutsch hecse, hesse, althochdeutsch hagzissa, hagazussa) ist eine verdunkelte Zusammensetzung, deren Verwandte sich nur im westgermanischen Sprachraum finden: mittelniederländisch haghetisse und altenglisch hægtesse (im Neuenglisch zu hag verkürzt).[4] Die genaue Wortbedeutung ist ungeklärt; das Bestimmungswort wird traditionell mit althochdeutsch hag ‚Zaun, Hecke, Gehege‘ verknüpft

 
Der letzte Satz im Video ist nachdrücklich.

"Eine Geschichtsverfälschung die das Leid von so vielen Frauen von damals und heute verharmlost."

Es waren nie Hexen die hingerichtet wurden und werden. Es sind auch keine Frau und Männer gewesen, die heidnische und kräuterkundliche Dinge taten. Es waren halt einfach Menschen, die auf irgendeine Art unbequem waren oder als Sündenbock herhalten mussten.
 
Werbung:
Zurück
Oben