Teigabid
Sehr aktives Mitglied
Wissen ist, wenn ich sagen kann:
Das Neuen Testament, die 4 anerkannten Evangelien, das sind keine willkürlichen Entscheidungen gewesen, was dazugezählt wurde und was nicht,
sondern neben dem Vorhandensein der Werke musste auch der Bezug zur Hauptperson gegeben sein.
Markusevangelium.
Geschrieben vom nicht mehr anwesenden Partner des Thomas, dem eine Nahtoderfahrung als Qualifizierung nachgesagt wurde; nämlich vom Apostel Thaddäus.
Matthäusevangelium.
Geschrieben von Matthäus, dem Apostel und Mitautor von Petrus.
Auch Petrus wurde ein solches fast Ertrinken im See bestätigt als Qualifizierungsmerkmal.
Lukasevangelium.
Das ist ein Werk das Philippus verfasst hatte als Information für den Quereinsteiger Paulus.
Außerdem war Philippus der Bruder von der Frau des Nazaräners,
jener Dame die mehrere Fehlgeburten hatte und schließlich daran verstorben war.
Johannesevangelium.
Dieses Evangelium ist im Rahmen der Verwandtschaft des Nazaräners überhaupt der Knüller!
Denn Johannes war der Sohn aus einer Beziehung vor der Ehe von der Gattin des Meisters.
Und sein leiblicher Vater war niemand geringerer als der Ziehvater Josef.
Wie leicht erkennbar sind die Kriterien für die Berücksichtigung der Evangelien die unmittelbaren Verwandtschaftsverhältnisse zum Lehrmeister gewesen, oder ähnliche Kriterien im Umfeld der Verfasser, wie sie beim Vorbild selbst anzutreffen gewesen sind.
Das sind Informationen, das ist Wissen für den Alltag.
Aber obwohl es sich um ein spirituelles Thema handelt,
kann man diese Kenntnis nicht als Erleuchtet oder Erwachen bezeichnen oder?!
und ein
Das Neuen Testament, die 4 anerkannten Evangelien, das sind keine willkürlichen Entscheidungen gewesen, was dazugezählt wurde und was nicht,
sondern neben dem Vorhandensein der Werke musste auch der Bezug zur Hauptperson gegeben sein.
Markusevangelium.
Geschrieben vom nicht mehr anwesenden Partner des Thomas, dem eine Nahtoderfahrung als Qualifizierung nachgesagt wurde; nämlich vom Apostel Thaddäus.
Matthäusevangelium.
Geschrieben von Matthäus, dem Apostel und Mitautor von Petrus.
Auch Petrus wurde ein solches fast Ertrinken im See bestätigt als Qualifizierungsmerkmal.
Lukasevangelium.
Das ist ein Werk das Philippus verfasst hatte als Information für den Quereinsteiger Paulus.
Außerdem war Philippus der Bruder von der Frau des Nazaräners,
jener Dame die mehrere Fehlgeburten hatte und schließlich daran verstorben war.
Johannesevangelium.
Dieses Evangelium ist im Rahmen der Verwandtschaft des Nazaräners überhaupt der Knüller!
Denn Johannes war der Sohn aus einer Beziehung vor der Ehe von der Gattin des Meisters.
Und sein leiblicher Vater war niemand geringerer als der Ziehvater Josef.
Wie leicht erkennbar sind die Kriterien für die Berücksichtigung der Evangelien die unmittelbaren Verwandtschaftsverhältnisse zum Lehrmeister gewesen, oder ähnliche Kriterien im Umfeld der Verfasser, wie sie beim Vorbild selbst anzutreffen gewesen sind.
Das sind Informationen, das ist Wissen für den Alltag.
Aber obwohl es sich um ein spirituelles Thema handelt,
kann man diese Kenntnis nicht als Erleuchtet oder Erwachen bezeichnen oder?!
und ein