JimmyVoice
Sehr aktives Mitglied
Und doch hängt beides zusammen.und BEIDES liefert Deutschland zögerlich und zu wenig.
Die Rüstungsindustrie brauch eben auch Gas für die Herstellung von Waffen.
Glaub nicht dass der Privatverbraucher sich sonderlich freut, wenn man ihm sagt:"Sorry Leute, wir brauchen die ganzen Gasreserven für die Rüstungsindustrie damit wir Waffen liefern können. Ihr könnt leider nicht kochen oder heizen und Autos brauchen wir auch keine mehr zu produzieren und Geld damit einnehmen"
Bei allem Respekt und Verständnis, mit dem Kopf durch die Stahlbetonwand ist auch nicht wirklich richtig.