Russland greift Ukraine an

Werbung:
Da hab ich mich gewundert, über den einen Artikel, den hier irgendwer gepostet hat, wo geschrieben wurde, dass die Ukrainer den Russen die gefürchtete Todes Sonne Dingbums Waffe (weiß nicht mehr, wie genau die hieß) abgeluchst haben und glaube sogar eingesetzt haben sollen? ... Das Teil klingt schon nach etwas eher außergewöhnlichem und musste sicher erstmal entknobelt werden, frag mich, ob das wirklich realistisch ist. Denn selbst, wenn ich vielleicht gute Grundkenntnisse in Waffen habe und dadurch vielleicht logisch erfassen kann, wenn ich den und den Hebel oder Knopf bestätige, wird dies oder jenes ausgelöst, so müsste ich es ja dennoch erstmal ausprobieren und Testschüsse machen...
Und das Ding wurde ja "damals" in einem anderen Artikel als naja, etwas sehr beunruhigendes dargestellt. Um so krasser, dass sie sich ausgerechnet dieses Höllenteil angeeignet haben.

Das sind die Thermobarischen Waffen, die eigentlich Thermobarbarische Waffen heißen müssten. Inwieweit die Ukrainer damit umgehen können, weiß ich zwar nicht, aber es ist schon mal sehr gut, wenn Russland weniger davon hat.
 

Dass der Rubel wieder zu Kräften gekommen ist, liegt an mehreren Gründen. Der wohl wichtigste davon ist, dass Russland weiterhin viel Öl- und Gas verkauft. Dafür zahlt der Westen täglich hunderte Millionen Euro und Dollar, die von den Konzernen über nicht sanktionierte russische Banken in Rubel umgetauscht werden. Alle russischen Exporteure (nicht nur die aus der Energie-Branche) wurden nach dem Angriff auf die Ukraine verpflichtet, 80 Prozent ihrer Deviseneinnahmen in Rubel zu tauschen. Diese Rubel-Käufe stützen den Kurs.
Käufer aus dem westlichen Ausland begleichen ihre Rechnungen zwar weiterhin in Devisen, das Geld geht an die Gazprombank, die Geschäfte des staatlichen Energie-Giganten Gazprom abwickelt.

 

Im Rahmen einer Kunst-Aktion schwamm die 25-jährige Litauerin durch einen Teich vor der russischen Botschaft in Vilnius. Aktivisten hatten das Wasser auf umweltverträgliche Weise blutrot gefärbt. Begleitet wurde der Protest von einer klaren Botschaft an den russischen Präsidenten Wladimir Putin. "Putin, the Hague is waiting for you" (deutsch: Putin, Den Haag wartet auf dich) hatten die Beteiligten sichtbar auf eine Straße vor dem See geschrieben. In Den Haag sitzt der Internationale Strafgerichtshof, der sich mit der Verfolgung von Kriegsverbrechen beschäftigt.

 

Brüssel/Frankfurt. Energie-Experten haben vor schweren wirtschaftlichen Folgen eines Lieferstopps für russisches Gas in Reaktion auf den Krieg in der Ukraine gewarnt. „Ein volles Embargo würde eine sofortige Rezession in Europa auslösen, die Inflation würde weiter steigen und die Innenpolitik noch schwieriger werden“, sagte der Ökonom Simone Tagliapietra von der Brüsseler Denkfabrik Bruegel der Deutschen Presse-Agentur. Er schlägt stattdessen vor, Zölle auf russische Energie einzuführen, um weiter Druck auf Russland auszuüben.
Raphael Hanoteaux von der Organisation E3G sagte mit Blick auf ein Gasembargo: „Die deutsche Industrie zum Beispiel würde ihre Wettbewerbsfähigkeit verlieren.“ Grund dafür seien Schließungen in der Industrie und noch höhere Preise. Aus der Pharmaindustrie wurde die Sorge geäußert, ein schneller Stopp von Gaslieferungen aus Russland könne die Produktion lebenswichtiger Medikamente gefährden.

 
Der Wind hat sich gedreht in diesem Thread. Jetzt sind auf einmal Selenski und Melnyk die Bösen, weil sie so unverschämt waren, Waffen zu fordern.

Ich lege hier auch erst einmal ein Päuschen ein, bevor es hier noch zu Spendenaufrufen für die russische Armee kommt. :rolleyes:

Das ist doch Quatsch. Wie kommst du denn darauf?
 
Wie wäre es mit dem Ausbruch des ersten Weltfriedens?


Das wäre einfach wunderbar.

Ich bin sicher dafür würde sich auch weltweit eine solide Mehrheit finden. Die blühenden Landschaften für alle Menschen würden in Reichweite kommen, der Klimawandel ließe sich effektiv bekämpfen und noch einigermaßen abschwächen,

wenn

jedes Geld und sämtliche Mittel, die jetzt für Krieg, Kriegsvermeidung, Kampfmittelforschung, Waffenproduktion, Folgen von Auseinandersetzungen als da sind tote Menschen, verkrüppelte Menschen, verhungernde Menschen, zerstörte Dörfer und Städte, Straßen und Brücken und alle anderen demolierten materiellen und ideellen Werte verwendet werden, für eine humane und für alle Menschen lebenswerte Welt verwendet würden.

Er möge kommen, dieser Weltfrieden, schnell und gewaltig.
Amen.


🌈
 
Werbung:
Na also wer sagt es denn? Da hammers doch mit Herrn Mellnyk, scharz auf weiß.

Unterstützung für die Ukraine: Waffenlieferungen aus Bundeswehr-Bestand kaum noch möglich​

Lambrecht bekräftigte, weiterhin keine Details über Waffenlieferungen nennen zu wollen. "Es gibt gute Gründe, dass wir genau diese Informationen als geheim eingestuft haben", betonte sie. "Entgegen anderen Darstellungen haben wir das auf eine ausdrückliche Bitte der Ukraine hin getan", sagte Lambrecht und wies damit erneut Aussagen des ukrainischen Botschafters Andrij Melnyk zurück, ohne den Diplomaten beim Namen zu nennen. "Dazu gibt es klare Aussagen meines ukrainischen Amtskollegen, seiner Stellvertreterin und des Militärattachés", betonte Lambrecht.

 
Zurück
Oben