Russland greift Ukraine an

Werbung:
Wie kommt es zu dieser Priorisierung? Was willst du damit ansprechen?
1. Frankreich: Wenn die rechtsextreme LePen an die Macht kommt, haben wir alle ein riesiges Problem. LePen sieht sich auf gleicher Linie wie Trump und Putin. Sie hatte sogar Plakate drucken lassen, wo sie mit Putin abgebildet ist. Die ließ sie dann einstampfen, als Putin die Ukraine angriff. In der Ukraine ist übrigens LePen unterwünscht, weil sie Putins Einnahme der Krim gut gefunden hat.

2. Deutschland: Ich fand es gut, dass Steinmeier im Gegensatz zu Merkel seine Fehler eingestand. Allerdings hat er sich widersprüchlich verhalten und trotzdem immer noch auf die Freundschaft mit Russland gesetzt, nachdem die Krim eingenommen wurde. Warum also sollte man ihm glauben. Trotzdem wäre ich persönlich dafür gewesen, wenn er Selenskyj in Kiev getroffen hätte, weil Steinmeier beim Anblick des Elends eventuell wirklich etwas aufgewacht wäre. Auf der anderen Seite hat Selenskyj das Recht, sich von ihm zu distanzieren angesichts der von Steinmeier ja zugegebenen Fehler in der bisherigen Russland-Politik. Ein Sorry reicht halt einfach nicht. Die Familienministerin musste ja trotz ihrem Sorry auch gehen. So ist das nun mal, man muss die Konsequenzen ziehen, damit es glaubhaft ist. Ich würde ihm den Rücktritt nahelegen, wenn er nicht sonst mehr liefern kann als Ausgleich seines Versagens. Es muss eine glaubhafte HANDLUNG her, er soll sich für schwere Waffen aussprechen. Das wäre ein Signal. Die Ukrainer sterben gerade jetzt.

3. Österreich: Die Schweiz orientiert sich in vielen Dingen an Österreich, bezüglich Neutralität und NATO. Wenn Österreich sich bewegt, tut es auch die Schweiz und Liechtenstein.
 
Frankreich, Deutschland und Österreich sind eben nun mal viel größer und einflussreicher in dieser Sache. Warum sollte ich mich also auf die kleine, unbedeutende Schweiz konzentrieren, wenn ich im französischen Wahlkampf für Macron mithelfen kann, LePen zu verhindern

Hm, das nenn ich mal von sich selbst überzeugt sein ;)
 
3. Österreich: Die Schweiz orientiert sich in vielen Dingen an Österreich, bezüglich Neutralität und NATO. Wenn Österreich sich bewegt, tut es auch die Schweiz und Liechtenstein.

Inwiefern soll sich denn Österreich bewegen? Österreich trägt die Sanktionen mit.. leistet humanitäre Hilfe.. ja, und sogar der Herr BK wagte sich in die Höhle des Löwen.. ;)
 
Hm, das nenn ich mal von sich selbst überzeugt sein ;)
Jeder einzelne Mensch ist wichtig. Du unterschätzt die Dynamik der Netzwerke, meine Beiträge wurden x-mal geteilt und ich habe wiederum x-Beiträge geteilt. Ich habe so viel geteilt und geschrieben, dass ich dreimal gesperrt wurde, weil Facebook "dachte", mein Account wurde gehackt. Ich konnte mich jedes Mal durch ein neues Passwort entsperren, aber meine hohe Aktivität hat mir eine Einschränkung eingebracht. So muss ich improvisieren und auf andere Weise teilen. :D

Ich bin für jede Unterstützung dankbar, siehe den Frankreich-Thread.
 
2. Deutschland: Ich fand es gut, dass Steinmeier im Gegensatz zu Merkel seine Fehler eingestand. Allerdings hat er sich widersprüchlich verhalten und trotzdem immer noch auf die Freundschaft mit Russland gesetzt, nachdem die Krim eingenommen wurde. Warum also sollte man ihm glauben. Trotzdem wäre ich persönlich dafür gewesen, wenn er Selenskyj in Kiev getroffen hätte, weil Steinmeier beim Anblick des Elends eventuell wirklich etwas aufgewacht wäre. Auf der anderen Seite hat Selenskyj das Recht, sich von ihm zu distanzieren angesichts der von Steinmeier ja zugegebenen Fehler in der bisherigen Russland-Politik. Ein Sorry reicht halt einfach nicht. Die Familienministerin musste ja trotz ihrem Sorry auch gehen. So ist das nun mal, man muss die Konsequenzen ziehen, damit es glaubhaft ist. Ich würde ihm den Rücktritt nahelegen, wenn er nicht sonst mehr liefern kann als Ausgleich seines Versagens. Es muss eine glaubhafte HANDLUNG her, er soll sich für schwere Waffen aussprechen. Das wäre ein Signal. Die Ukrainer sterben gerade jetzt.
Dann wird Selenski jetzt dann halt auch damit leben müssen, dass man das in deutschen Regierungskreisen nicht beklatscht und sofort den Schrott in die Ukraine schickt, der Bundeskanzler den Bückling macht, sich in den nächsten Flieger setzt und um Verzeihung bittet. :rolleyes:
 
Inwiefern soll sich denn Österreich bewegen? Österreich trägt die Sanktionen mit.. leistet humanitäre Hilfe.. ja, und sogar der Herr BK wagte sich in die Höhle des Löwen.. ;)
Österreich ist zu 80% vom russischen Gas und Öl abhängig. Österreich ist wirtschaftlich besonders stark mit Russland verwoben. Das muss geändert werden.
 
Dann wird Selenski jetzt dann halt auch damit leben müssen, dass man das in deutschen Regierungskreisen nicht beklatscht und sofort den Schrott in die Ukraine schickt, der Bundeskanzler den Bückling macht, sich in den nächsten Flieger setzt und um Verzeihung bittet. :rolleyes:
Meine Sympathien gehen halt klar in Richtung Ukraine und den Menschen, die dort gerade sterben, weil keine schweren Waffen geliefert werden. Weißt Du, ich bin immer auf der Seite des Schwächeren.
 
Werbung:
@Tommy es ist ja nicht nur Steinmeier, sondern ich als Bürgerin die sich an vielen sozialen Projekten für die Ukraine beteiligt hat, fühle mich getreten und ich werde nicht die Einzige sein/bleiben.

Denn noch immer sind eine Menge Bürger gefordert, allein was an Steuergelder ausgegeben werden um der Ukraine zu helfen ist ja nicht die Aufgabe der Regierung, sondern der Bürger, ohne zahlende Bürger kein Geld.

Ich bleibe dabei Selenskyj hat einen großen Fehler begangen politisch und diplomatisch total daneben..

Auch hätte er Herr Melnyk zurück pfeifen müssen.

Also hat Herr Melnyk mit Einverständnis von Herrn Selenskyj gehandelt.

Auch, wenn das manche nicht verstehen wollen, genau so ist es, der Präsident hat sich selbst ins Knie geschossen.
Viel, viel Drama.
 
Zurück
Oben