Russland greift Ukraine an

Polen wird konkreter:

"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die Ukraine ausblutet. Die Ukraine und Europa werden diesen Krieg gewinnen – mit oder ohne Deutschland."
Wenn es mit Deutschland keine baldige Einigung gebe, werde Polen mit anderen Ländern eine "kleinere Koalition" bilden. Diese Länder würden dann ohne deutsche Zustimmung beginnen, einige ihrer Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern."

Und auch in der USA tut sich gehörig was:

17.22 Uhr: US-Politiker drängen die eigene Regierung, Kampfpanzer des Typs M1 Abrams an die Ukraine zu liefern. Schon ein einziger davon würde ausreichen, um etwa Deutschland dazu zu bewegen, ebenfalls Kampfpanzer zu schicken, sagt der Republikaner Michael McCaul, der den Vorsitz im Auswärtigen Ausschusses des Repräsentantenhauses innehat, dem Sender ABC. Allein schon die Ankündigung einer solchen Lieferung würde ausreichen.
Der demokratische Senator Chris Coons sagt ABC, sollte es erforderlich sein, einige Abrams zu schicken, um die Leopards aus Deutschland, Polen oder von anderen Verbündeten zu beschaffen, würde er das unterstützen.

 
Werbung:
Was wollen sie denn da?
Falls es dich wirklich interessiert, hier nur mal 3 Beispiele.
Gibt etliches mehr im Netz, sofern man allerdings überhaupt bereit ist, sich mal umfassender über die Ukraine, die Lage und Wünsche der Menschen dort und worum es überhaupt in dem Konflikt geht, informieren zu wollen.
Wenn nicht, auch gut. :dontknow:



 
Würde sie diese Sonderkonditionen bekommen? Warum? Russland bekommt, was Putin will, die Ukraine wird wirtschaftlich arg geschwächt, und die EU soll dafür bezahlen? Da würden einige EU-Mitglieder sich aber stark überlegen, warum sie dafür die Wirtschaftkraft Europas derart riskieren bzw. schwächen sollten.

Und die NATO ist ein Verteidigungsbündnis - d.h. der Nutzen sollte auch beidseitig sein. Was hätte die NATO davon?

Verstehe mich nicht falsch: Ich bin sehr dafür, die Ukraine in die EU aufzunehmen, auch, wenn sie derart geschwächt wäre. Aber meine Stimme ist es nicht, die da zählt. Und da spielen nunmal leider nicht nur humanitäre und moralische Aspekte eine Rolle, sondern hauptsächlich wirtschaftliche.



Darum sagen ja auch einige Politiker nur, die Ukraine daerf den Krieg nicht verlieren. Das ist ein recht wichtiger Unterschied. Aber alleine dazu ist militärische Unterstützung wichtig. Der Frieden wäre ja nicht alleine damit hergestellt, dass man die Ukraine sich nicht mehr wehren kann. Dann würde Putin genussvoll seine Wunschliste abhaken, die nicht nur die Krim und Ostgebiete beinhaltet, sondern u.a. auch die Regierung der Ukraine zu stürzen (und umzubringen) und durch eine pro-russische Marionette zu ersetzen. Ein Wunschkandidat dazu hat Putin auch schon genannt, der sich im Exil in Belarus bereit hält.
Nein, es muss auch ein weg gefunden werden, mit dem erreicht wird, dass Putin sich an den Verhandlungstisch setzt und sich mit weniger als seinem vollen Wunschzettel zufrieden gibt. Und alleine das ist schon schwieirg.

Selenskyj hat hingegen z.B. schon geäußert, dass er auf die NATO-Mitgliedschaft verzichten könnte (aber nicht auf die EU-Annäherung).

Und was würde ihn dran hindern, erneut anzugreifen, sollte er die Krim und die Ostukraine zugesprochen bekommen? Warum sollte er dann nicht nach ein paar Monaten nochmal rein gehen, z.B. weil er den geplanten EU-Beitritt nicht gutheißt?



Wir alle hier haben keine wirkliche Ahnung, und wir können uns eigentlich sehr glücklich schätzen, dass wir keine unmittelbare Entscheidungsgewalt da haben (sonder nur mittelbal über die Wahl der Politiker). Wir sind weder Diplomaten noch Militär- oder Strategie-Experten. Da bleibt nicht viel übrig, um eine wirkliche sachliche Diskussion führen zu können.

Den Wunsch nach Frieden da kann ich nur zu gut nachvollziehen und verstehen. Ich sehe nur keinnen realistischen für mich nachvollziehbaren Weg dahin, der nicht bedeuten würde, die Ukraine vollkommen Putins Willkür zu überlassen. Beschreib doch mal, wie Du Dir das konkret vorstellst.
Ich meinte nicht dich mit dem Populismus.
Aber man kann sich schon informieren und sachlich diskutieren, und hier nicht Leuten unterstellen, Kreml-freunde und Radio Moskau Hörer zu nennen, das ist alles so ermüdend..
Nein, natürlich kann trotz Teilung der Ukraine alles passieren und selbst wenn Putin an einem Verhandlungstisch säße,
hieße das noch nichts.

Wenn ich eine Lösung hätte, würde ich mich für den Friedensnobelpreis bewerben.
Aber wenn Selenskyj signalisieren würde, die 20% abzutreten, was nicht passieren wird, und dafür verlangt, dass Putin einem
sofortigen EU und NATO Beitritt zustimmen muss (was auch nicht passieren wird, die Türkei ist in der NATO, und es muss immer einstimmig sein), dann wäre da der Hauch einer Chance, auch, wenn das moralische Recht dabei gegenüber dem Pragmatismus verlöre. (Die EU würde alles zahlen, das wären wir der Ukraine schuldig, das wäre klar.)
Einfach nur, um eine Chance zu eröffnen, denn die, RU zu besiegen gibt es aus meiner Sicht nicht.

Aber da sowohl Selenskyj als auch Putin im Human Design System Manifestoren sind, werden die nie aufgeben oder abrücken und immer alles durchziehen wollen, was sie halt wollen und Verhandlungslösungen werden mehr als schwierig sein.
Beide sind fähig, der Welt einen Ring durch die Nase zu ziehen, wie wir ja sehen, und beide sind zumindest ihrer Natur nach keine Demokraten.
Selenskyjs unbewusste Sonne steht auf dem Grad "Ruhmesglanz. Gewinnen wollen um jeden Preis"...
Auch Hitler war Manifestor, wenig überraschend.

Ich hoffe, aus diesem Human Design Blickwinkel, aber das ist nur eine Hoffnung, es hat einen höheren Sinn, dass es ausgerechnet Selenskyj ist, auf den Putin trifft.
Das denke ich manchmal auch wiederum..ich weiß es einfach nicht. Vllt schafft er es doch, RU zu besiegen.
Aber die Gefahr, die Welt in den Abgrund zu reißen dabei, ist riesig.
 
Wie bitte? Du fragst ernsthaft, ob er die hat? Ich meine, wo ist denn die Diskussionsgrundlage wenn jemand nicht einmal das weiß? Bei so wenig Wissen legst du aber ganz schön los... :(
"Russland verfügt nach westlichen Schätzungen 2021 über 6.255 Atomsprengköpfe[10], wovon 4.830 operativ sein sollen[11], siehe auch Strategische Raketentruppen Russlands."(Quelle: Wiki, die USA haben übrigens rund 1000 weniger)

Russland ist das Land mit den meisten Atomwaffen der Welt.
Und es geht zunächst nicht um den großen Weltvernichter-Schlag, ich hatte das oben verlinkt.
Es geht um begrenzten Einsatz von nuklearen Waffen auf Kiew z.B. und die Frage was dann...
Es geht bei der ganzen Panzer oder nicht Diskussion NUR darum, wie das nukleare Risiko einzuschätzen ist.
Um nichts anderes.
Die regulären konventionellen Truppen Russlands, ich meine, das sieht jeder, dass die morgen platt zu kriegen wären.
Selbst mit einem begrenzten Einsatz, gewinnt Putin die Sache nicht, sondern verliert eben viel mehr. Russland ist dann sowas vom am Ende. Wirtschaftlich und geopolitische weg vom Fenster. Die Gefahr eines Atomschlages als Antwort des Westens ist damit doch überhaupt nicht angewendet.

Wenn andere Länder im Besitz von Atombomben sind(die Anza ist völlig egal, ist das Einsetzen einer nuklearen Waffe doch überhaupt keine Machtdemonstration mehr.
Die USA hatte damals ja nicht in Japan eine Atombombe und eine Wasserstoffbombe gezündet um dieses Land zur Kapitulation zu zwingen, nein denn so zwei Wochen später hätte Japan eh Kapituliert, sondern der Einsatz damals war ein machtvolles Zeichen, eine Machtdemonstration für andere, weil eben nur die USA solch eine Waffe hatte.

Heute funktioniert dies nicht mehr.
Heute ist das keine Machtdemonstration sonder ein Armmutzzeugnis und ja sogar von Schwäche.
Es bleibt dabei, Putin kann damit nur drohen, es aber nicht einsetzen.
 
Polen wird konkreter:

"Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die Ukraine ausblutet. Die Ukraine und Europa werden diesen Krieg gewinnen – mit oder ohne Deutschland."
Wenn es mit Deutschland keine baldige Einigung gebe, werde Polen mit anderen Ländern eine "kleinere Koalition" bilden. Diese Länder würden dann ohne deutsche Zustimmung beginnen, einige ihrer Leopard-Panzer an die Ukraine zu liefern."

Und auch in der USA tut sich gehörig was:

17.22 Uhr: US-Politiker drängen die eigene Regierung, Kampfpanzer des Typs M1 Abrams an die Ukraine zu liefern. Schon ein einziger davon würde ausreichen, um etwa Deutschland dazu zu bewegen, ebenfalls Kampfpanzer zu schicken, sagt der Republikaner Michael McCaul, der den Vorsitz im Auswärtigen Ausschusses des Repräsentantenhauses innehat, dem Sender ABC. Allein schon die Ankündigung einer solchen Lieferung würde ausreichen.
Der demokratische Senator Chris Coons sagt ABC, sollte es erforderlich sein, einige Abrams zu schicken, um die Leopards aus Deutschland, Polen oder von anderen Verbündeten zu beschaffen, würde er das unterstützen.


Ich finde die bremsende, zögernde sehr vorsichtige Haltung von Scholz dabei gar nicht mal das große Problem. Da sind durchaus gute Gründe für denkbar, die wir nachvollziehen könnten, wenn sie uns mitgeteilt würden. Das Problem ist die mangelnde Kommunikation. Er erzählt nicht nach außen, zumindest nicht "nach unten", was er damit wie bezweckt. Man weiß natürlich nicht, wie weit er darüber in Gesprächen mit anderen Politikern Einblick in seine Gedankenwelt gibt, aber wenn er da ähnlich geheimnisvoll tut, wie gegenüber der deutschen Bevölkerung, sind derartige Wutausbrüche sehr gut verständlich.
 
Putin würde mit dem Einsatz von Atomwaffen gar nichts gewinnen, selbst wenn es nur strategische wären.
Er verseucht ein Gebiet, das er dann selber nicht mehr nützen kann. Es trifft auch seine eigenen russischen Leute und er riskiert, dass eine Atomwolke auch nach Russland gelangt oder auf Natogebiet.....und was dann passiert, das haben ihm die USA schon geflüstert.
 
Der Krieg kann nur noch so weitergehen wie bisher. Aufreiben bis einer oder beide am Ende sind. Ein Patt bringt gar nichts.
Also einer muss siegen.
 
Putin würde mit dem Einsatz von Atomwaffen gar nichts gewinnen, selbst wenn es nur strategische wären.
Er verseucht ein Gebiet, das er dann selber nicht mehr nützen kann. Es trifft auch seine eigenen russischen Leute und er riskiert, dass eine Atomwolke auch nach Russland gelangt oder auf Natogebiet.....und was dann passiert, das haben ihm die USA schon geflüstert.
…und erzählt dann, dass das die Ukraine, der Westen, die NATO gewesen sei.
Die bauen nicht umsonst Abwehr mitten in Mockba auf. Krank.
 
Werbung:
Ich meinte nicht dich mit dem Populismus.
Aber man kann sich schon informieren und sachlich diskutieren, und hier nicht Leuten unterstellen, Kreml-freunde und Radio Moskau Hörer zu nennen, das ist alles so ermüdend..
Nein, natürlich kann trotz Teilung der Ukraine alles passieren und selbst wenn Putin an einem Verhandlungstisch säße,
hieße das noch nichts.

Wenn ich eine Lösung hätte, würde ich mich für den Friedensnobelpreis bewerben.
Aber wenn Selenskyj signalisieren würde, die 20% abzutreten, was nicht passieren wird, und dafür verlangt, dass Putin einem
sofortigen EU und NATO Beitritt zustimmen muss (was auch nicht passieren wird, die Türkei ist in der NATO, und es muss immer einstimmig sein), dann wäre da der Hauch einer Chance, auch, wenn das moralische Recht dabei gegenüber dem Pragmatismus verlöre. (Die EU würde alles zahlen, das wären wir der Ukraine schuldig, das wäre klar.)
Einfach nur, um eine Chance zu eröffnen, denn die, RU zu besiegen gibt es aus meiner Sicht nicht.

Aber da sowohl Selenskyj als auch Putin im Human Design System Manifestoren sind, werden die nie aufgeben oder abrücken und immer alles durchziehen wollen, was sie halt wollen und Verhandlungslösungen werden mehr als schwierig sein.
Beide sind fähig, der Welt einen Ring durch die Nase zu ziehen, wie wir ja sehen, und beide sind zumindest ihrer Natur nach keine Demokraten.
Selenskyjs unbewusste Sonne steht auf dem Grad "Ruhmesglanz. Gewinnen wollen um jeden Preis"...
Auch Hitler war Manifestor, wenig überraschend.

Ich hoffe, aus diesem Human Design Blickwinkel, aber das ist nur eine Hoffnung, es hat einen höheren Sinn, dass es ausgerechnet Selenskyj ist, auf den Putin trifft.
Das denke ich manchmal auch wiederum..ich weiß es einfach nicht. Vllt schafft er es doch, RU zu besiegen.
Aber die Gefahr, die Welt in den Abgrund zu reißen dabei, ist riesig.
Sorry, so ein Schwachsinn
 
Zurück
Oben