Saturn im Wassermann

Werbung:
Ja da gebe ich dir sogar Recht. Aber ich sehe die dunklen Seiten nicht immer als Schwierigkeit. Auch der Saturn hat etwas positives. Auch wenn es kein zweiter Juptier ist.
 
Ich hab auch Saturn im Wassermann - wie du. Auch im 12. Haus. Mit Konjunktion zu Mond.
Und an Saturn an sich ist wirklich nichts glückbringend.
Es muss (astrologisch) halt auch die schwarzen Seiten geben.

Das du es so düster siehst, das könnte an deiner Mond-Saturn Konjunktion liegen.
Es gibt Dinge die am Saturn sehr wohl glückbringend sein können, zB das man die Ernte einfahren kann nach der Arbeit.
Nur allein die Konzentration ist etwas tolles, das kann womöglich nur gesehen werden wenn sie mal nicht da ist.
manches halten wir schon für so selbstverständlich.

flimm
 
Das du es so düster siehst, das könnte an deiner Mond-Saturn Konjunktion liegen.
Es gibt Dinge die am Saturn sehr wohl glückbringend sein können, zB das man die Ernte einfahren kann nach der Arbeit.
Nur allein die Konzentration ist etwas tolles, das kann womöglich nur gesehen werden wenn sie mal nicht da ist.
manches halten wir schon für so selbstverständlich.

flimm

Meine Mond-Saturn Konjunktion ist zuständig für meine eher düstere Gemütsverfassung, ja.
Und deine Beschreibung mit der eingefahrenen Ernte entspricht eher dem Steinbock als dem Saturn. Ja, Saturn ist Herr über Steinbock, dennoch kann man die beiden nicht synchron setzen. Die Konzentration, die Saturn verleiht, ist für den Horoskopeigner aber nichts tolles, das ist es ja. Denn sie hat Zwangscharakter. Aus der Fixierung mag zwar positives entstehen, aber es bleibt die bedrückende Komponente, die Saturn mit sich führt.
Ein gut aspektierter Saturn wird es natürlich sicherlich leichter haben vom Empfinden der Zwangsveranlagung.
 
Das seh ich nicht so. Saturn ist in der klassischen Astrologie die fortuna major - also das große Unglück. Er ist der einzige Planet, der sowohl im Haus, als auch im Zeichen ein Übeltäter ist.

ja saturn ist übeltäter - ich habe gesagt:stark, d. h. "grosses" übel.
aber es ralativiert sich, je nach häuserstellun und aspekte - satur kann auch wohltäter werden.

shimon
 
Hallo Shimon,

Ich glaube auch generell nicht das er ein Übeltäter ist. Auch der Saturn hat sehr viele positive Seiten. Mein Saturn ist im 12. Haus und Rückläufig.


in der traditinellen astrologie wird saturn als übeltäter gesehen. und im12.haus (fallend!) nochmal eins dazu. rückläfige saturn bringt karmische verstrickungen herauf. du muss betrachten, wann wieder direktläufig wird: 1°= 1jahr. wenn er direktläfig wird sollte dfein altes karma vorüber sein.

shimon
 
in der traditinellen astrologie wird saturn als übeltäter gesehen. und im12.haus (fallend!) nochmal eins dazu. rückläfige saturn bringt karmische verstrickungen herauf. du muss betrachten, wann wieder direktläufig wird: 1°= 1jahr. wenn er direktläfig wird sollte dfein altes karma vorüber sein.

shimon

Das weiss ich, aber wir sind ja schon ein Schritt weiter. Das wir auch mehrere Seiten beleuchten müssen. Auch ein Jupiter hat Schattenseiten. Er kann zur Arroganz neigen. usw.
 
in der traditinellen astrologie wird saturn als übeltäter gesehen. und im12.haus (fallend!) nochmal eins dazu. rückläfige saturn bringt karmische verstrickungen herauf. du muss betrachten, wann wieder direktläufig wird: 1°= 1jahr. wenn er direktläfig wird sollte dfein altes karma vorüber sein.

shimon

Hallo shimon,
mir wurde hier im Forum mal mitgeteilt, Saturn wäre nach der klassischen Astrologie im 12. Haus in seiner Freude.
???

Lieben Gruß
 
Werbung:
Das weiss ich, aber wir sind ja schon ein Schritt weiter. Das wir auch mehrere Seiten beleuchten müssen. Auch ein Jupiter hat Schattenseiten. Er kann zur Arroganz neigen. usw.


natürlich hat jupiter auch schattenseiten - aber in der klassische astrologie bedeute jupiter: "das grosse glück!". dfann wir untersucht, wie stark oder schwach jupiter im horoskop steht (und uzawear im zeichen und im haus. ein schwach stehender jupiter verursacht auch probleme.). auch der übeltäter saturnkan positiv oder negativ stehen - es wir immer in individuellen hoorskop gedeutet. diese individuelle deutung ist unerlässlich und ziemlich aufwerndig. (deswegen wird es kaum gemacht!).

shimon
 
Zurück
Oben