Russland greift Ukraine an

Richtig. Russland gewinnt nur den Zugang zur Krim, welches militärisch wichtig ist und wird den Anschluss der Ukraine an die NATO verhindern,aber insgesamt wirtschaftlich ist es für längere Zeit erheblich geschwächt. (...)

Das beantwortet nicht die Frage. Wenn das Kalkül wäre: Warum macht Russland das mit? Putin ist ja auch nicht dumm, und würde sicher auch sein eigenes eiskaltes Kalkül haben. Wie sieht das aus? Insbesondere, wenn es ebenfalls beinhaltet, dass die eigene Wirtschaft im aktuellen Vorgehen arg geschwächt ist und bleiben wird.
 
Werbung:
Das beantwortet nicht die Frage. Wenn das Kalkül wäre: Warum macht Russland das mit? Putin ist ja auch nicht dumm, und würde sicher auch sein eigenes eiskaltes Kalkül haben. Wie sieht das aus? Insbesondere, wenn es ebenfalls beinhaltet, dass die eigene Wirtschaft im aktuellen Vorgehen arg geschwächt ist und bleiben wird.
Weil bei allen Verlusten Putin die Krim braucht und nach seinem teils fragwürdigen Geschichtsverständnis die Ukraine zu Russland gehört. Nun ist er aber in den Fängen des ehemaligen Erzfeindes Russlands, nämlich China und bald wirtschaftlich am Boden. Seine Macht basiert dann nur noch auf Waffen, die er noch in der Hinterhand hat. Da sind wir wieder bei dem Bild der in die Ecke getriebenen Ratte, der nichts anderes übrig bleibt als einem ins Gesicht zu springen. Deswegen wird die Situation brandgefährlich. Da mögen die einen Scholz und den meisten Deutschen Feigheit vorwerfen, die anderen halten diesen Rattensprung für nicht unwahrscheinlich.
 
Russland gewinnt nur den Zugang zur Krim, welches militärisch wichtig ist und wird den Anschluss der Ukraine an die NATO verhindern,aber insgesamt wirtschaftlich ist es für längere Zeit erheblich geschwäch
Das würde ich bezweifeln, packe den Link hier auch nochmal rein:

Selbst wenn die normale Wirtschaft (was war das eigentlich für eine ohne den Energiesektor? Ach ja, gar keine...) vorübergehend geschwächt scheint, werden die sich schnell erholen.
Alle wollen Energie, zur Not über Drittstaaten.
 
Das würde ich bezweifeln, packe den Link hier auch nochmal rein:

Selbst wenn die normale Wirtschaft (was war das eigentlich für eine ohne den Energiesektor? Ach ja, gar keine...) vorübergehend geschwächt scheint, werden die sich schnell erholen.
Alle wollen Energie, zur Not über Drittstaaten.
Noch läufts, da hast Du Recht. Ich würde da bis Mitte nächsten Jahres warten, erinnere mich nächsten Sommer, da schauen wir uns die Daten nochmal an
 
Weil bei allen Verlusten Putin die Krim braucht und nach seinem teils fragwürdigen Geschichtsverständnis die Ukraine zu Russland gehört.

Ein fragwürdiges Geschichtsverständnis ist kein Kalkül. Du aber hast behauptet, es ginge ausschließlich um Kalkül.

Nun ist er aber in den Fängen des ehemaligen Erzfeindes Russlands, nämlich China und bald wirtschaftlich am Boden. Seine Macht basiert dann nur noch auf Waffen, die er noch in der Hinterhand hat. Da sind wir wieder bei dem Bild der in die Ecke getriebenen Ratte, der nichts anderes übrig bleibt als einem ins Gesicht zu springen. Deswegen wird die Situation brandgefährlich.

Oder er kann die Krim aufgeben, seine Wirtschaft wieder auf friedlichem Wege ankurbeln und aufbauen, und so wieder und weiter Macht aufbauen.

Und es ist ja nicht so, dass Militärstützpunkte außerhalb des eigenen Territoriums eine so ungewöhnliche Sache wären. Da hat Russland diverse Möglichkeiten, die günstiger als ein Angriffskrieg sind.

Wo ist also das angeblich eiskalte Kalkül?

Da mögen die einen Scholz und den meisten Deutschen Feigheit vorwerfen, die anderen halten diesen Rattensprung für nicht unwahrscheinlich.

Du berufst Dich auf Scholz? Scholz hat auch gesagt, dass die Ukraine den Krieg nicht verlieren dürfe. Du hast hier schon beinahe den gegenteiligen Wunsch geäußert. Scholz ist es auch, der drauf verweist, dass das Land seine Freiheit verteidigt (angeblich nur Pathos), und wir dabei bestmöglich helfen.

Scholz ist vorsichtig, und nach Ansicht einiger auch übervorsichtig. Aber er ist ganz sicher nicht in "Deinen Reihen", auf dass Du Dich derart auf ihn berufen könntest, als würde seine Haltung Deine Äußerungen hier unterstützen.
 
Noch läufts, da hast Du Recht. Ich würde da bis Mitte nächsten Jahres warten, erinnere mich nächsten Sommer, da schauen wir uns die Daten nochmal an
Naja, soweit ich das verfolge, geht das schon die ganze Zeit so durch die Hintertür weiter, ob Flüssiggas oder Exporte über Drittländer sogar in die EU, oder eh in neue Länder etc.
Die Sanktionen sind insgsamt ohne den erhofften Effekt und inzwischen ist die Waffenproduktion hochgefahren.
Putin ist gut vernetzt, läuft für ihn. :rolleyes:
 
Scholz ist vorsichtig, und nach Ansicht einiger auch übervorsichtig. Aber er ist ganz sicher nicht in "Deinen Reihen", auf dass Du Dich derart auf ihn berufen könntest, als würde seine Haltung Deine Äußerungen hier unterstützen.
Richtig, in meinen Reihen ist er nicht, auch wenn ich seine Vorsicht gutheiße. Ich reihe mich nie komplett irgendwo ein. Ich wüsste auch nicht, welche Partei meinen Ansichten am nächsten kommt, aber zur Wahl bin ich eh nicht in Deutschland :clown: . Ich wäre für eigene militärische Stärke gewesen und hätte bereits 2016, vielleicht sogar 2007 damit angefangen. Mit unserem schwachen Militär wird uns Russland nicht ernst nehmen.
 
Naja, soweit ich das verfolge, geht das schon die ganze Zeit so durch die Hintertür weiter, ob Flüssiggas oder Exporte über Drittländer sogar in die EU, oder eh in neue Länder etc.
Die Sanktionen sind insgsamt ohne den erhofften Effekt und inzwischen ist die Waffenproduktion hochgefahren.
Putin ist gut vernetzt, läuft für ihn. :rolleyes:
Die Inflation Russlands ist aktuell in einem Rahmen, die noch kein Problem für Putin ist, aber sie ist vorhanden und darf nicht eine bestimmte Grenze überschreiten..
 
Werbung:
Zurück
Oben