Russland greift Ukraine an

Was wäre denn realistisch? Ist es wirklich realistisch, z. B. das Land zu teilen und den Rest in EU und NATO eintreten zu lassen? Wäre der Rest überhaupt dazu fähig, der EU und der NATO beizutreten, selbst falls Putin es akzeptieren würde?
Die Ukraine war bereits vor dem Krieg weiter davon entfernt, der EU beizutreten als die Türkei . Es muss irgend etwas geben, was zwischen einem EU-Beitritt liegt und keinem Beitritt. Ähnliches gilt für einen NATO-Beitritt. Es könnte auf Kooperationsverträge hinauslaufen und Sicherheitsgarantien einzelner Länder. Bei letzterem könnte auch China Russland in Schach halten. Es hat bereits Russland die Daumenschrauben angelegt und die Atomkriegsgefahr massiv gesenkt, weil es kein Interesse an einem zerstörten Europa hat.
 
Werbung:
:morgen:

Vor nun zwei Jahren, hatte sich Putin aufgemacht um sich die Ukraine so nebenbei einzuverleiben. Wie man inzwischen sehen kann, hatte Putin und der Rest der Welt die Ukrainer unterschätzt.

Es gibt viele solcher Beispiele, in denen anscheinend kleine Länder sich erfolgreich gegen eine Übermacht durchsetzen konnten. Das mussten auch schon die USA, England, Frankreich und auch die damalige Sowjetunion erfahren. Ja und so ist es auch dem scheinbar übermächtigen Russland nach zwei Jahren nicht gelungen die Ukraine zu besetzen.

Das könnte sich ändern, wenn die materiellen Zuwendungen durch den Westen versiegen. Nun wird ein mancher sagen, dass damit der Frieden in die Ukraine einziehen würde. Nein, es wird kein Friede in dieses Land einziehen, sondern weiteres Leid, Elend und Knechtschaft.

Ja und letztlich werden auch wir wieder einen noch höheren Preis für einen erneuten kalten Krieg bezahlen müssen. Ich möchte jedenfalls nicht in einer Provinz einer wiedererweckten Sowjetunion leben.

Merlin
 
Die Ukraine war bereits vor dem Krieg weiter davon entfernt, der EU beizutreten als die Türkei .

Und auch schon die ausgehandelte Annhäherung 2013/14 war Putin ein Dorn im Auge.

Es muss irgend etwas geben, was zwischen einem EU-Beitritt liegt und keinem Beitritt.

Zumindest für eine Übergangszeit wird es darauf hinauslaufen (müssen). Der Beitritts-Antrag ist ja inzwischen schon gestellt, aber Frau von der Leyen hat schon gesagt, dass es noch viele Jahre bis zum wirklichen Beitritt dauern könnte auch nach dem Krieg. Ich halte es aber für wichtig, dass Putin diese Annhäherung und schlussendlich auch den Beitritt nicht mehr behindern können/dürfen sollte.

Ähnliches gilt für einen NATO-Beitritt. Es könnte auf Kooperationsverträge hinauslaufen und Sicherheitsgarantien einzelner Länder.

Wie glaubst Du, dass solche Sicherheitsgarantien aussehen? Glaubst Du, das würde sowas wie: "Wenn Russland nochmal angreift, schicken wir auch Truppen." ?

Bei letzterem könnte auch China Russland in Schach halten.

Wie?
 
Wie glaubst Du, dass solche Sicherheitsgarantien aussehen? Glaubst Du, das würde sowas wie: "Wenn Russland nochmal angreift, schicken wir auch Truppen." ?
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass das in Sicherheitskreisen und/oder Militärexperten thematisiert wurde.
Russland ist inzwischen ziemlich abhängig von China und erfahrungsgemäß haben diese Abhängigkeit einige Länder (Seidenstraße, afrikanische Länder) auch in Form politischen Einflusses zu spüren bekommen.
 
Putin kann man nichts glauben
"Es ist nur ein Manöver
Wir werden gegen die Ukraine keinen Krieg führen"
Zwei Tage später wurde die Ukraine angegriffen
Dem ist so, ja. Wir müssen als Wahlvolk leider damit neben, das nur einige Geheimdienste besser informiert sind und über Kriegspläne und „rote Linien“ besser Bescheid wissen. Wähler und ihre sozialen Medien reagieren emotional, empathisch und aufgrund ihres Halbwissens teilweise verschwörerisch. Man muss gegenüber Politikern und Wahlvolk misstrauisch bleiben und lernen damit zu leben, das sich der eigene Einfluss sehr in Grenzen hält.

Putin kann unter russischen Bedingungen am unverschämtesten Lügen, keine Frage.
 
Ich weiß es nicht, ich weiß nur, dass das in Sicherheitskreisen und/oder Militärexperten thematisiert wurde.

Natürlich. Aber wie diese diskutierten Sicherheitsgaeantien aussehen, bleibt dabei nebulös. Es kann viel heißen, und im Prinzip gibt der Westen ja schon Sicherheitsleistungen in Form der Waffenlieferungen. Die Frage wäre: Was würde der Ukraine wirklich konkret zugebilligt. Die Sicherheitsgarantie: "Sollte Russland nochmal angreifen, werden wir wieder Waffen beisteuern." würde wahrscheinlich nicht ausreichen, wie wir gerade sehen. Das sollte schon stärker sein. Auf der anderen Seite ist natürlich niemand heiß drauf, selbst auch zur Kriegspartei zu werden. Insofern finde ich das Kofferwort Sicherheitsgarantien in diesem Kontext ziemlich nichtssagend.

Russland ist inzwischen ziemlich abhängig von China und erfahrungsgemäß haben diese Abhängigkeit einige Länder (Seidenstraße, afrikanische Länder) auch in Form politischen Einflusses zu spüren bekommen.

Fragt sich, wieviel Interesse China an einer handlungsfähigen und westlich orientierten Ukraine hat.
 
Natürlich. Aber wie diese diskutierten Sicherheitsgaeantien aussehen, bleibt dabei nebulös. Es kann viel heißen, und im Prinzip gibt der Westen ja schon Sicherheitsleistungen in Form der Waffenlieferungen. Die Frage wäre: Was würde der Ukraine wirklich konkret zugebilligt. Die Sicherheitsgarantie: "Sollte Russland nochmal angreifen, werden wir wieder Waffen beisteuern." würde wahrscheinlich nicht ausreichen, wie wir gerade sehen. Das sollte schon stärker sein. Auf der anderen Seite ist natürlich niemand heiß drauf, selbst auch zur Kriegspartei zu werden. Insofern finde ich das Kofferwort Sicherheitsgarantien in diesem Kontext ziemlich nichtssagend.
Für uns bleibt das nichtssagend, ja. Es geht wohl darum, das zwei, drei Länder militärisch eingreifen würden, aber nachvollziehen kann ich den Gedanken auch nicht.
Fragt sich, wieviel Interesse China an einer handlungsfähigen und westlich orientierten Ukraine hat.
Die Ukraine ist relativ unbedeutend, aber ein gut funktionierender Wirtschaftshandel mit einer finanzkräftigen EU spielt durchaus eine Rolle. Russland und China waren früher ja nicht beste Freunde und jetzt sind sie es nur aus der Not heraus.
 
Werbung:
Für uns bleibt das nichtssagend, ja. Es geht wohl darum, das zwei, drei Länder militärisch eingreifen würden

Und das ist doch mehr oder weniger gleichbedeutend mit einer Art NATO-Beitritt. Vielleicht für die Ukraine sogar besser als das: Verteidigungs-Bündnis und -Garantien von mitunter NATO-Staaten ohne selber die mit dem NATO-Beitritt verbundenen Verpflichtungen sofort erfüllen zu müssen.

, aber nachvollziehen kann ich den Gedanken auch nicht.

So lange ich nicht sehe, was mit den Sicherheitsgarantien gemeint ist, würde ich nur wenig drauf geben.

Die Ukraine ist relativ unbedeutend, aber ein gut funktionierender Wirtschaftshandel mit einer finanzkräftigen EU spielt durchaus eine Rolle.

Ja, der spielt für die Ukraine und für die EU eine große Rolle. In den ersten Jahren nach dem Krieg wahrscheinlich mehr zum Vorteil der Ukraine, aber schlussendlich zum Vorteil beider. Ich wüsste aber nicht, was China das interessieren sollte.
 
Zurück
Oben