Nein
@Tommy da irrst du jetzt, die Bundeswehr ist schon bewaffnet, aber übrig ist nichts. Bleib mal sachlich, dass kenne ich von dir überhaupt nicht.
Nur weil einer Weltbürgerin es nicht passt, sich hier aufzuregen ist nicht angebracht. Akzeptiere halt, dass wir eine Schrottarmee besitzen, dass sich nun ändern wird.
Schrottarmee? Weiß nicht, woher du das hast?
Na dann mal:
-------------------------------------
Was könnte die Bundeswehr liefern?
Bundeskanzler Scholz versprach am Mittwoch, dass die Ukraine weitere Waffen und Munition aus Bundeswehrbeständen erhalten solle. Eine kleinere Zahl von Panzerfäusten (1.000) und Stinger-Luftabwehrraketen (500) hat die
Bundeswehr bereits geliefert, dazu 500 Luftabwehrraketen vom Typ Strela aus DDR-Beständen. Außerdem könnte die Marine Spezialtechnik zum Räumen von Seeminen abgeben. Diese im Wasser schwimmenden Sprengkörper haben russische Schiffe vor den Häfen im Schwarzen Meer verlegt. Sie bedrohen den Seeverkehr und verhindern Hilfslieferungen. Die türkische Marine hat jüngst wieder eine in ihren Gewässern treibende Seemine entschärft.
Auch gepanzerte und geländegängige Lastwagen hat die Bundeswehr in ihrem Bestand. Solche Fahrzeuge können die ukrainischen Streitkräfte gebrauchen. Von den USA haben sie bereits leicht gepanzerte Transportwagen erhalten.
Auch Maschinengewehre (MGs) und Granatwerfer kann die Truppe abgeben. Das MG3, eine alte, aber verlässliche automatische Waffe, haben bereits kurdische Peschmerga von der Bundeswehr für den Kampf gegen die Terroristen vom "Islamischen Staat" erhalten.
LINK KOPIEREN
Was kann die deutsche Rüstungsindustrie anbieten?
Deutschland gehört zu den größten Rüstungsexporteuren der Welt. Zwischen Flensburg und dem Bodensee produzieren Firmen zahlreiche Waffen und Kriegstechnik, die der Ukraine nutzen könnten. Gepanzerte Geländewagen, Sanitätsfahrzeuge, Laster, Drohnen, Kleinwaffen, Munition, Nachtsichtgeräte. Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat bereits ein umfangreiches Paket für die Ukraine angeboten. Das Unternehmen in Düsseldorf bot nicht nur Waffen an, sondern auch Schutzausrüstung und ein Feldhospital.
Krauss-Maffei Wegmann mit Sitz in München hat 50 Gepard-Flakpanzer ins Spiel gebracht, mit denen der Nahbereich gegen russische Flugzeuge, Drohnen und Helikopter verteidigt werden kann.
------------
Die Ukraine fordert zur Verteidigung gegen Russland mehr Waffen, speziell von der Bundeswehr. Was genau wird gebraucht – und was geliefert? Die wichtigsten Antworten
www.zeit.de
Noch Fragen?