Säuglingstaufe - misachtet Menschen-Rechte und -Würde

gravierend sind die Bestimmungen der Amtskirche, die jene als Konsequenz der Taufe zieht!
Die Amtskirche will ja nur die Kirchensteuer, und die zahlen die Eltern.
Zahlen sie die Kirchensteuer gern, dann ist ja alles gut. Möchten die Eltern die Kirchensteuer nicht mehr zahlen- dann hilft sogar der Staat: Er stellt die Behörde für die Austrittserklärung zur Verfügung. Amtskirche hin oder her, sie kann das nicht verhindern.
 
Werbung:
Nicht dem Säugling tut es weh - gravierend sind die Bestimmungen der Amtskirche, die jene als Konsequenz der Taufe zieht!
Und das in einem demokratischen Staat im 21. Jahrhundert - und die Politik schweigt dazu!

Seit wann sind wir hier eine Demokratie?

Hattest du schon irgendwann einmal das Recht eine politische Entscheidung mitzubestimmen?

Uns wird alles aufgezwungen, Kommunismus statt Demokratismus.

...und wenn du wählen warst, dann hast du deine Stimme abgegeben und somit erst recht nichts mehr mitzubestimmen.
 
Die Amtskirche will ja nur die Kirchensteuer, und die zahlen die Eltern.
Zahlen sie die Kirchensteuer gern, dann ist ja alles gut. Möchten die Eltern die Kirchensteuer nicht mehr zahlen- dann hilft sogar der Staat: Er stellt die Behörde für die Austrittserklärung zur Verfügung. Amtskirche hin oder her, sie kann das nicht verhindern.

Glauben und Kirche ist jedem selbst überlassen, vor " Gott " stehen wir alle nackig.

Wenn jemand sein Kind taufen lässt, dann will derjenige, dass das Kind in der christlichen Gemeinschaft heranreift. Doch wenn ich heute betrachte, wie sich eine Gesellschaft der Gottlosigkeit breit macht, dann erinnert mich das an die Prophezeihungen vieler "Seher ".
Damals haben bestimmt viele gelacht über diesen " Unfug ", doch heute ist er realer als je gedacht.
Möge " Gott "mit uns sein!
 
Ich würde Kleinkinder nicht taufen, in der Schule diese freiwillig am Religionsunterricht (sofern es Ethik nicht gibt) teilnehmen lassen.

Es wäre für mich eine Selbstverständlichkeit mit ihnen über das Thema Religion zu diskutieren.

Eine endgültige Entscheidung müßten sie selber als Mündige bzw. Erwachsene treffen.

Dann musst du dem Kind auch alles andere zugestehen, wenn es nicht zur Schule will, na gut, dann kann es sich das im Erwachsenenalter ja noch überlegen, also irgendwie sehe ich das anders.
 
Irrtum - für nicht katholische Kinder ist Religion kein Pflichtfach!

Ich weiß das schon, bin ja selbst davon betroffen.

Allerdings wurde noch nie ein Kind von einem Blitz erschlagen, nur weil es getauft wurde.

Über unmenschliche Eingriffe in die Integrität des einzelnen Bürgers zerreißt sich kaum einer den Mund. Steuern und Steuererhöhungen werden gnadenlos geschluckt, nur kein Risiko eingehen. Über christliche Sakramente, wie Taufen oder nicht, da lebt der Mensch dann richtig auf, da fehlt es dann nicht an Mumm.

Bist du verheiratet? Wenn ja, vielleicht in Weiß? Wenn ja, warum?
 
Und wenn er Lust hat, entscheidet er sich frei zum Austritt und er kümmert sich nicht darum, ob er getauft ist oder nicht.

Das is doch gar nicht das Ding. Wenn du daher redest, dass es nix ausmacht, dann brauch erst gar nicht getauft werden. Weshalb wohl is man dann 2x getauft? Geht doch nich nur um Taufe oder Austritt sondern auch um Glaube!

Und wenn du sagst, es tut dem Säugling nich weh, dann darf es den Eltern auch nich weh tun, wenn diese Art Taufe gesetzlich verboten wird.
 
Werbung:
Und wenn du sagst, es tut dem Säugling nich weh, dann darf es den Eltern auch nich weh tun, wenn diese Art Taufe gesetzlich verboten wird.
Ich bleibe dabei, dem Säugling tut die Taufe nicht weh.

Ganz wesentlich aber ist das, dass eindeutig die Eltern die Taufe bestellen, weil sie gläubig sind. Sie, die Taufpaten, die Großeltern und auch die geladenen Gäste wollen, dass dem Kind der Segen Jesu ein Leben lang zur Seite steht. Genau die ganze Taufgesellschaft ist es, die daran glaubt und wirklich fromm beim ganzen Ritus dabei ist. Es ist gelebte Religion von gläubigen Christen.

Hier kann und darf kein Staat einschreiten geschweige denn etwas verbieten, wo es Religionsfreiheit gibt. Die Taufe verbieten heißt Religion verbieten.

In der kommunistischen Sowjetunion hat es Religionsverbot gegeben. Auch das kommunistische China duldet ebenfalls keine Glaubensausübung. Aber Religion bleibt trotzdem am Leben: In China hinter verschlossenen Türen, und in Russland bekreuzigt sich jetzt ganz öffentlich Präsident Putin.
 
Zurück
Oben